Seite 1 von 1

Verfasst: 08.07.2004 10:08
von Klaus*13
Hallo Leute,
kann mir jemand sagen, wie lange die Beläge der Trommelbremsen am T2a leben, bzw. wie ich (möglichst ohne die Trommeln abzunehmen) feststellen kann, ob noch genug Belag übrig ist. Gruß

KLaus

Verfasst: 08.07.2004 11:35
von B.*014
Moin!

Lebensdauer hängt (wie so oft) vom persönlichen Umgang mit dem Kfz ab. Aber prüfen lässt sich das ganz easy: In den Trommeln sind innen Schaulöcher, die mit Gummistopfen verschlossen sind oder zumindest sein sollten. Hinter dem einen Stopfen findet man die Verstellmöglichkeit für den Bremsbelag, hinter dem anderen - tätätätä - den Belag selbst. Mit einer Taschenlampe (und eventuell was zum Dreck abschaben) kann man dann ganz leicht sehen, wieviel Belag noch übrig ist. Beim ersten Mal erkennt man aber meist noch nicht so viel und kommt sich ziemlich dämlich vor - wenn du also die Möglichkeit hast, nimm jemand dazu, der das schonmal gesehen hat...

Grüße vom Mitgliederlistennachbarn!

B.*14

Verfasst: 08.07.2004 15:54
von Klaus*13
Hi B,
nach diesen ominösen Schaulöhern habe ich schon gesucht, ich habe aber keine gefunden... Mein Bus ist 10/67 erstzugelassen und ich glaube da sind noch ein paar andere Sachen nicht so, wie bei den anderen?! Trotzdem Danke!

Klaus

Verfasst: 10.07.2004 22:43
von Dani*8
Hi,
übrigens können die Beläge auch wenn sie noch dick geneug sind, erneuerungsbedürftig sein. Die härten nämlich im Lauf der Jahre aus (verglasen). Dann ist die Bremsleistung oft noch einigermaßen passabel, aber auf Dauer ruinieren die überharten Beläge dann die Trommel. Daher besser erneuern, wenn Du weißt, daß die Teile älter als 10- 15 Jahre sind oder schon eine Menge Kilometer gesehen haben.
Trommeln für den 67er gibts in guter Qualität nämlich nicht mehr so leicht wie Bremsbeläge ;-)
Grüße aus Frankfurt
Daniel

Verfasst: 12.07.2004 10:12
von boggsermodoa
Hau mich nicht, wenn falsch liegen sollte, aber ich glaube, bei den alten Dingern waren die Schaulöcher außen in der Trommel. Denk bei der Beurteilung der Belagdicke daran, daß die Dinger vernietet sind, daß die Nieten sofort Riefen in der Bremstrommel hinterlassen und daß Trommeln - besonders für vorne - nur noch schwer zu bekommen sind.

Clemens