Vorderachse zerlegen
Vorderachse zerlegen
Hallo,
ich will eine Vorderachse (ausgebaut) zerlegen, um sie zu reinigen und zu lackieren, nun meine Frage:
ist die Achse noch auf Spannung? die Traghebel scheinen am Anschlag zu sein, mit bloßen Händen rührt sich da nichts. Springt mir da was entgegen, wenn ich die achsschenkel demontiere?
schönen Gruß
Mani
ich will eine Vorderachse (ausgebaut) zerlegen, um sie zu reinigen und zu lackieren, nun meine Frage:
ist die Achse noch auf Spannung? die Traghebel scheinen am Anschlag zu sein, mit bloßen Händen rührt sich da nichts. Springt mir da was entgegen, wenn ich die achsschenkel demontiere?
schönen Gruß
Mani
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2585
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Vorderachse zerlegen
Hallo Mani,
Die untere Feder dürfte in diesem Fall entspannt sein. Wenn Du die Inbus-Schraube, die den Tragarm mit der Feder verbindet, löst, kannst Du den (unteren) Tragarm rausziehen. Den zweiten ggf. zusammen mit dem Federpaket, wenn Du statt dessen die mittlere Inbus-Schraube entfernt hast.
Die oberen Tagarme dürften auf dem Anschlagpuffer aufsitzen und sich nicht bewegen lassen. Wenn Du eine der Inbus-Schrauben gelöst hast, kannst Du ja mal vorsichtig versuchen, sie mit einem Hämmerchen dazu zu überreden, sich nach außen zu bewegen. Ich demontiere vorher immer den Gummipuffer, so dass die Feder noch ein bischen mehr entspannt, aber das dürfte jetzt nicht mehr gehen. Vielleicht musst Du statt eines Hämmerchens dann doch einen ausgewachsenen Hammer nehmen. Ich hab' meist mit einem Montierhebel Erfolg gehabt, den ich am Arm mit dem Gummipuffer abgestützt habe. Nach ein paar Mal Hin-und Herbewegen hat der Tragarm klein beigegeben.
Viel Glück
Wolfgang
Ja und nein. Ich geh' mal davon aus, dass Du Räder, Bremse und Achsschenkel runter hast und nur noch die Tragarme im Achsrohr stecken.ist die Achse noch auf Spannung?
Die untere Feder dürfte in diesem Fall entspannt sein. Wenn Du die Inbus-Schraube, die den Tragarm mit der Feder verbindet, löst, kannst Du den (unteren) Tragarm rausziehen. Den zweiten ggf. zusammen mit dem Federpaket, wenn Du statt dessen die mittlere Inbus-Schraube entfernt hast.
Die oberen Tagarme dürften auf dem Anschlagpuffer aufsitzen und sich nicht bewegen lassen. Wenn Du eine der Inbus-Schrauben gelöst hast, kannst Du ja mal vorsichtig versuchen, sie mit einem Hämmerchen dazu zu überreden, sich nach außen zu bewegen. Ich demontiere vorher immer den Gummipuffer, so dass die Feder noch ein bischen mehr entspannt, aber das dürfte jetzt nicht mehr gehen. Vielleicht musst Du statt eines Hämmerchens dann doch einen ausgewachsenen Hammer nehmen. Ich hab' meist mit einem Montierhebel Erfolg gehabt, den ich am Arm mit dem Gummipuffer abgestützt habe. Nach ein paar Mal Hin-und Herbewegen hat der Tragarm klein beigegeben.
Viel Glück
Wolfgang
Re: Vorderachse zerlegen
grad die Achsschenkel sind ja noch dran. wenn ich die entferne, springt mir dann alles entgegen?
Re: Vorderachse zerlegen
Der obere Tragarm ist unter Spannung, liegt aber auf dem Gummianschlag auf.
der untere ist (nahezu) Spannungsfrei, den Achsschenkel kannst du also problemlos lösen, nur der obere Tragarm wird sich wehren...
der untere ist (nahezu) Spannungsfrei, den Achsschenkel kannst du also problemlos lösen, nur der obere Tragarm wird sich wehren...
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Re: Vorderachse zerlegen
okay, aber wenn derobere auf Spannung ist, wie bekommt man das ganze dann wieder zusammen? Reicht es dann, die Anschlagsgummis vorher zu entfernen?
