Seite 1 von 2

Klammern für die Aluleisten

Verfasst: 20.02.2019 06:07
von Lars66
Hallo,

da ich gestern die Alu-Zierleisten abgebaut habe (Vorbereitung Lackierung), eine kurze Frage zu den Halteklammern der Zierleisten. Macht es Sinn die neu zu machen, die alten sind alle ok aber halt schon von 68, oder lieber die alten wieder verwenden? Kenne nicht die Qualität der Neuteile...

Viele Grüße
Lars

Re: Klammern für die Aluleisten

Verfasst: 20.02.2019 18:32
von T2Arizona
Hallo,
wir reden schon vom US-Deluxe mit Leisten auf der Gürtelwulst?
Gibts die überhaupt neu?

Ich kann nur von den Repros berichten:
Da mir die Aufarbeitung der originalen Leisten zu teuer war habe ich einen Komplettsatz bei BUS-OK bestellt.
Die mitgelieferten Klips sind aus Plastik und haben eine andere Form. Ich kann mir nicht vorstellen dass damit die originalen Leisten halten.

Viele Grüße
Michael

PS: Wenn sie noch nicht total verrostet sind würde ich sie ohnehin wieder verwenden

Re: Klammern für die Aluleisten

Verfasst: 21.02.2019 06:43
von Lars66
...ja genau, die Aluleisten auf dem Wulst, die gibt es schon neu, allerdings im Zubehör nicht original, also werde ich wohl die Alten weiter nutzen.
Viele Grüße
Lars

Re: Klammern für die Aluleisten

Verfasst: 20.01.2020 10:02
von HeWeThue
Ich muss das Thema mal aufwärmen:

mein Bulli hatte die Leisten nicht, ich hab allerdings den Leistensatz und die Halteklammern günstig geschossen.
Nun will ich aber nicht die Karosse für die Zierleisten löchern.

Frage daher:
gibt's eine andere Möglichkeit die Leisten zu befestigen und sie ggf. auch später wieder zerstörungsfrei abzukriegen? Hab da so an Kleber oder doppelseitiges Klebeband unter die Klammern gedacht...
Wenn es nur den ohnehin nicht mehr originalen Lack betrifft wäre es nicht so schlimm...

Gruß
Hendrik

Re: Klammern für die Aluleisten

Verfasst: 20.01.2020 11:16
von bullijochen
Sikaflex macht den Job :gut:

Re: Klammern für die Aluleisten

Verfasst: 20.01.2020 11:38
von Hardtop-Westy
Also ich hätte persönlich bedenken die Leisten mit Sika zu befestigen. Wenn der Untergrund bzw. der Lack nicht sauber geprimert ist und hier keine saubere Verbindung entsteht, dann fliegen dir die Leisten während der Fahrt weg.

Aber machen kann man natürlich alles

Grüße Andy

Gesendet von meinem JSN-L21 mit Tapatalk


Re: Klammern für die Aluleisten

Verfasst: 20.01.2020 12:29
von HeWeThue
Hardtop-Westy hat geschrieben: 20.01.2020 11:38 Also ich hätte persönlich bedenken die Leisten mit Sika zu befestigen. Wenn der Untergrund bzw. der Lack nicht sauber geprimert ist und hier keine saubere Verbindung entsteht, dann fliegen dir die Leisten während der Fahrt weg.

Aber machen kann man natürlich alles Bild

Grüße Andy

Gesendet von meinem JSN-L21 mit Tapatalk
Meinst du die Paarung Sikaflex zu Lack? Ich hätte eher meine Bedenken Kleber zu patinierter Klemme gehabt...
Ich meine den Lack kann man ja nochmal punktuell aufpolieren, entfetten usw.

Meine Gedanken sind auch eher in Richtung doppelseitiges Klebeband gegangen: https://www.3mdeutschland.de/3M/de_DE/u ... 00&rt=rud

Na schauen wir mal weiter...

Re: Klammern für die Aluleisten

Verfasst: 20.01.2020 12:39
von Hardtop-Westy
Ich meinte wenn du die Leisten nur mit Sika kleben möchtest.
Gibt viele die kaufen nur Sika ohne Primer etc. und wundern sich dann warum nichts hält.

Doppelseitiges Klebeband auf die komplette Länge wird nicht funktionieren da die Leisten hohl sind. Nur die Klammern damit kleben hmm eher nicht.

Die Leisten gehören mit der Klammer verschraubt. Ich lege immer noch einen qcm 1mm Gummi unter die Klammer. Schützt den Rost.
Ansonsten frag mal Robin hier im Forum der hat an seinem grünen eine tolle selbstklebende Zierleiste.

Grüße
Andy

Gesendet von meinem JSN-L21 mit Tapatalk


Re: Klammern für die Aluleisten

Verfasst: 21.01.2020 11:27
von TimKC
Mahlzeit,

ich klink mich mal ein.

Hatte logischerweise unter den originalen Zierleisten die Klammern aus Metall. Da auch mir die Aufarbeitung der Zierleisten zu teuer war, hab ich mich für die Repros entschieden. Diese werden aber im Gegsatz zu den originalen mit Plastikklammern befestigt.

Was soll ich sagen, die Plastikdinger brechen beim Anschauen auseinander. Sind ezwar einzeln nachzukaufen, aber sch... teuer.
Zudem sind die Repro-Zierleisten so materialschwach, dass sich bei minimal zu viel Druck beim Befestigen die Klammer durchdrückt und unschöne Dellen hinterlässt. :wall:

Re: Klammern für die Aluleisten

Verfasst: 25.01.2020 08:54
von 73erBully
Guten Morgen!
Vor cirka 10 Jahre habe ich meine Zierleisten mit Autoscheibenkleber angeklebt da bei meinem Bulli keine Löcher vorhanden waren.
Die Zierleisten halten seit dem allen Stand. Waschstraße, Winter, Sommer, alles!!!
Gruß Rüdiger