Seite 1 von 2
Kopfstützen für Westi-Rückbank
Verfasst: 08.09.2008 13:52
von Unaufhaltable
Hi!
Damit Kind hinten sicher zu befördern ist, würde ich die Rücksitzbank in unseren Helsinki gerne mit (natürlich abnehmbaren) Kopfstützen nachrüsten.
Gefunden habe ich diesen Tipp, dort einen Polo-Nachrüstsatz zu verbauen
http://www.stageequipment.de/14.html
Gibt es da evtl. noch andere (aka "einfachere" und minimal-invasive) Lösungen?
Verfasst: 08.09.2008 14:08
von Peter E.
Ich habe das auch vor, allerdings mit den originalen Westfalia Kopstützen.
Die Aufnahmen dafür sind nur Rohre mit ~20mm Innendurchmesser.
Man müsste sich also nur eine Konstruktin schweißen, die die Käfte großflächig auf die Holzplatte verteilt.
Und vor allem muss man das Ganze dann so in Schaumstoff verpacken, dass es weder sichtbar noch beim Schlafen spürbar ist.
An letzterem grübel ich nun schon länger rum...
Verfasst: 08.09.2008 17:47
von Unaufhaltable
Hmmm...
20mm innen, also außen noch ein paar mehr
+ Befestigung...
DAS trägt schon ordentlich auf.
Ich bezweifle, dass man das unfühlbar überpolstern kann - soo dick sind die Polster ja nun nicht.
Was wäre mit einer Befestigung hinter den Sitzen? So dass sie in den Unterbaukasten hineinklappt...
Verfasst: 08.09.2008 18:15
von Peter E.
Unaufhaltable hat geschrieben:Hmmm...
20mm innen, also außen noch ein paar mehr
+ Befestigung...
ja, das ist das Problem.
man kann die Hülsen aber sicher bis ca. 8mm in die Platte einbetten.
Dann noch mit festerem Schaumstoff 20mm auffüttern und dann den Rest mit weicherem Schaumstoff bis zur Originaldicke.
Die Haltekonstruktion muss nicht unbedigt auftragen.
Verfasst: 08.09.2008 18:27
von Luftgekühlt
Ich weiß nicht ob das Passt, aber wie wäre den sowas??
http://www.bugnet.de/markt/marktbild.pl?69626
Verfasst: 08.09.2008 19:30
von Peter E.
Habe ich auch noch 2 von liegen, wenn man die Originalsitze nicht beschädigen will sind die ganz ok, aber wirklich viel Halt geben die nicht.
EDIT hat mal aufgemalt, wie ich mir das vorstelle;

Verfasst: 08.09.2008 19:57
von aps
Diese Kopfstützen wurden ein Jahr nach Produktion dieses Bus L mit M517 und Westfalia-Aufstelldach (zunächst ohne Westfalia-Einrichtung, war Vorstandsfahrzeug) bei Westfalia oder bei VWN im Werk inkl. der Ausstattung Berlin (SO 76/1) montiert.

Verfasst: 08.09.2008 20:28
von Peter E.
Ui, auch hübsch gemacht (auch wenn die Form nicht wirklich zum T2 passt).
Ist das ein Museumsbus, oder wo steht der da?
Verfasst: 08.09.2008 21:00
von aps
Peter E.*142 hat geschrieben:
Ist das ein Museumsbus, oder wo steht der da?
Mark hatte seinen Bus auf der TC 2008 in Essen ausgestellt. Der Bus ist übrigens te koop.
Verfasst: 08.09.2008 23:50
von Unaufhaltable
Ja perfekt!
Hinten montiert und im Westfalia-Design.
Ich denke, auf Basis der Polo-Nachrüstsätze könnte man (zumindest für kleinere Fahrgäste und Kinder) etwas Adäquates zusammenbasteln.
Muss Kerstin halt neue Bezüge nähen.
