Seite 1 von 1
Innenraumboden Ausbau
Verfasst: 03.02.2019 01:53
von Charly66
Hallo zusammen,
habe leider nichts passendes in der Suchfunktion gefunden.
Wir wollen demnächst den Innenraum ausbauen. Jetzt fängt es mit dem Boden an.
Meine Idee wäre eine Holzplatte (zweigeteilt) auf den Boden zu legen. Darunter Wärmedämmung.
Darüber dann PVC oder Laminat. Je nachdem was uns besser gefällt.
Liege ich denn soweit richtig mit der Dämmung und dann Holz?
Welches Holz nehme ich da am besten und wie dick?
Habt ihr vllt Bilder von eure Einbau?
Oder wie würdet ihr das ganze machen?
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Re: Innenraumboden Ausbau
Verfasst: 03.02.2019 08:40
von Rolf-Stephan Badura
Hallo,
Welches Holz nehme ich da am besten und wie dick?
Frag Deinen Schreiner - es sollte kein Feuchtigkeit aufnehmen und aufquellen... gut versiegelt sein.
(nicht nur für umgekippte Flüssigkeiten, sondern es wird im Camping-Bulli an frischen morgen schnell zur feuchten Tropfsteinhöhle)
Wieso zweiteilig? - bzw. wo zweigeteilt?
Ich hab seit knapp 10 Jahren irgendetwas 5mm starkes, gelblich versiegeltes drin, ähnlich Siebdruckplatte.
(eine große Platte und ein kleines Stück zwischen den Radkästen. Darunter Trittschallfolie, darüber Teppich.)
viewtopic.php?f=7&t=7710
Viel Erfolg
Re: Innenraumboden Ausbau
Verfasst: 03.02.2019 14:28
von bullijochen
Hallo,
es gibt Schaltafeln die sind für Sichtbeton. die gibt es in 4/6/8 mm. die sind ganz glatt außen. die Beschichtung ist vergleichbar wie die Siebdruckplatten nur eben glatt. da gehst du zu einem großen Holzhändler der hat so Zeug. das bekommst in keinem Baumarkt oder kleiner Holzhändler. das wird wohl nicht so häufig verkauft. aber das ist Wasserbeständig super fest auf der Oberfläche und dünn. für mich das beste für den Boden
Gruß Jochen
Re: Innenraumboden Ausbau
Verfasst: 03.02.2019 23:02
von Duetto
Re: Innenraumboden Ausbau
Verfasst: 04.02.2019 01:20
von peitschle
Die oben genannten Threads geben einiges her.
Ich habe es einfach gehalten.
Ich habe, wie original, eine Weichfaserplatte entsprechend den Vertiefungen im Boden schwimmend verlegt.
Dann eine Hartfaserplatte.
Insgesamt sind es original 13mm.
Dann PVC, da ich keinen Teppich wollte.
VG Moritz
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Innenraumboden Ausbau
Verfasst: 04.02.2019 08:31
von HeWeThue
Kleine Erfahrungsmeldung meinerseits um es besser zu machen:
Mein Aufbau:
-5mm Armaflex
-9mm Siebdruckplatte am Stück passend zugeschnitten und mit einem Spezial-Kleber die Schnittkanten zugeschmiert
-4mm PVC angeblich Industrietauglich
ist zusammengenommen ein wenig zu dick
Das hatte zur Folge, dass:
1.) die Sitzbank im T2a mit den Ankerschrauben recht viel Überredungskunst brauchte ehe ich sie festschrauben konnte
2.) beim Spülenschrank hinterm Beifahrersitz die Schnittkontur nicht ganz so optimal mit dem Blech hinterm Sitz übereinstimmt
3.) der Seitenschrank etwas mehr Spalt als nötig hat zur Außenwand und es oben zum Holzhimmel hin recht eng war.
Sollte ich den Bus nochmal irgendwann komplett auseinandernehmen müssen, dann fliegt die Siebdruckplatte raus und wird durch ein 5mm Platte ersetzt. Statt dessen kommt vielleicht eher noch ne weitere Schicht 5mm Armaflex drunter.
Fürs erste bleibt es jetzt aber so... oder halt auch für immer

Re: Innenraumboden Ausbau
Verfasst: 04.02.2019 10:10
von Charly66
Danke für die Hinweise, vorallem der auf den Thread. Habe dort jetzt mal weitergeschrieben. Ist ja besser wenn alles in einem Thema bleibt.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk