Ratgeber Anhägerbetrieb - Schweißnaht 1800kg AHK
Moderatoren: Rüdiger*289, aps, Mario73
- Sgt. Pepper
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 3468
- Registriert: 10.03.2005 22:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
- Wohnort: Oldenburg
Ratgeber Anhägerbetrieb - Schweißnaht 1800kg AHK
Moin,
mal ne kurze Frage:
im Ratgeber für Anhängerbetriebt steht das bei Fahrzeugen die zwischen 8.76 und 4.77 gebaut wurden, die Schweißnähte an den Längsträgern verlängert werden müssen.
Aus der Beschreibung werde ich aber irgendwie nicht so recht schlau um welche Stelle es genau geht:
http://www.vw-t2-bulli.de/data/document ... etrieb.pdf
Hat jemand ein Bild oder eine bessere Beschreibung um welche Stelle es sich hier genau handelt?
Ab der Getriebeaufnahme ist hinten quasi alles neu, bis auf die beiden Längsträger wobei die auch geschweißt wurden.
Die entsprechenden Verstärkungen möchte ich natürlich gleich mit einbauen.
Grüße,
Stephan
mal ne kurze Frage:
im Ratgeber für Anhängerbetriebt steht das bei Fahrzeugen die zwischen 8.76 und 4.77 gebaut wurden, die Schweißnähte an den Längsträgern verlängert werden müssen.
Aus der Beschreibung werde ich aber irgendwie nicht so recht schlau um welche Stelle es genau geht:
http://www.vw-t2-bulli.de/data/document ... etrieb.pdf
Hat jemand ein Bild oder eine bessere Beschreibung um welche Stelle es sich hier genau handelt?
Ab der Getriebeaufnahme ist hinten quasi alles neu, bis auf die beiden Längsträger wobei die auch geschweißt wurden.
Die entsprechenden Verstärkungen möchte ich natürlich gleich mit einbauen.
Grüße,
Stephan
- Tanjas&Thomas_T2b
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 3199
- Registriert: 27.08.2010 21:32
- Wohnort: Hamburg
Re: Ratgeber Anhägerbetrieb - Schweißnaht 1800kg AHK
Hi Stephan,
so ganz schlau werde ich da auch nicht. Aber eventuell können wir ja mal am 79ger Bus mit deinem vergleichen.
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 53_18.html
Irgendetwas in dem Bereich?
In der Anleitung von der AHK steht ja nur, das man die Einschweißmuttern ergänzen soll.
Viele Grüße,
Thomas
so ganz schlau werde ich da auch nicht. Aber eventuell können wir ja mal am 79ger Bus mit deinem vergleichen.
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 53_18.html
Irgendetwas in dem Bereich?
In der Anleitung von der AHK steht ja nur, das man die Einschweißmuttern ergänzen soll.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum 10101000
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 5321
- Registriert: 12.05.2008 10:50
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ratgeber Anhägerbetrieb - Schweißnaht 1800kg AHK
Stefan meint wohl folgendes (nur für die 1800 kg bei 12% Steigung Eintragung notwendig - spätere T2s habe es ab Werk so):
wir hatten hier schon häufiger drüber gerätselt, wo die 25cm Schweißnähte hingehören - ich meine es gab auch schon mal ein Bild dazu.Sabine & Rolf-Stephan Badura
1970er VW Karmann-Ghia Coupé alias Flachbulli
1979er VW L-Bus mit Camping Umbau
1982er Eriba Pan
1970er VW Karmann-Ghia Coupé alias Flachbulli

