Seite 1 von 1

ATE Bremssattel - Befestigung

Verfasst: 19.07.2019 18:56
von Burning-Daytona
Hallo liebes Forum,
ich bräuchte Hilfe und Infos bezüglich der ATE Bremssättel an meinem T2b, Bj. 77 den ich vor ein paar Jahren aus den USA geholt hab.
Der Bus ist in sehr gutem Zustand und eigentlich recht unverbastelt - dacht ich bis jetzt.
Nachdem der Bremssattel vorne links ein wenig fest war und der Tüv damit auch nicht mehr so happy war, hab ich mir die Dichtsätze besorgt und angefangen zu zerlegen.
Linke Seite alles raus, alles sauber gemacht, blank gezogen usw., alles wieder rein, passt.
Rechte Seite alles raus, alles sauber gemacht, blank gezogen usw. - und dann festgestellt dass rechts ein Girling Sattel montiert war (links ein ATE)
Nun hab ich mir wohl oder übel zwei neue Sättel geholt und wollt die jetzt montieren. Dabei hab ich gesehen, dass jeweils eine Schraubenaufnahme zur Befestigung am Achsschenkel so einen Absatz im Schraubenloch hat. Die Schrauben zur Befestigung haben unterschiedliche Schlüsselweiten (19 + 22), sind beide M14 und haben beide ein durchgehendes Gewinde vom Scheitel bis zur Sohle.
Bei CSP hab ich gesehen, dass es dort eine Schraube mit einem dicken Schaft gibt - die soll wohl in das Loch mit dem Absatz denk ich. Bei Michael Knappmann hab ich gesehen, dass da noch jeweils eine Federscheibe mit dazu soll...

Nun weiß ich gar nicht mehr wie das richtig gehört! Bei mir waren Schrauben mit unterschiedlichen Schlüsselweiten aber durchgehendem Gewinde ohne Federscheiben verbaut. Der Sattel war so montiert, dass das Loch mit dem Absatz oben ist.
Kann mir jemand zu diesen Details weiterhelfen?

Hier im Anhang noch Bilder zum Verständnis.

Vielen Dank im voraus für Eure Unterstützung,
LG Mathias

Re: ATE Bremssattel - Befestigung

Verfasst: 19.07.2019 23:30
von Norbert*848b
Hallo Mathias,
Burning-Daytona hat geschrieben: 19.07.2019 18:56 Die Schrauben zur Befestigung haben unterschiedliche Schlüsselweiten (19 + 22), sind beide M14 und haben beide ein durchgehendes Gewinde vom Scheitel bis zur Sohle.
… das geht ja gar nicht :( , von der Festigkeitsklasse hast Du nichts geschrieben, da kommt es aber auch darauf an, denn die Schrauben sollten 10.9 aufweisen und sind mit 170 Nm anzuziehen!
… deshalb: Die Schrauben kommentarlos neu besorgen. :wink:
Händlerbeispiel: https://www.wagenteile.de/shop_de/model ... 73-79.html
Reparaturleitfaden Seite 280: http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
… Federscheiben haben beim T2 b an der Stelle nichts zu suchen :wink: :
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+ ... 615-52000/
Burning-Daytona hat geschrieben: 19.07.2019 18:56 Nun weiß ich gar nicht mehr wie das richtig gehört!
… sollte jetzt hoffentlich klar geworden sein. :mrgreen:
Burning-Daytona hat geschrieben: 19.07.2019 18:56 Bei mir waren Schrauben mit unterschiedlichen Schlüsselweiten … verbaut.
… absolute Freveltat. :motz:

BTW: Nein, nein, diese Amis :stupid: . Ich hab es schon erlebt, dass die Girling-Sättel mit ATE-Kolben bestückt hatten. … auch nicht so toll. :?

Re: ATE Bremssattel - Befestigung

Verfasst: 20.07.2019 12:42
von Burning-Daytona
Hallo Norbert!
Vielen Dank für Deine hilfreichen Infos - der Mann ist vom Fach!👍 Die Schraube mit dem Schaft kommt in dem Fall oben rein und Federscheiben gibts keine (obwohl bei Knappmann welche zu sehen sind, Position 4)

Wieder was dazu gelernt!
Vielen Dank für Deine Hilfe!🙏🏻🙏🏻

LG Mathias

Re: ATE Bremssattel - Befestigung

Verfasst: 20.07.2019 13:50
von Norbert*848b
Hallo Mathias,
Burning-Daytona hat geschrieben: 20.07.2019 12:42 und Federscheiben gibts keine (obwohl bei Knappmann welche zu sehen sind, Position 4)
Das Federscheiben zu sehen sind liegt schlichtweg daran, dass da beim 71 und 72er Modell tatsächlich welche hingehören. :D
Deshalb steht da auch: F >> 212 2 300 000 (die Pfeile links neben der Fahrgestellnummer sagen "bis" aus. Stehen die Pfeile dahinter, heißt das "ab".
Für Pos 4 ist aber bei F 213 2 000 001 >> nichts vorhanden, also gehören da keine mehr hin. :wink:

… es ist nicht einfach das Klavier zu spielen, aber wir kriegen das schon irgendwie hin. :D

Re: ATE Bremssattel - Befestigung

Verfasst: 20.07.2019 22:16
von Sgt. Pepper
Moin,

wie es der Zufall will, habe ich heute die Sättel vom Hochdach ausgebaut. So sehen die originalen Schrauben aus.

Gruß,
IMG_20190720_142634.jpg
Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk



Re: ATE Bremssattel - Befestigung

Verfasst: 22.07.2019 07:58
von Burning-Daytona
Norbert*848b hat geschrieben: 20.07.2019 13:50 Hallo Mathias,
Burning-Daytona hat geschrieben: 20.07.2019 12:42 und Federscheiben gibts keine (obwohl bei Knappmann welche zu sehen sind, Position 4)
Das Federscheiben zu sehen sind liegt schlichtweg daran, dass da beim 71 und 72er Modell tatsächlich welche hingehören. :D
Deshalb steht da auch: F >> 212 2 300 000 (die Pfeile links neben der Fahrgestellnummer sagen "bis" aus. Stehen die Pfeile dahinter, heißt das "ab".
Für Pos 4 ist aber bei F 213 2 000 001 >> nichts vorhanden, also gehören da keine mehr hin. :wink:

… es ist nicht einfach das Klavier zu spielen, aber wir kriegen das schon irgendwie hin. :D
Ahhhh, alles klar!
Mit Deiner Hilfe werd ich auf meine alten Tage doch noch "musikalisch" ;)

Danke Norbert👋

Re: ATE Bremssattel - Befestigung

Verfasst: 22.07.2019 08:00
von Burning-Daytona
Sgt. Pepper hat geschrieben: 20.07.2019 22:16 Moin,

wie es der Zufall will, habe ich heute die Sättel vom Hochdach ausgebaut. So sehen die originalen Schrauben aus.

Gruß,
IMG_20190720_142634.jpg

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Danke für den "Bildbeweis" - ich war grad schon beim Händler und hab die Schrauben bestellt - blos ob die lieferbar sind ist noch nicht ganz sicher . . .
Sonst hol ich sie bei den bekannten Spezialisten!

Danke Dir👋