Seite 1 von 1
Steinschlagschutz als Lärmdämmung
Verfasst: 10.07.2019 14:41
von powderjunkie
Hallo zusammen
Bin mir am überlegen die Innenseite des Daches meiner Doka gegen Lärm und Schwingungen mit Steinschlagschutz zu spritzen. Direkt auf die Grundierung, danach mit Fahrzeuglack lackieren, danach Himmel drüber.
Vorteile:
- Dachte mit das ist einfacher als mit Dämmmatten X-Trem Isolator usw. zu bekleben. Trotzt der Schwerkraft.
- Ist leichter als Antidröhnmatten
Nachteile:
- Isoliert nicht gegen Hitze resp. Kälte, was aber bei meiner Doka nicht so essenziell ist, da die nicht als Camper verwendet wird.
Was ist eure Meinung. Gute Idee, oder schlechte Idee?
Danke für eure Meinung.
Grüsse
Christian
Re: Steinschlagschutz als Lärmdämmung
Verfasst: 10.07.2019 14:52
von bullijochen
Hallo Christian,
das ist natürlich besser als nichts. Zum Entdröhnen brauchst du Masse. da ist das Material egal, je schwehrer desto besser... Also Alubutyl schwerer als Unterbodenschutz, Alubutyl besser..

da schlägst du der Physik kein Schnippchen...
Kommt immer darauf an was du erreichen willst...
Gruß Jochen
Re: Steinschlagschutz als Lärmdämmung
Verfasst: 10.07.2019 14:58
von Tanjas&Thomas_T2b
Moin Jochen,
ich habe da Alu-Butyl Stücke unter das Dach geklebt. Das muss ja nicht flächig sein.
ich habe 10 Flicken a ca. 10x10cm unter dem Dach verteilt.
Damit klingt das schön satt, wenn man da drauf klopft.
Und ansonsten noch Mike Sanders in der Dachkante rundherum zum Korrosionsschutz.
Die Fläche rostet ja eigentlich nicht durch.
Da habe ich aber trotzdem noch einmal Fluid Film mit einem Lappen aufgetragen.
Viele Grüße,
Thomas
Re: Steinschlagschutz als Lärmdämmung
Verfasst: 10.07.2019 16:44
von bullijochen
wieso sprichst du mich an Thomas?

Re: Steinschlagschutz als Lärmdämmung
Verfasst: 10.07.2019 16:48
von Tanjas&Thomas_T2b
bullijochen hat geschrieben: ↑10.07.2019 16:44
wieso sprichst du mich an Thomas?
Da war im Kopf was falsch geschaltet
"Last in First Out" war aktiv, das muss ich noch auf "First in First Out" umschalten

Re: Steinschlagschutz als Lärmdämmung
Verfasst: 11.07.2019 06:50
von Grim99
Moin, ich habe auch darüber nachgedacht, vor allem in den Türen. Den Vorteil den ich sehe ist, dass keine Feuchtigkeit durch die Kapillarkraft in die Zwischenräume -die entstehen können- kommt. Einige Produkte im korrosionsschutz-depot werden hierfür extra angebotenen.
Ich zitiere: „Als Ersatz für Dämmbitumenplatten ist Over 4SP Unterboden und Elaskon Steinschlagschutz bzw. KSD Steinschlagschutz einfärbbar, vor allem aber der KSD Unterbodenschutz EF oft wesentlich besser geeignet! (Die Schwachstellen (kleine Kapillaren unter der Platte) der Dämmplatte werden hiermit vermieden, außerdem härtet Unterbodenschutz nicht völlig aus und bekommt keine Risse durch Alterung und Vibration.)“
https://www.korrosionsschutz-depot.de/k ... rz-50x50cm
Re: Steinschlagschutz als Lärmdämmung
Verfasst: 09.08.2019 07:32
von powderjunkie
Ich hab es getan und die Innenseite mit Steinschlagschutz gespritzt. Hätte die Schicht ev. etwas dicker auftragen können, aber in dem "Häuschen" war es etwas stickig.
Konnte danach den Spachtel am Dach doch etwas besser schleifen und das Blech gibt weniger nach.
Ob es Dämm-mässig funktioniert wird die Zeit zeigen.
Danke euch für "Rat&Tat"-
Hangloose
Christian