1979er VW L-Bus mit Camping Umbau

1982er Eriba Pan
- Sgt. Pepper
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 3468
- Registriert: 10.03.2005 22:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
- Wohnort: Oldenburg
Re: Ratgeber Anhägerbetrieb - Schweißnaht 1800kg AHK
Moin,
ich denke der wird das original auch mal gehabt haben, mein Problem ist nur, dass ich eben alles erneuern musste und ggf. diese extra Schweißpunkte nicht mehr habe.
Die von Thomas gezeigte Stelle macht schon Sinn. Es könnte aber auch die Verbindung der D-Säule unten mit dem Abschlussträger gemeint sein.
Schwer zu sagen, da hätten sie bei VW auch ruhig mal ein Bild beilegen können.
Grüße,
Stephan
ich denke der wird das original auch mal gehabt haben, mein Problem ist nur, dass ich eben alles erneuern musste und ggf. diese extra Schweißpunkte nicht mehr habe.
Die von Thomas gezeigte Stelle macht schon Sinn. Es könnte aber auch die Verbindung der D-Säule unten mit dem Abschlussträger gemeint sein.
Schwer zu sagen, da hätten sie bei VW auch ruhig mal ein Bild beilegen können.
Grüße,
Stephan
- schrauberger
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 304
- Registriert: 25.03.2013 20:27
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: 78187 Geisingen
Re: Ratgeber Anhägerbetrieb - Schweißnaht 1800kg AHK
Hallo, ich würde gerne die Oris -3 mit 1800 kg an meinem '78er Modell eintragen lassen.
Nun finde ich aber widersprüchliche Angaben.
Hat jemand tatsächlich die 1800kg eingetragen, oder muss man sich mit 1200kg zufriedengeben?
VG Ralph
Nun finde ich aber widersprüchliche Angaben.
Hat jemand tatsächlich die 1800kg eingetragen, oder muss man sich mit 1200kg zufriedengeben?

VG Ralph
- suomi_bus*818
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 679
- Registriert: 25.08.2012 19:59
- IG T2 Mitgliedsnummer: 818
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Ratgeber Anhägerbetrieb - Schweißnaht 1800kg AHK
Es steht dort
auf beiden Seiten je 2 Schweißnähte a 25 mm. Also 4 kurze Nähte. Vielleicht hilft das zur Orientierung.
Erik
auf beiden Seiten je 2 Schweißnähte a 25 mm. Also 4 kurze Nähte. Vielleicht hilft das zur Orientierung.
Erik
- ulme*326
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2428
- Registriert: 11.04.2007 00:15
- IG T2 Mitgliedsnummer: 326
- Wohnort: Naehe Ulm/Donau
Re: Ratgeber Anhägerbetrieb - Schweißnaht 1800kg AHK
hier Stefan ein Bild von VW - ja grob in etwa genau da Thomas - ich weiß auch nicht wie oft ich das hier noch einstellen muss.
4x25mm ist schon mal ein erster richtiger Hinweis- 4x25cm wäre in der Tat etwas heftig.
Das hatten wir doch jetzt schon mehrfach. Jedesmal macht ihr einen neuen Thread auf.
Statt mal zu suchen. und - vor allem - kaum einer erinnert sich. Das macht mich wiederum glücklich - ich dachte immer nur - ich werde alt..
4x25mm ist schon mal ein erster richtiger Hinweis- 4x25cm wäre in der Tat etwas heftig.
Das hatten wir doch jetzt schon mehrfach. Jedesmal macht ihr einen neuen Thread auf.
Statt mal zu suchen. und - vor allem - kaum einer erinnert sich. Das macht mich wiederum glücklich - ich dachte immer nur - ich werde alt..
- Sgt. Pepper
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 3468
- Registriert: 10.03.2005 22:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
- Wohnort: Oldenburg
Re: Ratgeber Anhägerbetrieb - Schweißnaht 1800kg AHK
Danke!
Stete Erinnerung, erhöht die Prägnanz...
Hab gesucht aber nichts finden können... zumindest keine Abbildung.
Grüße,
Stephan
Stete Erinnerung, erhöht die Prägnanz...
Hab gesucht aber nichts finden können... zumindest keine Abbildung.
Grüße,
Stephan
- GoldenerOktober *001
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1708
- Registriert: 08.09.2009 16:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 1
- Wohnort: Bad Homburg v. d. H.
Re: Ratgeber Anhägerbetrieb - Schweißnaht 1800kg AHK
Hallo Stephan,
da hat Dir Ulme doch helfen können... Ich war schon unterwegs in die Literatur, war aber vom Telefon aufgehalten worden - jetzt weiß ich, was ich davor erledigen wollte...
Ich meine auch, noch ein anderes Schaubild zu haben, von schräg oben. Wenn Du nicht sicher bist, ping mich einfach an!
Gruß Torsten
da hat Dir Ulme doch helfen können... Ich war schon unterwegs in die Literatur, war aber vom Telefon aufgehalten worden - jetzt weiß ich, was ich davor erledigen wollte...

