Hallo Gudrun,
Späne im Öl deuten darauf hin, dass irgend etwas, was auch immer, im Motor "geschreddert" hat. Das (grobe) Ölsieb kann leider keine kleinen Partikel filtern, somit saugt die Ölpumpe den" Dreck" mit an. Das Ölüberdruckventil (das hintere Ventil nahe der Riemenscheibe) verklemmt dann eben halt gern (in Deinem Fall offensichtlich in der oberen Stellung) wegen / aufgrund der Fremdkörper, was dann meistens einen höheren Öldruck (eigentlich nur bei kaltem Motor) zur Folge hat. Ferner ist zu befürchten, dass über den (Öl-) Hauptkanal auch diese Partikel auf die Gleitlager gedrückt wurden. Dort lagern sie sich allerdings in dem weichen (Lager-) Metall ab, verursachen dann möglicherweise leider gern Riefen in der Kurbelwelle (Hauptlager), Hubzapfen (Pleuellager) sowie Nockenwelle.
Wenn das jetzt mein Motor wäre würde ich den auseinander pflücken wollen, um der Sache auf den Grund zu gehen. Außerdem würde ich den / die Ölkühler kommentarlos erneuern, nicht dass da Partikel festgesetzt sind, die sich später wieder lösen und erneutes Unheil anrichten könnten.
Sorry, aber mit so einem Motor würde ich nicht mehr auf große Tour gehen wollen, selbst wenn mein Motorbauer aus seinem Erfahrungssatz etwas anderes zu berichten wüsste.
… warten wir noch andere Meinungen ab.
Zum besseren Verständnis, darf ich einmal ein Übersichtsbildchens vom Ölkreislauf anfügen: