
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
7 geht dann über ein Reduzierstück direkt auf's Luftfilter, wo sonst 13 angeschlossen ist.
Ich wüste jetzt nicht, wer Dir auf Deine Frage eine verbindliche Antwort geben könnte bzw. möchte. Es würde wohl niemand gern als "Buhmann" dastehen wollenTobiasM hat geschrieben: ↑20.12.2018 12:12 Verstehe ich das richtig, dass ich eine ausreichende Tankentlüftung habe, wenn ich die ganze Peripherie wieder zusammenbaue und den Unterdruckanschluss am EEC-Ventil (beidseitig) und den Abgang zum Luftfilterkasten stilllege? Dann geht die Tankentlüftung durch den Aktivkohlefilter und dann unter die Motorverblechung, oder?
Ja und zwar im Abgang des (originalen!) T-Stücks 15, wo dann über 27 der Schlauch 9 zum Luftfilter angeschlossen wird.
… aber nich doch. Ich bin stets bemüht nur fachkompetente Aussagen zu machen. Das klappt auch in den meisten Fällen (und wenn nicht, so versuche ich das wieder gerade zu biegen).
Durch die 1 mm Verengung wird keine große Luftmenge während des Tankens durchströmen können. Puste einmal durch solch ein Röhrchen und vergleiche das mit dem, wenn Du durch 6mm bläst, dann sollte der Effekt einleuchten. Die Luftblase verbleibt übrigens oben im Tank. Das ganze funktioniert natürlich nur richtig, wenn man beim Abschalten der Zapfpistole auch den Tankvorgang beendet. Viele versuchen nach einer kurzen Ruhezeit so viel wie möglich Sprit nachzufüllen, das ist aber nach meinem Kenntnisstand völlig falsch.
Norbert*848b hat geschrieben: ↑21.12.2018 12:45 Ja und zwar im Abgang des (originalen!) T-Stücks 15, wo dann über 27 der Schlauch 9 zum Luftfilter angeschlossen wird.![]()