Spritgestank innen mit Webervergasern
- zaremsky
- T2-Kenner
- Beiträge: 22
- Registriert: 03.07.2017 23:09
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
Spritgestank innen mit Webervergasern
Hallo zusammen
hab alles durchforstet,aber diese Sache nicht ganz kapiert: Also Fakt: Spritgestank innen,Motor mit Webervergasern.
Motor ist jetzt draußen: und Tank wie neu,alle Dichtungen top,Tankentlüftung top allerdings führt die direkt neben den Einfüllstutzen oben,also keine Ohren oder Filter etc....(und das zieht ja nicht so in den Innenraum)
Im Motorraum kein Spritleck...Wir optimieren jetzt noch die Weberdichtungen,aber sonst ?
Kann der Benzinduft durch das Heizrohr ziehen ? ( ich glaub ich machs dicht,bringt eh nix ohne Gebläse,Sommerauto..)
Sind alle Webervergaser so Stinker oder gibts da bessere Filter ?
gruß günni
hab alles durchforstet,aber diese Sache nicht ganz kapiert: Also Fakt: Spritgestank innen,Motor mit Webervergasern.
Motor ist jetzt draußen: und Tank wie neu,alle Dichtungen top,Tankentlüftung top allerdings führt die direkt neben den Einfüllstutzen oben,also keine Ohren oder Filter etc....(und das zieht ja nicht so in den Innenraum)
Im Motorraum kein Spritleck...Wir optimieren jetzt noch die Weberdichtungen,aber sonst ?
Kann der Benzinduft durch das Heizrohr ziehen ? ( ich glaub ich machs dicht,bringt eh nix ohne Gebläse,Sommerauto..)
Sind alle Webervergaser so Stinker oder gibts da bessere Filter ?
gruß günni
- ghiafix
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1508
- Registriert: 05.11.2008 14:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 555
- Wohnort: Gerlingen
- Kontaktdaten:
Re: Spritgestank innen mit Webervergasern
Der Verbindungsschlauch Einfüllstutzen zum Tank auch in Ordnung?zaremsky hat geschrieben: ↑06.06.2019 17:34Hallo zusammen
hab alles durchforstet,aber diese Sache nicht ganz kapiert: Also Fakt: Spritgestank innen,Motor mit Webervergasern.
Motor ist jetzt draußen: und Tank wie neu,alle Dichtungen top,Tankentlüftung top allerdings führt die direkt neben den Einfüllstutzen oben,also keine Ohren oder Filter etc....(und das zieht ja nicht so in den Innenraum)
Im Motorraum kein Spritleck...Wir optimieren jetzt noch die Weberdichtungen,aber sonst ?
Kann der Benzinduft durch das Heizrohr ziehen ? ( ich glaub ich machs dicht,bringt eh nix ohne Gebläse,Sommerauto..)
Sind alle Webervergaser so Stinker oder gibts da bessere Filter ?
gruß günni
Mechanische oder elektr. Benzinpumpe?
Wenn elektrisch Druckregler verbaut?
Harald
Re: Spritgestank innen mit Webervergasern
Hi,
Tankentlüftung und Tankeinfüllrohr Ordnung?
Grüße
Tankentlüftung und Tankeinfüllrohr Ordnung?
Grüße
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 5876
- Registriert: 31.10.2013 00:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
- Wohnort: Algermissen
Re: Spritgestank innen mit Webervergasern
Hallo Günni,
Einmal bitte die Hebel betätigen und wieder zurück schnappen lassen, dann schauen, ob sie auch wirklich vorschriftsmäßig schließen.
… sollte man Meiner Erinnerung nach erkennen können. Die Klappen sind irgendwie beweglich auf einer Welle gelagert und die Mechanik sollte leichtgängig funktionieren.
.
