Seite 1 von 2
Gaszug fest Gerostet
Verfasst: 05.01.2019 14:38
von Turbopaule
Hi,
Ich habe das Problem das der Gaszug bei meinem T2 im Rohr fest gerostet ist.
Ich habe schon seit über nem halben jahr immer wieder Öl Rostlöser rein getröpfelt das es evtl was löst.
Habe heute wieder probiert.
Der Zug bewegt sich keinen mm.
Was macht man da am besten?
Neuen Zug mit Hülle verbauen und das Rohr drin lassen?
Oder gibts ne möglichkeit den alten Zug raus zu bekommen?
Paul
Re: Gaszug fest Gerostet
Verfasst: 06.01.2019 13:31
von Turbopaule
Hat keiner ne idee ???
Hat noch keiner nen Bombenfesten Zug gehabt???
Paul
Re: Gaszug fest Gerostet
Verfasst: 06.01.2019 17:57
von mathiasT2
Hallo Paul,
in der Tat, das hab ich noch nicht gehört, das passiert wohl eher bei einem Stehzeug.
Ich würde versuchen von beiden Seiten einen durchsichtigen Benzinschlauch (auf die festen Rohre an der Karosse) zu schieben und das ganze so mit Rostlöser zu fluten. Dann bleibt das immer feucht und muß ja früher oder später mal durchdringen.
Wenn garnix hilft, dann Bypaß legen.
Grüße Mathias
Re: Gaszug fest Gerostet
Verfasst: 06.01.2019 18:12
von Turbopaule
Hi Mathias,
Der Bus steht jetzt seit ca 25 jahren.
Das werd ich mal testen dann kann ich vorne und hinten auffüllen.
Danke für den Tip.
Paul
Re: Gaszug fest Gerostet
Verfasst: 06.01.2019 18:15
von Feinbein
Hallo Paul,
ein Bekannter von mir hat vor langer Zeit, als Luftgekühlte noch Alltagsfahrzeuge waren, eine Mechanikerlehre bei VW gemacht. Wenn ein Käfer mit festgerosteten Heizzügen kam, war es immer die Aufgabe des Azubis die Rohre wieder zu entrosten. Dies geschah mittels eines alten Zuges (Gas- oder Kupplung), der abgetrennt war und am Ende einzelne freiliegende Drähte hatte (wie ein gerissener Zug) und in eine Bohrmaschine eingespannt wurde. Damit wurde dann dann in langwieriger Arbeit das Rohr durch die Drehbewegung wieder freigeschliffen. Ich weiß aber nicht, was die Berufsgenossenschaft heute dazu sagen würde :unbekannt:
Gruß Stephan
Re: Gaszug fest Gerostet
Verfasst: 06.01.2019 19:09
von Turbopaule
HI Stephan,
Das mitm reinigen hätte ich so gemacht.Mein Chef hat bei VW Gelernt.
Nur ist halt der alte Zug im Rohr und steckt fest.
Paul
Re: Gaszug fest Gerostet
Verfasst: 06.01.2019 20:02
von Rolf-Stephan Badura
Hat' Du Kompressor? Mal mit Pressluft den Rostlöser gut durchgejagt? Der kriecht ja nicht meterweit.
Oder ganz und gar luftdicht zugerostet?
Was nimmst Du zum Rostlösen?
Grüße,
Re: Gaszug fest Gerostet
Verfasst: 06.01.2019 20:06
von Feinbein
Hallo Paul,
Nur ist halt der alte Zug im Rohr und steckt fest.
Das hatte ich schon verstanden. Ich meinte in Deinem Fall: Den alten Zug in die Bohrmaschine einspannen und seeeehr vorsichtig drehen lassen. Irgendwann müsste er reißen. Hoffentlich nicht am Ende! Dann das Ganze von der anderen Seite probieren. Und dabei immer schön an die Berufsgenossenschaft denken
Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit dem Kupplungszug. Das Rohr war voll mit Sand und Dreck. Ich habe es mit Drähten, alten Zügen, ganz dünnen Eisenstangen und mit viel Rostlöser wieder frei bekommen. War aber eine langwierige Sache. Allerdings gingen die Reste vom gerissenen Zug vorher irgendwie raus.
Hast Du mal versucht das Rohr zu erwärmen? Oder vorsichtig mit Hammerschlägen zu bearbeiten, damit sich der Zug löst?
Das ist wirkliches ein saublödes Problem!
Viel Erfolg

!
Stephan
Re: Gaszug fest Gerostet
Verfasst: 06.01.2019 21:08
von Turbopaule
HI,
Der Rostlöser ist von Technolit.Das beste was ich in 20 jahren Werkstatt erlebt habe.
Mit Pressluft hab ich auch schon rein geblasen.
Muss ich mal mit nem 2ten Man gucken ob auf der anderen Seite luft rauskommt.
Arbeite in einer KFZ Werkstatt(ehemaliger VAG Betrieb)
Das werd ich dann mal probieren das ich den zug einspanne und vorsichtig drehen lassen.
Das ist echt ein Scheiß
Zur Not muss ich eine Zughülle mit nem neuen Zug verbauen.
Paul
Re: Gaszug fest Gerostet
Verfasst: 06.01.2019 23:01
von ulme*326
Das Führungsrohr an der tiefsten Stelle oder eben wenn es da nichts bringt mehrfach im Verlauf schohnend mit 2mm anbohren und dort Rostlöser hineinspritzen……
Ich meine daß es da am Übergang Unterboden-Achsrohr eine tiefste Stelle gibt….
auch prüfen ob das Führungsrohr im Bereich Achsrohr oder vorne im Vorderachsbereich nirgendwo gequetscht ist.