Seite 1 von 2

Radhäuser aus Kunststoff ... sinnvoll?

Verfasst: 23.12.2018 17:25
von Stadthose
Hallo Fangemeinde

ich habe dies hier gefunden

https://www.ebay.de/itm/Radhaus-VW-T2-V ... SwlV9WSeiD

hat dazu schon mal wer Erfahrungen sammeln können?
Ist das als sinnvoll zu erachten um ggf. das rosten der Kniestücke einzudämmen/zu minimieren?

Beste Grüße und ein frohes Weihnachtsfest aus Braunschweig...
Kai

Re: Radhäuser aus Kunststoff ... sinnvoll?

Verfasst: 23.12.2018 17:33
von mathiasT2
Hallo Kai,

die Frage für mich wäre zuerst, wie befestigen?? Mit Schrauben? Zusatzlich Löcher in den Bus bohren?? :abgelehnt: Ich kontrolliere bei jeder Wäsche die Falze und wasche sie mit aus, ich denke daß es gut auch ohne diese Einsätze geht.

Grüße Mathias

Re: Radhäuser aus Kunststoff ... sinnvoll?

Verfasst: 23.12.2018 17:55
von Stadthose
Hallo Mathias,
danke für dein Post....
die Frage des befestigen hab ich mir auch schon gestellt...
mir geht hauptsächlich um das Steinschlagthema, bei Kunststoff einsätzen sollte Steinchen kein Problem werden...

Re: Radhäuser aus Kunststoff ... sinnvoll?

Verfasst: 23.12.2018 18:12
von bullijochen
Hallo Kai,
Ich hab mir das auch schon überlegt. Ein Kumpel hat die in den T3 reingebaut und war begeistert. Der bus wird auch wesentlich leiser speziell bei regen. Der Steinschlagschutz ist das eine ich sehe aber auch den Vorteil das kein Dreck in die Ecken geworfen wird.
Hab grad nur keine Zeit mich detailierter damit zu befassen..

Re: Radhäuser aus Kunststoff ... sinnvoll?

Verfasst: 23.12.2018 19:14
von Turbopaule
Hi,

Das mitm befestigen würd mich auch interessieren.

Da meine Restaurierung noch nicht abgeschlossen ist könnte man ja noch die befestigungen installieren.

Paul

Re: Radhäuser aus Kunststoff ... sinnvoll?

Verfasst: 23.12.2018 19:28
von T2Tom
hat geschrieben: Das mitm befestigen würd mich auch interessieren.
Warum nicht den Verkäufer fragen?
Der will das Zeug doch auch los werden :thumb:
Ich zitiere: "Der Einbau ist sehr leicht und unkompliziert. Die Montage erfolgt mit den handelsüblichen Mitteln." ..... na dann, an die Arbeit.
Wenn die Dinger sowohl beim T2, als auch beim T3 passen sollen, würde ich mir eh schon ernsthafte Gedanken machen. :confused:

Grüße aus der Pfalz
Tom

Re: Radhäuser aus Kunststoff ... sinnvoll?

Verfasst: 24.12.2018 07:27
von schrauberger
Hallo, wie schon gesagt, da ist nix mit plug&play. Der Verkäufer hat keine Ahnung und wenn man nen vernünftigen Schutz im Radhaus haben will, muss man da schon selbst ran :) .

Ich hab mir solche Dinger schon vor längerem mal gekauft und mal reingehalten. Mit bischen Mühe kann das sehr gut funktionieren, ansonsten wie Jochen schon sagte.
Nach TÜV und H werd ich mich da dranmachen.
Sieht optisch sicher nicht mehr Original aus, aber ist mir eigentlich schnuppe. Für mich zählen Schutz und Komfort. Nach 5Jahren Resto hab ich keinen Bock mehr auf Rost :ritter:

VG und schöne Weihnachten, Ralph

Re: Radhäuser aus Kunststoff ... sinnvoll?

Verfasst: 24.12.2018 08:56
von bullijochen
T2Tom hat geschrieben: 23.12.2018 19:28
Wenn die Dinger sowohl beim T2, als auch beim T3 passen sollen, würde ich mir eh schon ernsthafte Gedanken machen. :confused:

Grüße aus der Pfalz
Tom
Hallo Tom das hast du jetzt falsch verstanden. Mein Kumpel solche für den T3 bei sich im T3 eingebaut. Nicht das die die gleichen beim T3 und T2 verwendet werden.

Soll ich mal fragen wie die mein Kumpel befestigt hat? Vielleicht macht er uns ja auch ein paar Bilder..
Gruß Jochen

Re: Radhäuser aus Kunststoff ... sinnvoll?

Verfasst: 24.12.2018 10:24
von Rolf-Stephan Badura
Stadthose hat geschrieben: 23.12.2018 17:55mir geht hauptsächlich um das Steinschlagthema...
Die Autos rosten eher nicht dort wo Steinschläge sind, sondern dort wo Matsch und Dreck sich sammeln und
über lange Zeit ein Feuchtbiotop hinterlassen - auch von Innen wo Wasserabläufe verstopften - und bei Gebrauchswagen nie gereinigt wurden.

Mit den Innenkotflügeln schafft man weitere uneinsehbare Hohlräume - wer möchte schon zur Kontrolle und Reinigung Räder abnehmen und die Dinger abschrauben. Ausserdem sehen die Angeboten nicht passgenau und nach viel Nacharbeit aus - schau mal in Deine Radhaus mit den Bildern.

Es gibt Oldies, da macht Innenkotflügel mehr Sinn - weil dort viele Ecken Schmutz sammeln können, die man auch schwerer kontrollieren kann - z.B. mit Lampentöpfen, Tankstutzen, usw. im Kotflügel.


Bei meinen Oldies habe ich die Radhäuser mit elastischen Steinschlagschutz lackiert,
mit normalem Lack überlackiert und zum Schluß mit mit Unterbodenschutzwachs ausgesprüht...
Hält beim Karmann seit 20 - beim Bulli seit 10 Jahren... :wink:

Grüße,

Re: Radhäuser aus Kunststoff ... sinnvoll?

Verfasst: 24.12.2018 10:44
von T2Tom
@ Jochen
Ich habe nicht Dich, sondern den oben erwähnten Händler zitiert .....
und dieser verspricht :verweis: : "Sie erwerben hier ein 4er Set Radhausschalen für den VW T2 & T3". :respekt:

Grüße aus der Pfalz
Tom