Seite 1 von 2

Frage bzgl Lichtmaschine

Verfasst: 18.07.2019 14:55
von RaseHase
Hallo,
Bei meiner Lichtmaschine sind die Lager fertig. Das Teil ist ziemlich laut. Erst hatte ich überlegt, die Lager zu tauschen. Dann beim Bosch Dienst angerufen und die Infos bekommen, das eine nagelneue Lima 135,- kostet.
Verbaut ist eine Bosch Gleichstromlichtmaschine 9 120 080 122. Was mich stutzig macht, ist der Aufkleber „Remanufactured AL82x“ mit dem das Typschild überklebt war.
Ist da ein anderer Regler eingebaut? Kann ich mit der neuen Standard Lima von Bosch überhaupt was anfangen? Oder brauche ich eine andere Lichtmaschine? Fragen über Fragen...

Re: Frage bzgl Lichtmaschine

Verfasst: 18.07.2019 16:06
von Norbert*848b
Hallo Volker,
Dein Bus stammt aus den USA?
RaseHase hat geschrieben: 18.07.2019 14:55 „Remanufactured AL82x“
Nachdem was ich herausfinden konnte, ist das aber eine überarbeitete Drehstromlichtmaschine, also ein Austauschteil, mit 55 A und integriertem Regler.
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.php?pk=5778627
Offensichtlich ist also nicht mehr die originale Gleichstromlichtmaschine verbaut, da hat m.E. nach eine Umrüstung stattgefunden.
Stell doch bitte einmal ein Bild von Deiner jetzigen Lichtmaschine ein, so dass wir da Missverständnisse ausschließen können.
RaseHase hat geschrieben: 18.07.2019 14:55 Erst hatte ich überlegt, die Lager zu tauschen.
Das würde ich z.B. so machen, denn wenn sich ein Teil schon länger bewährt hat, dürfte es nach der Reparatur auch weiter durchhalten.
Natürlich kann man auch einfach neu kaufen. Diese Entscheidung hast Du zu treffen.
RaseHase hat geschrieben: 18.07.2019 14:55 Kann ich mit der neuen Standard Lima von Bosch überhaupt was anfangen?
Nunja, dazu müsstest Du bitte einmal mehr Einzelheiten von dieser Lima nennen.
… nicht dass die bei Bosch einfach etwas nach Modelljahr und Motorleistung herausgesucht haben und möglicherweise den vermeintlichen Umbau nicht berücksichtigt haben.

Re: Frage bzgl Lichtmaschine

Verfasst: 18.07.2019 16:35
von Sgt. Pepper
Moin,

wenn das originale Schild nur überklebt ist, kannst du vieleicht noch die originale Ersatzteilnummer herausfinden.

Als Anmerkung von mir noch:

Die Überholung einer Lichtmaschine ist echt kein Hexenwerk, zumindest die Lager bekommt man halbwegs einfach gewechelt. Dann noch etwas den Kollektor bzw. Schleifringe abziehen und vieleicht noch neue Kohlen rein und das Ding ist wieder ne ganze Weile einsatzbereit. Wer es sich nicht selber zutraut, da gibt es auch Anbieter die das machen können.
Eine überholte, originale Bosch-Lima würde ich immer einem No-Name Neuteil vorziehen.

Ich bin nicht der Experte für den Typ1, aber soweit ich das mitbekommen habe ist es leider nicht immer so einfach ist die zum Gebläsekasten und Lüfterrad passende Lichtmaschine oder Generator zu bekommen.
Das kann sehr frustrierend sein, wenn man da die falschen Teile miteinander kombinieren will und plötzlich fluchten z.B. die Riemenscheiben nicht mehr zueinander, das Gebläserad scheuert oder der Vergaser eckt am Lima-Gehäuse an, etc, etc...
Du hast jetzt eine am Motor, wo vieleicht nur die Lager gemacht werden müssen, aber sonst alle Anbauteile passen. Da würde ich ohne größere Not nichts verändern außer du hast tatsächlich was baugleiches greifbar.

Grüße,
Stephan

Re: Frage bzgl Lichtmaschine

Verfasst: 18.07.2019 18:01
von RaseHase
Hier ein paar Bilder

Re: Frage bzgl Lichtmaschine

Verfasst: 18.07.2019 18:09
von RaseHase
Hier die ganze Lichtmaschine

Re: Frage bzgl Lichtmaschine

Verfasst: 18.07.2019 18:30
von Norbert*848b
Hallo Volker,
RaseHase hat geschrieben: 18.07.2019 18:09 Hier die ganze Lichtmaschine
… also definitiv eine Drehstromlichtmaschine!
Ansonsten schließe ich mich gänzlich Stephans Ausführungen an. :D

Entscheide Dich so, wie Du das für richtig hältst.
Die alte Lichtmaschine aber bloß nicht wegwerfen, da kann man ja in Ruhe noch etwas vernünftiges draus machen. :wink:
Was bietet denn Bosch für eine LIMA an? Original Bosch oder irgendein Nachbau? Der Preis kommt mir irgendwie verdächtig gering vor. :?

Re: Frage bzgl Lichtmaschine

Verfasst: 18.07.2019 19:25
von RaseHase
Norbert*848b hat geschrieben: 18.07.2019 18:30 Hallo Volker,
RaseHase hat geschrieben: 18.07.2019 18:09 Hier die ganze Lichtmaschine
… also definitiv eine Drehstromlichtmaschine
Woran erkennt man das? Laut Bosch Dienst handelt es sich bei dem Originalteil (die überklebte Nummer) um eine Gleichstromlichtmaschine... :?:

Re: Frage bzgl Lichtmaschine

Verfasst: 18.07.2019 20:40
von helly
Hallo,

erkennt man an der Bauform unter anderem, Gleichstrom Limas sind im Durchmesser gleichbleibend und die Kohlen sind von aussen sichtbar.
Bei deiner handelt es sich um eine Drehstromlima aus Brasilien Produktion, für ca. 130€ werden aber nur Nachbauten angeboten, bei CSP gibt es eine Bosch, kostet aber über 350€

Grüße
Helly

Re: Frage bzgl Lichtmaschine

Verfasst: 18.07.2019 21:35
von Rolf-Stephan Badura
Merkwürdig ist, das auf dem Aufkleber Brasilien ("Brasileira", Ort im Norden Brasiliens) steht...
haben die vielleicht doch dort in der bei uns üblichen Drehstromgehäuse eine Gleichstromlima verbaut?
Die Brasilienbusse haben ja einiges alt und neu wild gemixt.

Was für ein Motorkennbuchstaben hast Du?
(z.B. AD = Gleichstromlima, AS = Drehstromlima und angewinkelte Benzinpumpe, weil Lima größer)


zum Vergleich: so sieht die deutsche Gleichstromlima aus:
Bild

Re: Frage bzgl Lichtmaschine

Verfasst: 18.07.2019 23:56
von RaseHase
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: 18.07.2019 21:35 Was für ein Motorkennbuchstaben hast Du?
(z.B. AD = Gleichstromlima, AS = Drehstromlima und angewinkelte Benzinpumpe, weil Lima größer
AE steht auf dem Motor...