Seite 1 von 2
Fauxpas mit großen Folgen im urlaub.
Verfasst: 19.07.2019 21:31
von mquerence
Beim überbrücken ist uns heute ein fehler unterlaufen und zwar wurde Plus und minus vertauscht.Beide Motoren liefen allerdings nicht und die Zündungen waren ebenfalls nicht an.lediglich das überbrückungskabel wurde falsch angepolt. :unbekannt:
Die Batterie wurde von uns danach vorichtshalber getauscht aber sie wird jetzt leider nicht mehr geladen und wir befinden uns im Urlaub und suchen nach einer Lösung.Gibt es vielleicht ein relai oder eine Sicherung die betroffen ist oder hat gar die Lichtmaschine eins mitbekommen.Wir sprechen über einen 2 liter Typ 4 Motor,Laufen läuft er einwandfrei nur die batterie wird nicht geladen.Die Ladespannung kann ich derzeit nicht messen
Bitte um kurzfristige Hilfe.
danke
Re: Fauxpas mit großen Folgen im urlaub.
Verfasst: 19.07.2019 22:45
von Norbert*848b
Hallo Michael (gehe ich recht in der Annahme, dass Du so heißt?

),
mquerence hat geschrieben: ↑19.07.2019 21:31
… lediglich das überbrückungskabel wurde falsch angepolt.
Bei dem Fahrzeug wo die +/- Vertauschung stattgefunden hat, dürfte m.E. nach die Lichtmaschine gehimmelt worden sein.
Die Gleichrichterdioden der Lichtmaschine befinden sich dann nämlich in Durchlassrichtung und da geht Einiges an Strom durch bis zur vollständigen Zerstörung.
Das ganze passiert im Millisekundenbereich. Die Lima ist ja fest mit der Batterie verkabelt, andere Bauteile kommen m.E. nach als defekt nicht in Frage.
Such Dir jemanden, der die Lima zerlegt, überprüft und instand setzt, falls Du es nicht selbst machen kannst.
Bzw. lass Dir eine Austauschlima "einfliegen".
Wieviel A hat Deine Lima? Vielleicht kann Dir Cord Redlin von Wagenteile das Ersatzteil zuschicken.
https://www.wagenteile.de/shop_de/model ... a-70a.html
(Hat es schon einmal gemacht bei einem in Norwegen gestrandeten Bullikollegen.

)
Viel Glück!
mquerence hat geschrieben: ↑19.07.2019 21:31
Die Ladespannung kann ich derzeit nicht messen
Ja, ist klar.
Re: Fauxpas mit großen Folgen im urlaub.
Verfasst: 20.07.2019 06:45
von mquerence
Guten Morgen,Norbert
Ja,Michael schreibt dir hier.Danke für deine schnelle Antwort.Ich habe es schon fast befürchtet.Ein kleiner Hoffnungsschimmer bleibt mir aber noch,vielleicht.
Der Ladestrom läuft noch(da wohl mal eine Zweitbatterie vorhanden war)über einen Ladestromverteiler.Besteht da die Hoffnung,dass der sich zuerst verabschiedet oder ist der nicht durch eine Sicherung etc abgesichert?? Wie kann ich das testen als jemand für den Strom aus der Steckdose kommt.Ich füge mal ein Bild ein.....
Beste Grüße
Re: Fauxpas mit großen Folgen im urlaub.
Verfasst: 20.07.2019 10:14
von mquerence
Hier das richtige....
Re: Fauxpas mit großen Folgen im urlaub.
Verfasst: 20.07.2019 11:17
von Norbert*848b
Hallo Michael,
mquerence hat geschrieben: ↑20.07.2019 06:45
Der Ladestrom läuft noch(da wohl mal eine Zweitbatterie vorhanden war)über einen Ladestromverteiler. Besteht da die Hoffnung, dass der sich zuerst verabschiedet oder ist der nicht durch eine Sicherung etc abgesichert??
So ein Ladestromverteiler ist ja zwischen dem Drehstromgenerator und den jeweiligen Batterien angeordnet. Bei Deinem Bild sehe ich aber, dass beide Batterieausgänge offensichtlich frei sind und der Verteiler demnach schon überbrückt wurde und somit keine Funktion mehr haben dürfte.
(BTW: Ich hab mich grob an diesem Datenblatt orientiert:
https://www.waytekwire.com/datasheet/80051.pdf)
Trotzdem möchte ich aber grundsätzlich nicht ausschließen wollen, dass da etwas hässliches an dem Verteiler oder der Verkabelung passiert ist. Eine Ferndiagnose ohne das Teil in der Hand gehabt zu haben, ist halt leider risikobehaftet.

Re: Fauxpas mit großen Folgen im urlaub.
Verfasst: 20.07.2019 12:25
von mquerence
Dann bringt es mir vermutlich auch nichts,wenn ich den Ladestromregler abklemme un die zwei Kabel von der Lichtmaschine direkt mit dem Kabel Batteri verbinde.Nur um zu sehen,ob die Lichtmaschine vll.doch lädt.Natürlich würde ich das ganze fett isolieren oder bekomme ich dafür etwas an die Ohren??? :unbekannt:
Re: Fauxpas mit großen Folgen im urlaub.
Verfasst: 20.07.2019 12:31
von Norbert*848b
mquerence hat geschrieben: ↑20.07.2019 12:25
Dann bringt es mir vermutlich auch nichts,wenn ich den Ladestromregler abklemme un die zwei Kabel von der Lichtmaschine direkt mit dem Kabel Batterie verbinde.
… sehe ich eigentlich auch so, aber Versuch macht klug.
Re: Fauxpas mit großen Folgen im urlaub.
Verfasst: 21.07.2019 20:18
von User 1337 - Gelöscht
Ob die Lichtmaschine lädt, lässt sich ja ganz schnell mit einem Voltmeter erfassen. Messen ob ein Spannungsanstieg bei laufendem Motor erfolgt.
Eventuell eine Glühlampe anschliessen und schauen, ob sie heller wird.
Ansonsten kann man mit voll geladener Batterie ohne andere Verbraucher, tagsüber, auch relativ weit fahren. Mit 2 Batterien wäre ein Zurückfahren höchstwahrscheinlich, als Notfall, möglich.
Re: Fauxpas mit großen Folgen im urlaub.
Verfasst: 21.07.2019 22:01
von User 1337 - Gelöscht
Ich habe mir eben mal eine Bus Lima rausgesucht und falsch rum gepolt angeschlossen.
Leider, in der Tat, macht die Lichtmaschine damit vollen Kurzschluss (bis auf die Diodenstrecken von gemessenen ca. 1,5V) für die Batterie. Demzufolge fliesst ein zu grosser Strom durch die Dioden in der Lichtmaschine und zerstört sie mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit.
Damit sind alle Leistungsdioden ( 2 x 3 Stück und evtl. die Erregerdioden) defekt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Lim ... ufplan.jpg
Ich hätte eine neuwertige originale 45A 2,0l-Lima mit Lüfterrad verfügbar, falls es hilft.
Re: Fauxpas mit großen Folgen im urlaub.
Verfasst: 22.07.2019 15:04
von mquerence
Hey
ich habe dir eine mail geschrieben.Melde dich doch bitte