Seite 1 von 1
Generator Warnlicht
Verfasst: 16.02.2019 18:30
von bengerer
Hallo,
habe mal wieder eine Anfängerfrage.
Hab dazu leider im Netz nichts finden können.
Mir ist heute aufgefallen, das wenn ich die Zündung einschalte, zwar das Öldruckwarnlicht leuchtet, aber das Generstorlicht nicht.
Früher, so hab ich das im Kopf hat es geleuchtet und bei laufendem Motor war es aus.
Ist da jetzt was am Regler oder der Lima defekt?
Vor kurzem war der Kabelschuh von der Tachobeleuchtung locker und hat an der Instrumentenkombi einen Funkenblitz erzeugt.
Ist dabei evtl. ein defekt passiert?
Grüsse Manuel
Re: Generator Warnlicht
Verfasst: 16.02.2019 18:51
von aircooled68
Hi Manuel,
Kann beides defekt sein. Eventuell sogar nur die Glühbirne des Generstorlichts ...
Da müsste ein blaues Kabel an deinen Regler gehen, das einfach mal auf Masse halten und gucken ob die Leuchte leuchtet. Danach mal D+ an der Lima auf Masse legen. Das ganze mit Zündung an und Motor aus, sonst machst noch mehr kaputt.
Hast du mal einen anderen Regler verbaut? Die neuen haben keinen Massekontakt zum Gehäuse, das macht den gleichen Fehler.
Ansonsten hatte ich mal eine Unterbrechung in der Lichtmaschine am Steckkontakt, aber am Nachfolgemodell.
Achja, die Leuchte ist sehr Wichtig, wenn die nämlich während der Fahrt aufleuchtet, so hast du beim Typ1 keine Kühlung mehr, weil wahrscheinlich dein Keilriemen weg ist. Beim Typ4 ist es unproblematischer
Gruß Jan
Re: Generator Warnlicht
Verfasst: 16.02.2019 19:07
von Sgt. Pepper
Moin,
was ist denn genau bei dir verbaut? Gleich- oder Drehstromlichtmaschine?
Ohne die funktionierende Lampe hast du bei der Drehstromlichtmaschine auch keine Ladefunktion mehr. Hast du das mal geprüft?
Die kleinen Lampensockel haben gerne mal Probleme mit der Masseversorgung. Vieleicht einfach mal etwas dran wackeln. Die Birne könnte natürlich auch defekt sein, aber du kannst sie einfach durche eine der Tachobeleuchtung tauschen.
Grüße,
Stephan
Re: Generator Warnlicht
Verfasst: 16.02.2019 19:59
von bengerer
Hallo
danke schon mal für die Infos.
Verbaut ist bei unseren T2a eine Gleichstromlichmaschine.
Ich werde jetzt erstmal testen ob die Kontrollleuchte durch den Kurzschluss am Instrument durchgebrannt ist.
Ist diese von hinten zugänglich oder muss ich hierzu den Tacho ausbauen?
Grüsse Manuel
Re: Generator Warnlicht
Verfasst: 16.02.2019 21:16
von Sgt. Pepper
Da kommst du so dran. Ist etwas fummelich, aber geht auch ohne Ausbau.
Grüße, Stephan
Re: Generator Warnlicht
Verfasst: 17.02.2019 11:30
von bengerer
Hallo,
habe mich heute unter die Armatur gelegt und gesehen das zwei Kabel lose sind.
Zwei Lampensockel einer davon dürfte der Warnlicht vom Generator sein, sind nicht angeschlossen.
Welche der beiden Kabel gehören den wohin.
Denke die habe ich beim Einbau vom Öldruck Anzeiger herausgezogen.
Grüsse Manuel
707A8279-4648-41BD-A961-EE5433EF36EE.jpeg
3F8D724E-0E1C-4389-B3C3-64BF4F424D58.jpeg
Re: Generator Warnlicht
Verfasst: 17.02.2019 11:55
von Norbert*848b
Hallo Manuel,
bengerer hat geschrieben: ↑17.02.2019 11:30
Welche der beiden Kabel gehören den wohin.
… einfach nach Schaltplan (sowie Kabelfarben) vorgehen

:
https://www.thesamba.com/vw/archives/in ... _fixed.jpg
Re: Generator Warnlicht
Verfasst: 17.02.2019 13:27
von bengerer
Ok
so wie ich das rauslesen kann gehört das blaue Kabel zum Generator Warnlicht.
Dann sollte das bei Zündung ein Strom haben und bei laufendem Motor nicht.
Ich habe das Kabel zum probieren an ein anderes Probelämpchen geklemmt.
Leider nichts, kein Licht.
Was kann ich als nächstes Prüfen?
Re: Generator Warnlicht
Verfasst: 17.02.2019 14:56
von bengerer
Sorry
geht wieder, war nur ein Masseproblem
Anfängerfehler
Danke für die Tipps.
Grüsse und schönen Sonntag
Manuel