Seite 1 von 2

Hoher Verbrauch, niedrige Leerlaufdrehzahl und Startprobleme bei warmem Motor

Verfasst: 20.05.2019 18:26
von Bullischorsch
Moin zusammen,

ich beobachte bei meinen ersten Ausflügen folgendes Problem:
Wenn der Motor richtig warm ist, so nach 5 km, ist die Leerlaufdrehzahl so gering, dass ich in N-Stellung (ist ein Automatik) schalten muss, damit er nicht ausgeht.
Wenn ich den Motor dann abstelle lässt er sich nur durch viel orgeln wieder starten. Im kalten Zustand springt er meist sofort an.
Außerdem ist der Spritverbrauch hoch. Genau kann ich es noch nicht sagen, weil ich den Entfernungszähler erst in die Gänge bringen musste (beide Zahnräder drehten durch, aber das ist ein anderes Thema).

Könnt Ihr mir sagen, wo ich mit der Suche sinnvollerweise anfange? Ventile habe ich eingestellt, Synchrontester und CO-Messgerät habe ich nicht...

Danke und Gruß
Georg

Re: Hoher Verbrauch, niedrige Leerlaufdrehzahl und Startprobleme bei warmem Motor

Verfasst: 20.05.2019 18:31
von g_hill
Hallo,
hilfreich könnte sein wenn du mal schreibst welcher Motor verbaut ist und ob es ein Vergaser oder Einspritzer ist.
Grundsätzlich sollte der vor der Fehlersuche der ZZP und die Ventile sauber eingestellt sein.

Grüße
Hilmar

Re: Hoher Verbrauch, niedrige Leerlaufdrehzahl und Startprobleme bei warmem Motor

Verfasst: 20.05.2019 18:49
von Bullischorsch
Grr, hab ich jetzt schon so oft als erste Antwort gelesen und doch nichts gelernt.

Ist ein Typ 4 CJ, Vergaser.
Zündspule, Kabel und Kerzen sind neu.
ZZP muss ich noch kontrollieren, habe noch keine Pistole besorgt.

Wenn es im Raum Aachen jemand gibt, der mich unterstützen kann: gerne.

Re: Hoher Verbrauch, niedrige Leerlaufdrehzahl und Startprobleme bei warmem Motor

Verfasst: 20.05.2019 18:57
von g_hill
Hallo,

ich würde mit der Zündung und Falschluft starten.
- Kontaktabstand und ZZP sauber auf 0,4mm und 7,5 Grad vor OT einstellen.
- Motor (alle Schläuche und Anschlusstellen) auf Falschluft checken
- beliebt ist auch die BKV-Leitung, schau da mal ob alles dicht ist. (auch unter dem Auto auf dem Weg nach vorn)

Erst wenn das alles ok ist würde ich mich den Vergasern zuwenden.
Grüße
Hilmar

Re: Hoher Verbrauch, niedrige Leerlaufdrehzahl und Startprobleme bei warmem Motor

Verfasst: 20.05.2019 18:59
von bulli71
Ohne passenden Zündzeitpunkt solltest Du von allem anderen die Finger lassen
Der Vergaser verstellt sich nicht einfach so.
Und für ZZPt einstellen brauchst du auch nicht unbedingt die Pistole. Blattlehre brauchst du so oder so für den Kontakt, den Rest kannst du mit einer einfachen Prüflampe oder auch nur Glühbirne und etwas Kabel machen.
In einer der letzten Oldtimer Markt oder Praxis war das Thema, oder kurz googeln, oder siehe hier : http://www.oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/ ... ?Seite=150


www.thorstenwinter.de


Re: Hoher Verbrauch, niedrige Leerlaufdrehzahl und Startprobleme bei warmem Motor

Verfasst: 20.05.2019 19:00
von bulli71
bulli71 hat geschrieben:Ohne passenden Zündzeitpunkt solltest Du von allem anderen die Finger lassen
Der Vergaser verstellt sich nicht einfach so.
Und für ZZPt einstellen brauchst du auch nicht unbedingt die Pistole. Blattlehre brauchst du so oder so für den Kontakt, den Rest kannst du mit einer einfachen Prüflampe oder auch nur Glühbirne und etwas Kabel machen.
In einer der letzten Oldtimer Markt oder Praxis war das Thema, oder kurz googeln, oder siehe hier : http://www.oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/ ... ?Seite=150


www.thorstenwinter.de
Ok, da war einer schneller. Undichtigkeiten sind natürlich vom "die Finger davon lassen" ausgenommen Bild

www.thorstenwinter.de


Re: Hoher Verbrauch, niedrige Leerlaufdrehzahl und Startprobleme bei warmem Motor

Verfasst: 20.05.2019 23:03
von g_hill
... noch ein Tipp zur Zündung, wenn du da ein für alle Mal Ruhe haben willst, rüste die Zündung für kleines Geld auf kontaktlos um.

viewtopic.php?f=7&t=10776&hilit=pertronix

Ich fahre die jetzt seit knapp neun Jahren im Bus (Typ4) und knappe 20 Jahre im BMW 02 und ich habe in beiden Wagen zündungseitig seither nichts mehr einstellen müssen.
Abgesehen von der Wartungsfreiheit ist der Spritverbrauch zwischen 0,5 bis 1 Liter/100km gesunken und der Wagen ist drehfreudiger.
Dazu kommt noch das die Qualität der Zündkontakte in den letzten Jahren auch immer schlechter geworden ist (hörensagen, ich brauche ja keine mehr). Die investierten gut 100 Euro hat man schnell wieder drin.

Viel Glück bei der Fehlersuche
Hilmar

Re: Hoher Verbrauch, niedrige Leerlaufdrehzahl und Startprobleme bei warmem Motor

Verfasst: 21.05.2019 07:27
von Bullischorsch
Ja Danke, heute klappt‘s nicht, aber morgen werde ich mich erstmal an‘s Einstellen machen und berichten.
Der Workshop zur kontaktlosen Zündung liest sich gut, werde ich sicher auch mal angehen.

Georg

Re: Hoher Verbrauch, niedrige Leerlaufdrehzahl und Startprobleme bei warmem Motor

Verfasst: 21.05.2019 14:06
von sergi
Ich würde an deiner Stelle einen richtigen Motorcheck machen und mir genug Zeit dafür nehmen. Die Druckschläuche gehen sehr gerne mal hinüber, vorallem die aus komplett Kunststoff. Eine Undichtigkeit muss natürlich nicht zwangsläufig einen höheren Verbrauch verursachen, ein technisch Einwandfreier Motor hilft aber das Problem einzugrenzen. Fehlerspeicher auslesen und eventuelle Defekte beseitigen...

Re: Hoher Verbrauch, niedrige Leerlaufdrehzahl und Startprobleme bei warmem Motor

Verfasst: 21.05.2019 14:48
von bulli71
sergi hat geschrieben:Ich würde an deiner Stelle einen richtigen Motorcheck machen und mir genug Zeit dafür nehmen. Die Druckschläuche gehen sehr gerne mal hinüber, vorallem die aus komplett Kunststoff. Eine Undichtigkeit muss natürlich nicht zwangsläufig einen höheren Verbrauch verursachen, ein technisch Einwandfreier Motor hilft aber das Problem einzugrenzen. Fehlerspeicher auslesen und eventuelle Defekte beseitigen...
Fehlerspeicher?? Das könnten bestenfalls Brandspuren am Gehäuse sein wenn Zündkabel durchschlagen, auch eine Art von InformationsspeicherBild

www.thorstenwinter.de