Seite 1 von 1
Anhängerkupplung Hersteller oder Eigenbau
Verfasst: 20.07.2019 15:22
von Toffi
Hallo
Hab diese Ahk von einem Schlachter ausgebaut.
Im Nachhinein frage ich mich. Ob sich der ganze Aufwand gelohnt hat, denn irgendwie sieht das nach Eigenbau aus...
Kann jemand das Teil zuordnen?



Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
Re: Anhängerkupplung Hersteller oder Eigenbau
Verfasst: 20.07.2019 21:13
von suomi_bus*818
Also der Kugelkopf und die Stange sehen ja professionell aus. Gerade die Anbindung an diese. Die Halter der Stoßstange sind noch die originalen. Da hat jemand die AHK eines anderen Modells zwischen die originalen Halter gebraten. Und weil die Stange zu dicht sitzt wurde die Stoßstange großflächig ausgeklinkt. Wirst du wohl nicht eingetragen bekommen...
Erik
Re: Anhängerkupplung Hersteller oder Eigenbau
Verfasst: 21.07.2019 10:19
von Rolf-Stephan Badura
Kommt/kam der Bulli vielleicht aus einem anderen Land/Region? Skandinavien?
Steht irgendetwas brauchbares auf der E-Dose?
Der verchromte Kugelkopf u.a. ist eigenartig professionell... aber nicht unbedingt sinnvoll deutsch.
Re: Anhängerkupplung Hersteller oder Eigenbau
Verfasst: 21.07.2019 10:31
von Toffi
Ja, in der Tat.
Griechenland.
Auf der Dose steht FEP.
Mit besten Grüßen
Christoph
Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
Re: Anhängerkupplung Hersteller oder Eigenbau
Verfasst: 21.07.2019 12:26
von Rolf-Stephan Badura
Toffi hat geschrieben: ↑21.07.2019 10:31Auf der Dose steht FEP.
VEB Fahrzeugelektrik Pirna (FEP) - die Dose kommt dann wohl aus der DDR.
Vielleicht gab es ja eine ähnliche AHK für Barkas & Co.?
Oder doch in Griechenland gebastelt aus andern Teilen.
Re: Anhängerkupplung Hersteller oder Eigenbau
Verfasst: 21.07.2019 12:47
von Toffi
Die Ahk sieht schon sehr massiv aus und war auf einem Kasten montiert der in Griechenland gewerblich genutzt wurde.
Ich gehe mal davon aus, dass die nicht nur einen 400 kg Heinemann gezogen haben.
Hätte jetzt keine großen Bedenken, die zu nutzen.
Wenn ich wüsste welcher Hersteller ähnlich konstruiert hat, dann wüsste ich auch, welches Typenschild beim entrosten zum Vorschein treten muss...
Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
Re: Anhängerkupplung Hersteller oder Eigenbau
Verfasst: 22.07.2019 08:34
von Sgt. Pepper
Moin,
naja, im Vergleich zur z.B. Westfalia- AHK sind dort die Winkel mit denen diese am Rahmen befestigt wird aber schon deutlich massiver als hier. Die originalen Stoßstangenhalter sind ja auch nur für die Stoßstange gedacht gewesen, nicht für dynamische Zug- und Querbelastungen.
Ohne Typenschild und oder Nummer bleibt dir damit sowieso nur die Einzelabnahme beim TÜV, wo gefährdete Querschnitte nachgerechnet werden. Spätestens hier kann das dann an den zu kleinen Widerstandsmomenten der Hutprofile scheitern.
Packs weg, als Kuriosum oder flex die Stoßstangenträger wieder frei und such dir ne vernünftige AHK. Ist ja nichts allzu exotisches. Damit bist du auf der sicheren Seite.
Grüße,
Stephan