Hallo Mikel,
Ghost hat geschrieben: ↑24.05.2019 14:03
… seit gestern brennt mein Öllämpchen und es klinkt einen Warnton(einige sec. nach dem starten geht das Lämpchen und den Piepton aus).
Einen zusätzlichen Piepton neben der Öldruck-Kontrollleuchte gibt es nicht serienmäßig beim T2, da scheint jemand etwas nachgerüstet zu haben und es ist zu hoffen, dass in dieser Schaltung kein Fehler aufgetreten ist.
Nun aber der Reihe nach: Wenn die Zündung eingeschaltet wird, der Motor aber noch nicht gestartet ist,
muss die Lampe für die Öldruckkontrolle leuchten.
Es ist dann so, dass der Öldruckschalter Masse liefert, während die andere Seite der Lampe ja auf dem geschalteten Plus (Klemme 15) liegt, muss also deshalb leuchten.
Ist der Motor gestartet, wird im Sekundenbereich Öldruck aufgebaut. Der Öldruckschalter öffnet ab etwa 0,25 bar, die Lampe verlischt, weil die Öldruck-Kontrollleuchte eben keine Masse mehr erhält.
Wenn Du also den Kontakt zum Öldruckschalter abnimmst, darf in der Stellung "Zündung ein" die Lampe nicht leuchten. Tut sie das dennoch, so hat das Kabel vermutlich einen Masseschluss oder es besteht ungewollte Kontaktberührung am Schalttafeleinsatz (oder die zusätzliche Schaltung bringt da einen Fehler hinein).
Im Übrigen halte ich eine akustische Kontrolle schon für recht sinnvoll, sie sollte aber dann auch störungsfrei und nicht störungsverursachend funktionieren.
Ich hatte für die Bastler unter uns einmal hier so eine Schaltung vorgestellt:
viewtopic.php?f=16&t=16483&start=15#p248073