Vortriebsproblem
Vortriebsproblem
Hallo,
kennt jemand folgendes Problem:
beim Beschleunigen scheint jemand hinten festzuhalten, bei etwa 60-70km/h fühlt es sich an, als ob dann plötzlich losgelassen wird und der Bus macht fast nen Satz nach vorn.
Ich würd gerne die Fehlersuche etwas eingrenzen oder zumindest Anhaltpunkte haben, wonach ich mal schauen sollte.
Motor ist ein CJ.
Ich hab schon am CO gestellt, ändert aber nichts. Könnte es eine klemmende Schwimmernadel sein?
viele liebe Grüße
Mani
kennt jemand folgendes Problem:
beim Beschleunigen scheint jemand hinten festzuhalten, bei etwa 60-70km/h fühlt es sich an, als ob dann plötzlich losgelassen wird und der Bus macht fast nen Satz nach vorn.
Ich würd gerne die Fehlersuche etwas eingrenzen oder zumindest Anhaltpunkte haben, wonach ich mal schauen sollte.
Motor ist ein CJ.
Ich hab schon am CO gestellt, ändert aber nichts. Könnte es eine klemmende Schwimmernadel sein?
viele liebe Grüße
Mani
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7247
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Vortriebsproblem
Hallo Mani,
ich würde da zunächst mal die Zündverstellung überprüfen.
Gruß,
Clemens
ich würde da zunächst mal die Zündverstellung überprüfen.
Gruß,
Clemens
- sandkastenheld
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 815
- Registriert: 03.02.2008 15:43
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Vortriebsproblem
[Gefährliches Halbwissen]
Wenn der Übergang schlecht ist, vielleicht mal die Beschleunigungspumpe in Augenschein nehmen, und Drosselklappe auf undichtigkeit oder Spiel überprüfen ?
[/Gefährliches Halbwissen]
Wenn der Übergang schlecht ist, vielleicht mal die Beschleunigungspumpe in Augenschein nehmen, und Drosselklappe auf undichtigkeit oder Spiel überprüfen ?
[/Gefährliches Halbwissen]
Re: Vortriebsproblem
danke Clemens, das bringt mich auf ne Idee. vor etwa zwei Jahren hatte ich schonmal was ähnliches, da war es der Unterbrecherkontakt.boggsermodoa hat geschrieben:Hallo Mani,
ich würde da zunächst mal die Zündverstellung überprüfen.
Gruß,
Clemens
Morgen abend ist mal wieder ein Besuch meiner Scheune angesagt, da werd ich das gleich mal untersuchen.
Grüße
Mani
Re: Vortriebsproblem
Der Unterbrecherkontakt wars!!! Eigentlich war da gar keine Unterbrechung mehr, verwunderlich, dass er überhaupt noch gelaufen ist.
Jetzt rennt er wieder
(musste ich doch mal einbauen, wenn das Hundchen schon so rennt...)
Also, danke nochmal für die Anregungen, hat mir echt geholfen.
Grüße
Mani
Jetzt rennt er wieder

Also, danke nochmal für die Anregungen, hat mir echt geholfen.
Grüße
Mani
Re: Vortriebsproblem
Bau' doch mal auf kontaktlose Zündung um. Die Qualität der Kontakte hat nach meiner Erfahrung leider
sehr nachgelassen.
sehr nachgelassen.

Re: Vortriebsproblem
schau' mal nach IGNITOR. Wir einfach anstatt des Unterbrecherkontaktes eingebaut, Magnetring uf die Verteilerwelle, fertig.
Re: Vortriebsproblem
Den Umbausatz von PERTRONIX (Ignitor) habe ich aktuell bei meinen anderen 2 Oldtimern drin.(Ich such ja noch immer nach einem BUSB.C. hat geschrieben:schau' mal nach IGNITOR. Wir einfach anstatt des Unterbrecherkontaktes eingebaut, Magnetring uf die Verteilerwelle, fertig.

Funktioniert super und der Einbau ist recht simpel. Das bekommt mein Bus dann auch auf jeden Fall !
Dann ist auf jeden Fall eine potentielle Fehlerquelle isoliert.
Bemerkung: Im EXTREMEN Hochleistungsbereich, also Drehzahlen die ein Typ1 oder Typ4 nur EINMAL zu sehen bekommt gibt es manchmal eine Abweichung der Zündgenauigkeit von ein paar Grad Kurbelwelle... Das aber nur der Vollständigkeit halber erwähnt

André