Ich hab einmal so etwas für die Modelle ab T2a/b vorgeschlagen, beim T2a müsstest Du Dir allerdings wegen der andersartigen Entlüftung etwas modifiziertes einfallen lassen.
viewtopic.php?f=16&t=16483#p229564
Wäre m.E. nach möglich, falls die Heizklappen nicht richtig schließen.
Einmal bitte die Hebel betätigen und wieder zurück schnappen lassen, dann schauen, ob sie auch wirklich vorschriftsmäßig schließen.
… sollte man Meiner Erinnerung nach erkennen können. Die Klappen sind irgendwie beweglich auf einer Welle gelagert und die Mechanik sollte leichtgängig funktionieren.
Naja, Benzingeruch bedeutet doch wohl irgendwie Brandgefahr. Da heißt es meiner Meinung nach die Ursache bekämpfen und nicht durch Tricks den Innenraum frei von Benzingeruch bringen

… vielleicht einmal einen Drucktest von der Tankentlüftung aus machen?
Ich hab einmal so etwas für die Modelle ab T2a/b vorgeschlagen, beim T2a müsstest Du Dir allerdings wegen der andersartigen Entlüftung etwas modifiziertes einfallen lassen.
viewtopic.php?f=16&t=16483#p229564
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Norbert
Re: Spritgestank innen mit Webervergasern
zaremsky hat geschrieben: ↑06.06.2019 17:34Hallo zusammen
hab alles durchforstet,aber diese Sache nicht ganz kapiert: Also Fakt: Spritgestank innen,Motor mit Webervergasern.
Motor ist jetzt draußen: und Tank wie neu,alle Dichtungen top,Tankentlüftung top allerdings führt die direkt neben den Einfüllstutzen oben,also keine Ohren oder Filter etc....(und das zieht ja nicht so in den Innenraum)
Im Motorraum kein Spritleck...Wir optimieren jetzt noch die Weberdichtungen,aber sonst ?
Kann der Benzinduft durch das Heizrohr ziehen ? ( ich glaub ich machs dicht,bringt eh nix ohne Gebläse,Sommerauto..)
Sind alle Webervergaser so Stinker oder gibts da bessere Filter ?
gruß günni
moin
hast du den geruch immer?...oder nur wenn du volltanken tust?...bei mir kam der sprit oben aus dem deckel des tankgebers ,wenn ich etwas mehr getankt habe lief es in den kurven über!....hallte ausschau nach verdächtig blanken stellen die sich vom staubbedeckten rest unterscheiden.
auch einmal hatte ich das problem mit dem entlüftungssystem auf der linken ( also fahrerseite) seite tropfte es von oben herunter...da ist auch so ein fieser schlauch den man nicht sieht .....
......eventuell hängt auch ein schwimmer etwas weil der klemmt oder defekt ist....
mehr fällt mir gerade nicht mehr ein...
gruss
theo
- zaremsky
- T2-Kenner
- Beiträge: 22
- Registriert: 03.07.2017 23:09
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
Re: Spritgestank innen mit Webervergasern
Merci für die Antworten
ich denk es liegt an der fehlenden Entlüftung.
Also momentan lüftet er direkt neben den Tankstutzen,kondensiert dort und läuft über den Überlauf ins Freie...
War wohl bei Baujahr 69 Standard ,wie beim T1.
Gut dann bastel ich mir eine Entlüftung in die Ohren (oder nur ins linke)...
Was nehm ich da als Entlüftungskondensator ? in den Ohren oben ? Bus ok hat nix...
Und kann man den Rücklauf auch an den Webervergaser zurückführen ?
bis dahin günni
ich denk es liegt an der fehlenden Entlüftung.
Also momentan lüftet er direkt neben den Tankstutzen,kondensiert dort und läuft über den Überlauf ins Freie...
War wohl bei Baujahr 69 Standard ,wie beim T1.
Gut dann bastel ich mir eine Entlüftung in die Ohren (oder nur ins linke)...
Was nehm ich da als Entlüftungskondensator ? in den Ohren oben ? Bus ok hat nix...