Ich meine auch, noch ein anderes Schaubild zu haben, von schräg oben. Wenn Du nicht sicher bist, ping mich einfach an!
Gruß Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
- Tanjas&Thomas_T2b
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 3199
- Registriert: 27.08.2010 21:32
- Wohnort: Hamburg
Re: Ratgeber Anhägerbetrieb - Schweißnaht 1800kg AHK
Hi Andreas,
in welchem Dokument steht denn die Info drin?
Ich habe in den letzten 2 Jahren ja schon recht viel original Material zusammen gesucht, aber das ist mir neu.
Aber da macht es auch Sinn.
Viele Grüße
Thomas
in welchem Dokument steht denn die Info drin?
Ich habe in den letzten 2 Jahren ja schon recht viel original Material zusammen gesucht, aber das ist mir neu.
Da war aber eine gewisse Portion Glück dabei, genau die Stelle zu treffen

Aber da macht es auch Sinn.
Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum 10101000
- ulme*326
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2428
- Registriert: 11.04.2007 00:15
- IG T2 Mitgliedsnummer: 326
- Wohnort: Naehe Ulm/Donau
Re: Ratgeber Anhägerbetrieb - Schweißnaht 1800kg AHK
einmal aus 1982 ohne Bild (oberes Dokument)
und einmal der 1978iger Ratgeber mit diesem Schweißnaht-Positionierungs-Bild aus meiner Anfrage (untere Bilderstrecke) bei VW vor exakt 40 Jahren

- Sgt. Pepper
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 3468
- Registriert: 10.03.2005 22:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
- Wohnort: Oldenburg
Re: Ratgeber Anhängerbetrieb - Schweißnaht 1800kg AHK
Super, danke euch das hilft weiter.
Mit dem Bild wirkt auch erstmal die Beschreibung im älteren Ratgeber nicht mehr so kryptisch. Kann mir aber vorstellen, dass es auch schon damals zu Verwirrung geführt hat.
Kann vieleicht einer der Moderatoren meinen Tippfehler im Themennamen korrigieren, dann lässt sich das vermutlich auch in Zukunft über die Suche wiederfinden.
Ich schau dann mal am Wochenende, wenn ich wieder am Objekt bin ob ich die Schweißnähte noch finden kann. Das Teil ist tatsächlich noch der letzte Rest an originaler Substanz dahinten. Ansonsten brutzelt das Schweißgerät halt nochmal und es gibt wieder etwas Bräune im Gesicht...
Grüße,
Stephan
Mit dem Bild wirkt auch erstmal die Beschreibung im älteren Ratgeber nicht mehr so kryptisch. Kann mir aber vorstellen, dass es auch schon damals zu Verwirrung geführt hat.
Kann vieleicht einer der Moderatoren meinen Tippfehler im Themennamen korrigieren, dann lässt sich das vermutlich auch in Zukunft über die Suche wiederfinden.
Ich schau dann mal am Wochenende, wenn ich wieder am Objekt bin ob ich die Schweißnähte noch finden kann. Das Teil ist tatsächlich noch der letzte Rest an originaler Substanz dahinten. Ansonsten brutzelt das Schweißgerät halt nochmal und es gibt wieder etwas Bräune im Gesicht...

Grüße,
Stephan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 24 Gäste