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2585
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Vorderachse zerlegen
Hallo Mani,
ich hab's nicht mehr ganz präzis im Kopf
, aber soweit ich mich erinnere, stehen beide Federn unter Spannung, wenn der Achsschenkel noch dran ist. Denn im entspannten Zustand zeigen sie einigermaßen parallel und mit Achsschenkel ist die obere auf jeden Fall unter Spannung.
Um die Dinger auseinanderzukriegen, musst Du das obere Kugelgelenk lösen, meist kommt es nach ein bisschen Überredungskunst. Dann entspannt sich die untere Feder (samt Achschenkel). Notfalls ein paar wohlgesetzte Hammerschläge seitlich auf das Auge oder in Längsrichtung auf die Mutter (Gewinde nicht beschädigen).
Beim oberen Tragarm musst Du wie vorher beschrieben weitermachen.
Gruß
Wolfgang
ich hab's nicht mehr ganz präzis im Kopf

Um die Dinger auseinanderzukriegen, musst Du das obere Kugelgelenk lösen, meist kommt es nach ein bisschen Überredungskunst. Dann entspannt sich die untere Feder (samt Achschenkel). Notfalls ein paar wohlgesetzte Hammerschläge seitlich auf das Auge oder in Längsrichtung auf die Mutter (Gewinde nicht beschädigen).
Beim oberen Tragarm musst Du wie vorher beschrieben weitermachen.
Gruß
Wolfgang
Re: Vorderachse zerlegen
Bei mir hat es gereicht, die Anschlaggummis rauszunehmen. Dann war keine Vorspannung mehr da.
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2585
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Vorderachse zerlegen
Hallo B.C.,
Gruß
Wolfgang
offensichtlich haben die Dinger ganz erhebliche Unterschiede, denn bei mir war selbst ohne Gummis noch reichlich Druck drauf (was besonders beim Einbau kein Vergnügen ist). Was kann man daraus schließen? Meine erste Vermutung wäre, dass das was damit zu tun hat, inwieweit die Federn schon "durchgesessen" sind.Bei mir hat es gereicht, die Anschlaggummis rauszunehmen. Dann war keine Vorspannung mehr da.
Gruß
Wolfgang
Re: Vorderachse zerlegen
Bei uns sind einige Blattfedern gebrochen.
Wo kann ich Ersatz finden?
Wir baue ich das ganze wieder zusammen? Bei uns standen die oberen Tragarme unter Spannung. Wie kann ich diese wieder einbauen?
Hat jemand hiervon eine explosionszeichnung?
Danke, leider in der Suchfunktion nichts gefunden
Wo kann ich Ersatz finden?
Wir baue ich das ganze wieder zusammen? Bei uns standen die oberen Tragarme unter Spannung. Wie kann ich diese wieder einbauen?
Hat jemand hiervon eine explosionszeichnung?
Danke, leider in der Suchfunktion nichts gefunden
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7586
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Vorderachse zerlegen
Hallo Chrillu,
für Ersatzteile fällt mir spontan erst einmal nur Ralf (http://www.ralfs-vw-teile.de/) ein.
Der Zusammenbau geht für die oberen Federpakete wohl nur bei abgenommenen Gummidämpfern wenn ich mich recht erinnere.
Am besten geht das wenn der Vorderachskörper schon angeschraubt ist. Anders hatte ich das seinerzeit auch nicht hinbekommen weil man ja doch noch ganz schön "würgen" muss. Ansonsten braucht man wohl einen echt standfesten Reparaturständer.
Eine Explosionszeichnung kann ich dir auch zukommen lassen.
für Ersatzteile fällt mir spontan erst einmal nur Ralf (http://www.ralfs-vw-teile.de/) ein.
Der Zusammenbau geht für die oberen Federpakete wohl nur bei abgenommenen Gummidämpfern wenn ich mich recht erinnere.
Am besten geht das wenn der Vorderachskörper schon angeschraubt ist. Anders hatte ich das seinerzeit auch nicht hinbekommen weil man ja doch noch ganz schön "würgen" muss. Ansonsten braucht man wohl einen echt standfesten Reparaturständer.
Eine Explosionszeichnung kann ich dir auch zukommen lassen.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.