Und kann man den Rücklauf auch an den Webervergaser zurückführen ?
bis dahin günni
- MichaT2a
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 896
- Registriert: 26.07.2008 20:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Spritgestank innen mit Webervergasern
Das Problem hatte ich auch schon beim T2a, jahrelang alles zerlegt, getauscht, nix gefunden. Letztlich war die Dichtung vom Tankdeckel ausgehärtet und in Kurven ist immer ein bißchen Sprit rausgetropft, der verdunstet war, bis ich angehalten und nach geschaut hab. Es ist mir immer noch ein Rätsel, wie der Geruch in den Innenraum kam, aber seit ich mir ne Gummidichtung geschnitzt hab, ist Ruhe.
Grüße,
Micha
Grüße,
Micha
- zaremsky
- T2-Kenner
- Beiträge: 22
- Registriert: 03.07.2017 23:09
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
Re: Spritgestank innen mit Webervergasern
Hei klar das war das erste was ich gemacht hab...
Weil aber die Tankentlüftung ungefiltert neben dem Tank Einfüllstutzen sitzt,stiknts da raus...
Über Kondensator in den Ohren an Webervergaser anschließen geht nicht,nur bei Solex möglich...
Da fällt mir nur ein Aktiv-Kohlefilter ein...
Wo gibts denn die ?
günni
Weil aber die Tankentlüftung ungefiltert neben dem Tank Einfüllstutzen sitzt,stiknts da raus...
Über Kondensator in den Ohren an Webervergaser anschließen geht nicht,nur bei Solex möglich...
Da fällt mir nur ein Aktiv-Kohlefilter ein...
Wo gibts denn die ?
günni
- BullerbüBus
- T2-Profi
- Beiträge: 68
- Registriert: 26.08.2018 21:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 946
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Spritgestank innen mit Webervergasern
Hallo Günni
Bei mir waren es die 3 Verbindungsstücke Nr.24 in Tanknähe...
Rein optisch und von Außen betrachtet dachte ich auch ... die sind gut ,... so richtig sieht man da ja nix ..
ist ja das alte Gewebe drum...
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 5876
- Registriert: 31.10.2013 00:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
- Wohnort: Algermissen
Re: Spritgestank innen mit Webervergasern
… Leute, bitte nicht mischen, der T2 a Tank hat eine andere Entlüftung als die Modelle ab T2 a/b.
Das Bildchen hier sollte das passende sein. 14 geht entweder an einen Aktivkohlefilter oder eben auf das Röhrchen links neben dem Einfüllstutzen.
Das Bildchen hier sollte das passende sein. 14 geht entweder an einen Aktivkohlefilter oder eben auf das Röhrchen links neben dem Einfüllstutzen.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Norbert
- zaremsky
- T2-Kenner
- Beiträge: 22
- Registriert: 03.07.2017 23:09
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
Re: Spritgestank innen mit Webervergasern
Hei Norbert
genau 14 zum Röhrli neben Einfüllstutzen...
Aber ich könnt ja einen Aktivkohlefilter einbauen,also dazwischen schalten.
Das müsst es doch bringen ?
Weißt du wos die gibt ?
bisdenne günni
genau 14 zum Röhrli neben Einfüllstutzen...
Aber ich könnt ja einen Aktivkohlefilter einbauen,also dazwischen schalten.
Das müsst es doch bringen ?
Weißt du wos die gibt ?
bisdenne günni
- zaremsky
- T2-Kenner
- Beiträge: 22
- Registriert: 03.07.2017 23:09
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
Re: Spritgestank innen mit Webervergasern
Ok neuer Versuch,
anscheinend kann man die Entlüftung doch an den Weberfilter andocken..
Wo krieg ich einen Ohrenkatalysator her ?
Neu oder gebraucht ?
schöne Grüße aus Ulm
günni
anscheinend kann man die Entlüftung doch an den Weberfilter andocken..
Wo krieg ich einen Ohrenkatalysator her ?
