Seite 1 von 1
Sitze Austausch T2
Verfasst: 25.04.2019 16:34
von degner1
Hallo,
ich wollte mal nachfragen welche Sitze man ansteller Originalen am besten verbauen kann, es sollten schon etwas bequemere rein.danke
Re: Sitze Austausch T2
Verfasst: 25.04.2019 16:46
von aircooled68
Bremshey Schwebesitz ist bei mir drin.
Gruß Jan
Re: Sitze Austausch T2
Verfasst: 25.04.2019 17:24
von Rolf-Stephan Badura
Hallo,
viele sind wohl mit T3 Sitzen mit Armlehnen unterwegs - manche unauffällig umgepolstert auf T2 (Westfalia) Stoffe.
Bremshey-Prospekt von meiner Website:
https://www.vw-t2-bulli.de/data/books/b ... emshey.pdf
Ich bin mit neu aufgepolsterten (atmungsfähiger Westfalia Stoff) Original-Sitzen auch auf Fernreisen unterwegs (Europa/Asien/Afrika).
Bin aber junge Ü50 ohen Rückenleiden.
Grüße,
Re: Sitze Austausch T2
Verfasst: 25.04.2019 19:42
von degner1
ich habe rückenleiden

Re: Sitze Austausch T2
Verfasst: 26.04.2019 07:17
von MichaT2a
Welche Sitze passend sind, hängt auch maßgeblich von Deiner Körpergröße ab. Ich mit 1,90m wäre drauf angewiesen, Sitze zu wählen, deren Sitzfläche möglichst wenig aufträgt, sonst stoß ich an der Decke an. Hab nach einigen Experimenten wieder die Originalsitze drinnen...
Grüße,
Micha
Re: Sitze Austausch T2
Verfasst: 26.04.2019 19:11
von dietmar2
moin degner1,
die vom t3 sind schon ne günstige alternative, ob nun mit armlehnen oder auch ohne, ist eher ne glaubensfrage,
aus meiner sicht haben die t3sitze einige handfeste vorteile: genug auf dem markt, daher günstig zu bekommen
und optisch schon sehr nahe am t2b, schau mal:

wenn man die entsprechend bezieht kaum zu unterscheiden, dazu anstelle der neueren kopfstützen, welche der frühen ausführung fast perfekt:
- hast du ein späteres bj und noch mehr glück, passen sogar die sitzschienen, ansonsten welche vom t3 einschweißen:
>>> ich denke letztendlich wird das immer die abwegung zwischen optik und bequemlichkeit >> und manchmal hilft auch der preis etwas mit bei der entscheidung
gruß aus hro, dietmar