Seite 1 von 1

Hinterachse überholen

Verfasst: 11.05.2019 21:50
von Eggi
Guuude,
bin gerade an der Hinterachse, habe alle teile gestrahlt grundiert und mit 3 in 1 lackiert, jetzt frag ich mich was ich am besten mit den Flächen mache die übereinander geschraubt werden, also wo Gehäuse Schwert und Schräglenker aufeinander liegen.
1. ich lasse es Lackiert aber das wird wahrscheinlich dann zusammen kleben und Probleme beim Sturz/Spur einstellen geben!?
2 ich mache es wieder blank, aber dann wird es wahrscheinlich wieder zusammen rosten!?
3 ich mache es blank und Öle/fette die Flächen dazwischen, aber das ist wahrscheinlich auch keine gute Idee was den halt der Teile angeht oder?

Danke schonmal und ich hoffe ihr

Re: Hinterachse überholen

Verfasst: 12.05.2019 00:05
von Norbert*848b
Hallo Markus,
ich weiß nicht wie andere das gemacht haben und welche verschiedenen Erfahrungen da so vorliegen.
Ich hatte das folgendermaßen gehandhabt, was Deinem 2. Lösungsvorschlag im Ansatz entspricht, weil es mir auf Dauer so am Nachhaltigsten erschien.

Nach Spur- und Sturzeinstellung hatte ich dann alle Trennfugen soweit zugänglich mit einem zähen Fett eingepinselt bzw. mit Sprühfett an weniger gut zugänglichen Stellen hantiert, so dass da keine Feuchtigkeit mehr eindringen konnte. Ach nach etlichen Jahren konnte ich weder Festrosten noch schlimme Hinterrostung ausmachen. Klar sieht nicht so toll aus, wenn sich da Patina auf dem Fettfilm absetzt. … aber wer schaut da schon hin. :D
… den TÜV hat's nicht weiter gestört, musste nur erklären was ich da gemacht hatte und dass es sich nicht etwa irgendwie um eine undichte Bremsanlage gehandelt hat. :mrgreen:

Re: Hinterachse überholen

Verfasst: 12.05.2019 17:17
von Jesus
Eggi hat geschrieben: 11.05.2019 21:50 Guuude,
bin gerade an der Hinterachse, habe alle teile gestrahlt grundiert und mit 3 in 1 lackiert, jetzt frag ich mich was ich am besten mit den Flächen mache die übereinander geschraubt werden, also wo Gehäuse Schwert und Schräglenker aufeinander liegen.
1. ich lasse es Lackiert aber das wird wahrscheinlich dann zusammen kleben und Probleme beim Sturz/Spur einstellen geben!?
2 ich mache es wieder blank, aber dann wird es wahrscheinlich wieder zusammen rosten!?
3 ich mache es blank und Öle/fette die Flächen dazwischen, aber das ist wahrscheinlich auch keine gute Idee was den halt der Teile angeht oder?

Danke schonmal und ich hoffe ihr
Ich hab die Teile mit Brantho Korrux Nitrofest grundiert und dann mit schwarz glänzend (Spraydose) lackiert. Somit würde es eigentlich bei dir reichen die überlappenden Teilbereiche wieder blank machen und dann mit Nitrofest grundieren. Das klebt nicht und ist natürlich auch ein sehr guter Schutz.

Re: Hinterachse überholen

Verfasst: 12.05.2019 19:41
von Eggi
Ach echt Nitrofest klebt nicht, Mist ich hab nach dem Strahlen Owatrol drüber und dann 2 Schichten Nitrofest, dann hätte ich einfach abkleben müssen vor dem 3in1 :wall: ! Naja man lernt nie aus und so merkt man sich es :wink: ! Glaube Fett werde ich trotzdem drum machen, finde das klingt logisch, dann sollte sie die nächsten 40 Jahre halten :-)

Re: Hinterachse überholen

Verfasst: 13.05.2019 07:23
von Jesus
Eggi hat geschrieben: 12.05.2019 19:41 ...ich hab nach dem Strahlen Owatrol drüber und dann 2 Schichten Nitrofest...
Da hast du es wohl ein wenig zu gut gemeint, den Owatrol sollte ja auf angerosteten oder rostigen Flächen verwendet werden. Nach dem Strahlen hast du ja blankes Material und da reicht eine gute Grundierung mit Nitrofest als Basis vollkommen aus. :gut: Owatrol kann ja keinen Rost binden wo keiner ist.

Ich verwende 3in1 aufgrundessen dass es elastisch bleibt nicht auf Flächen, die mit anderen Teilen oder Menschen in Kontakt kommen. Aber ich denke da kocht auch jeder sein eigenes Süppchen :D