Neu oder gebraucht ?
schöne Grüße aus Ulm
günni
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 5876
- Registriert: 31.10.2013 00:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
- Wohnort: Algermissen
Re: Spritgestank innen mit Webervergasern
Moin Günni,
Das sollte zur Orientierung dienen:
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+ ... 1-22000/#1
Ev. selbst so etwas basteln?
… bei den Pritschen bzw. Dokas geht das auch ohne "Ohrenkondensatoren" (wo sollten die denn auch Platz finden
), ohne dass es wohl innen nach Sprit riecht.
Das Filter müsste aber auch belüftet werden. Von der einen Seite Druck vom Gebläsekasten, dann Weiterführung zum Luftfilter. Der dünne Schlauch wäre dann an die Tankentlüftung anzuschließen.
Das sollte zur Orientierung dienen:
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+ ... 1-22000/#1
Im europäischen Raum wohl kaum, da musst Du schon übern Teich, also Amiland schauen. Bitte einmal nach 175 201 801 A Googlen, das wäre wohl noch eine verfügbare Variante.
Die sind mit an der Karosse angeschweißt, neu findet man die nirgends, vielleicht gebraucht von einem Schlachtfahrzeug.

Ev. selbst so etwas basteln?
… bei den Pritschen bzw. Dokas geht das auch ohne "Ohrenkondensatoren" (wo sollten die denn auch Platz finden

Nee, der T1 hatte noch einen belüfteten Tankdeckel, während beim T2 schon immer welche ohne Belüftung eingesetzt wurden, nur eben, dass es beim T2 zwei Tankentlüftungs-Varianten gibt.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Norbert
- Bulli-Tom
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 507
- Registriert: 16.05.2008 17:28
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Pfalz - in der Toskana Deutschlands :-)
Re: Spritgestank innen mit Webervergasern
Hi,
zur Not halt einen Aktivkohlefilter von einem anderen Auto einbauen. Der vom T3 scheint zumindest vom Anschluss her 1zu1 zu passen:
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+ ... 1-33000/#3
Den findest Du mit Sicherheit einfacher wie das T2-Teil
Ich hatte einen vergleichbaren Fehler; Ursache war ein defekter Tankdeckel (keine Ahnung warum, die Dichtung war ganz...). Neuer Tankdeckel - Ruhe
Gruß
Tom
zur Not halt einen Aktivkohlefilter von einem anderen Auto einbauen. Der vom T3 scheint zumindest vom Anschluss her 1zu1 zu passen:
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+ ... 1-33000/#3
Den findest Du mit Sicherheit einfacher wie das T2-Teil
Ich hatte einen vergleichbaren Fehler; Ursache war ein defekter Tankdeckel (keine Ahnung warum, die Dichtung war ganz...). Neuer Tankdeckel - Ruhe

Gruß
Tom
Zum Wohl die Pfalz 

- zaremsky
- T2-Kenner
- Beiträge: 22
- Registriert: 03.07.2017 23:09
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
Re: Spritgestank innen mit Webervergasern
Moin Norbert
danke für deine schnelle Mithilfe. In USA gibts einen Aktivkohlebehälter ,kostet halt und dauert..
Jetzt hab ich den optisch gleichen bei topersatzteile gefunden für 19,- € allerdings für T3 gedacht.
Kann man da viel falsch machen ? (Immer noch besser als ins Freie entlüften)
Dann mal schöne Pfingsten
und pass auf die Feuerzungen auf
günni
danke für deine schnelle Mithilfe. In USA gibts einen Aktivkohlebehälter ,kostet halt und dauert..
Jetzt hab ich den optisch gleichen bei topersatzteile gefunden für 19,- € allerdings für T3 gedacht.
Kann man da viel falsch machen ? (Immer noch besser als ins Freie entlüften)
Dann mal schöne Pfingsten
und pass auf die Feuerzungen auf
günni
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 43 Gäste