Seite 1 von 1

Oeltemperatur messen

Verfasst: 19.07.2019 10:44
von T2b-Bulli
Welcher Temperatursensor ( Gewindegröße ) passt in den 2 Liter GD Motor (L-Jet) ?

Wo genau wird er verbaut ?


Einen Sensor im Peilstab möchte ich nicht so gern.

Re: Oeltemperatur messen

Verfasst: 19.07.2019 10:58
von MCT
https://www.bus-ok.de/T2-VDO-Oeltempera ... Instrument
https://www.bus-ok.de/Oeltemperaturanze ... -150-C-VDO
oder im Set:
https://www.bus-ok.de/T1-T2-VDO-Oeltemp ... tz-12-16-L
Oder bei der Konkurrenz:

https://de.hoffmann-speedster.com/searc ... =vdo+geber

https://www.werk34.de/de/search?sSearch ... raturgeber

Ich würde am Block die Ölablasschraube entfernen, Durchmesser bestimmen (es gibt 10, 12 und 14mm) und mit Olaf telefonieren damit der richtige Geber kommt.

Gruß,
M

Re: Oeltemperatur messen

Verfasst: 19.07.2019 11:24
von Rolf-Stephan Badura
wie beim CJ und andern Typ 4 Mopeds:
https://forum.bulli.org/viewtopic.php?f ... 8&p=235569

Re: Oeltemperatur messen

Verfasst: 19.07.2019 11:32
von MichaIN
Hallo,

ich habe den:
https://www.csp-shop.de/angebote/oeltem ... 1563528527

Wenn Du einen Klimakompressor hast, wird's ein bißchen eng wegen der Kompressorhalterung. Geht aber.

Dazu das Drehzahlmesser/Öltemp.-Instrument von Thomas.

Anonsten gäb's auch ein Komplettset mit Anzeige:
https://www.csp-shop.de/angebote/oeltem ... 1563528527


Gruß Michael

Re: Oeltemperatur messen

Verfasst: 19.07.2019 12:37
von Tanjas&Thomas_T2b
https://www.ebay.de/itm/Alu-Oldeckel-fu ... Sw5MBclJdh
Hier könnte man das ganze am Öldeckel anbringen. Da hängt nur das Kabel am tiefsten Punkt und man muss den Ölpeilstab ca. 2cm Kürzen.

Der Meßpunkt am Öldruckregelkolben ist top, da hat man keine Probleme mit Fahrtwind und das Kabel hängt nicht unten rum. Die Lösung ist da von CSP super.

Die Stelle an der Ölablaßschraube finde ich blöd, weil man da ja immer ran muß.

Viele Grüße
Thomas

Re: Oeltemperatur messen

Verfasst: 19.07.2019 12:49
von Rolf-Stephan Badura
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 19.07.2019 12:37... und das Kabel hängt nicht unten rum. Die Lösung ist da von CSP super.
Hat davon mal jemand ein Bild im montierten Zustand?
Für mich sieht das so aus, also ob das so 5-15 mm unter dem Motor rausragt - ungeschützt :shock:
(im Gegensatz zur Porsche 914/4 bzw Kummetat & Co Lösungen).

Grüße,

Re: Oeltemperatur messen

Verfasst: 19.07.2019 13:25
von harr.1981
Du meinst den Deckel mit den Kühlrippen?

Die Kühlrippen sind auf der selben höhe wie die vom Motor. Da steht nichts drüber. Hab den bei mir am Bus verbaut.

Gruß Thomas

Re: Oeltemperatur messen

Verfasst: 19.07.2019 14:47
von Tanjas&Thomas_T2b
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: 19.07.2019 12:49 Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: ↑
19.07.2019 11:37
... und das Kabel hängt nicht unten rum. Die Lösung ist da von CSP super.

Hat davon mal jemand ein Bild im montierten Zustand?
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 19.07.2019 12:37 Der Meßpunkt am Öldruckregelkolben ist top, da hat man keine Probleme mit Fahrtwind und das Kabel hängt nicht unten rum. Die Lösung ist da von CSP super.
Du darfst das nicht durcheinander werfen was ich da geschrieben habe....
Das eine ist die Öldeckellösung bei Ebay und das andere die Öldruckregelkolbenlösung von CSP.

Hier ein Bild vom Öldruckregelkobensystem:
Öldruckregelkolben.JPG
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

harr.1981 hat geschrieben: 19.07.2019 13:25 Du meinst den Deckel mit den Kühlrippen?

Die Kühlrippen sind auf der selben höhe wie die vom Motor. Da steht nichts drüber. Hab den bei mir am Bus verbaut.
Ja, aber das Kabel vom Sensor schaut schon etwas raus, das haben wir uns auf einem Schwedischen Waldweg an der Stelle mal abgezogen, wenn man den Sensor in den Öldeckel schraubt.

Viele Grüße,
Thomas