die liebe Elektrik

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Snooper
T2-Kenner
Beiträge: 20
Registriert: 23.07.2010 13:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

die liebe Elektrik

Beitrag von Snooper »

Hallo zusammen,

wegen Häuslebau stand mein Bus (1972 Motor CA) die letzten 3 Jahre abgemeldet in der Scheune. Jetzt will ich ihn unbedingt diese Saison wieder auf die Strasse bringen. :-)
Ich habe daher wegen Ölverlust diverse Dichtungen erneuert, Ölwechsel, neue Batterie rein und sobald er Sprit bekam lief er auch gleich.
Jedoch glimmt die Ladekontroll-Leuchte und das Voltmeter zeigt nur 12V anstatt der üblichen +/- 13.5V an. Am nächsten Abend war die neue Batterie komplett entladen. Machte keinen Mucks mehr. Ich habe jetzt alle Kabel im Motorraum kontrolliert und auch mal alle Sicherungen nach und nach herausgenommen um dem Fehler auf die Schliche zu kommen. Alles leider ohne Erfolg. Und mir gehen jetzt die Ideen aus.
Die Lima wurde vor ca. 5 Jahren erneuert inkl. Regler. Ich hatte jetzt die Lima auch draussen als ich die Dichtungen erneuert habe, aber da hier nur zwei Kabel dran sind glaube ich eigentlich nicht, dass ich diese vertauscht habe.
Hat jemand noch einen Tipp?
Neuer Regler? Würde ein defekter Regler die Batterie entladen?

LG

Christian
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6525
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: die liebe Elektrik

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Tippe auf Regler....
dann nuckelt er die ganze Zeit von der Batterie statt von der Lima
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2523
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: die liebe Elektrik

Beitrag von aircooled68 »

Aber nur wenns falsch verdrahtet ist oder die Dioden in der Lima defekt sind.

Kontrollier mal deine Verkabelung. Rotes Kabel von B+ Lima an Anlasser und die drei Kabel D+, DF und D- an den Regler. An D+ (rote und blaue Leitung) muss 12V anliegen wenn Zündung an ist. D- (braun) muss eine Masseverbindung haben, dass ist bei den neuen Hella Ladereglern nicht der Fall.
Das sind die ersten vier Kabel von links am Stromlaufplan:
https://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/ ... iagram.jpg

Gruß Jan
Benutzeravatar
Snooper
T2-Kenner
Beiträge: 20
Registriert: 23.07.2010 13:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: die liebe Elektrik

Beitrag von Snooper »

Hallo,

ich werde es mal checken. Aber eigentlich bin ich vor dem Einmotten 2 Jahre so gefahren. Es sei denn ich hätte etwas falsch zusammengesteckt.
Würde das dann auch die Batterie über Nacht entladen?

Gruss

Christian
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7539
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: die liebe Elektrik

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Christian,
Snooper hat geschrieben: 17.07.2019 14:10 Ich hatte jetzt die Lima auch draussen als ich die Dichtungen erneuert habe, aber da hier nur zwei Kabel dran sind glaube ich eigentlich nicht, dass ich diese vertauscht habe.
Du schreibst nur von nur 2 Kabeln, dann sollte es sich um eine "Ersatzlichtmaschine" mit einem integrierten Regler handeln?!
… Jans Antwort bezieht sich aber auf eine originale Lima mit externem Regler. :stupid:
aircooled68 hat geschrieben: 17.07.2019 14:47 An D+ (rote und blaue Leitung) muss 12V anliegen wenn Zündung an ist.
Das sollte m.E. nach so nicht sein solange der Motor nicht läuft. :?
Solange der Motor noch nicht gestartet ist und die Zündung aber eingeschaltet ist, leuchtet die Ladekontrolllampe hell. Von der einen Seite bekommt diese Lampe den geschalteten Plus (Klemme 15) und von der anderen Seite steht das Potential der Klemme 61 bzw. D+ an. Solange die Lima noch nicht läuft, ist das eine recht kleine Spannung (vielleicht etwa 1 V), welche für die Fremderregung benötigt wird.
Welche Spannung misst Du denn an D+ wenn der Motor gestartet ist?
Snooper hat geschrieben: 17.07.2019 15:33 Würde das dann auch die Batterie über Nacht entladen?
Selbstentladung der Batterie können wir wohl ausschließen, hast ja etwas von "neu" geschrieben.
Somit verbleiben m.E. nach nur 2 Möglichkeiten, wo der Strom abfließen kann.
1.: entweder über die Lichtmaschine selbst
2.: "stille Verbraucher" an Kabel 30 (also das rot/weiße 6² Kabel, was mittels Ringöse an dem Magnetschalter mit angeschlossen ist und nach vorn auf den Sicherungskasten führt).

Ich würde jetzt einmal mittels Amperemeter messen, wohin der Strom nun verschwindet. Der Sternpunkt wären die genannten Ringösen.
Viel Erfolg!
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2523
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: die liebe Elektrik

Beitrag von aircooled68 »

An D+ (rote und blaue Leitung) muss 12V anliegen wenn Zündung an ist.
Ja stimmt. Richtige 12V liegen an, wenn die Lima ihre Spannung bringt.

und an einen Umbau auf internen Regler hab ich auch nicht gedacht. Hast den Keilriemen aufgelegt?
Antworten