Seite 1 von 1

Auf Urlaub - Getriebeschaden?

Verfasst: 25.07.2019 13:33
von Christoph AUT
Liebe Bullifreunde,

Ich bin mit Frau und Kind gerade in Slowenien. Mit dem Bus hat alles geklappt nur jetzt folgendes: beim schalten musste man bisher ja immer sehr sensibel umgehen, aber jetzt wollte ich gerade den 4ten Gang hineingeben und plötzlich könnt ich mit dem Schalthebel richtig "umrühren" als der Gang drinnen war. Ich bekam ihn dann zwar wieder raus und konnte die restlichen Gänge wieder schalten aber auch der dritte ging teilweise nur mehr sehr schwer rein. Da stoße ich manchmal schon mit der Hand bei der Handbremse an geht der noch immer nicht rein. Erst wenn ich die übrigen Gänge durchschalte scheint sich alles wieder zu normalisieren. Was kann das sein? Kann ich da was machen? Achja, erste Blickkontrolle zeigt viel Öl auf der Schaltstange, da wo es eine gabelhafte Verschraubung gibt kurz bevor die Stange im Getriebe verschwindet. Bitte um Hilfe und Beistand.

Re: Auf Urlaub - Getriebeschaden?

Verfasst: 25.07.2019 13:39
von Sgt. Pepper
Moin,

das klingt für mich eher so, also ob die Schaltstangenkupplung (die gabelförmige Verschraubung von der du sprichst) bei dir den Geist aufgegeben hat. Wenn der Dichtungsring vorne am Getriebe defekt ist, läuft dort Getriebeöl auf die Gummielemente und diese werden weich. Entsprechend ist dann das Schalten sehr hakelig, besonders zwischen dem 2. und 3. Gang.
Hier solltest du mal direkt prüfen, wie sehr die Kupplung "arbeitet" wenn jemand vorne die Gänge einlegt.

Auch ein häufiger Fehler: Die kleine Schraube mit der die Schaltstangenkupplung mit der Schaltwelle gesichert ist, hat sich gelöst.

Schau mal hier: https://forum.bulli.org/viewtopic.php?f ... ng#p254365

Grüße,
Stephan

Re: Auf Urlaub - Getriebeschaden?

Verfasst: 25.07.2019 13:40
von Wolfgang T2b *354
Hallo Christoph,
wenn es wieder besser funktioniert, nachdem Du alle Gänge durchgeschaltet hast, dann riecht es danach, dass sich da etwas zu sehr bewegen kann und nicht sauber geführt wird. Ich würde deshalb das Schaltgestänge mal genauer unter die Lupe nehmen. Sind alle Verbindungen fest? Ist etwas massiv ausgeschlagen (z.B. vordere Lagerung)? Lockere Schrauben?

Viel Erfolg

Wolfgang

Re: Auf Urlaub - Getriebeschaden?

Verfasst: 25.07.2019 14:13
von bulli71
Schließe mich Stephan an, schau als erstes nach der Schraube die das schaltgestänge auf der Getriebe Welle fixiert, sowie analog nach der Schraube die das selbe etwas wie vorne macht wo die Schaltstange geteilt ist (in etwa hinter den Vordersitzen).

Hatte genau dieses Verhalten auch schon, war immer diese Verbindung. Original sind die wenn ich mich richtig erinnere mit Draht gesichert, wenn der weg ist dann ist das schon mal ein Zeichen das man nachziehen und neu sichern sollte...

www.thorstenwinter.de


Re: Auf Urlaub - Getriebeschaden?

Verfasst: 25.07.2019 14:42
von Andy
... guck auch mal als erstes, ob die Schaltplatte noch richtig fest ist.
Die Platte die mit zwei Schrauben direkt auf dem Boden unter der Schaltstange festgeschraubt ist.
Hört sich so an als wenn die sich verschoben hat ...

Gruß

Andy

Re: Auf Urlaub - Getriebeschaden?

Verfasst: 25.07.2019 15:10
von Christoph AUT
Hallö,

vielen Dank für die zahlreichen Hinweise. Hab mich in der Zwischenzeit mal mit meiner Familie in eine Wasserbesprenkelte Pizzeria zurückgezogen und den Bus vor dem lokalen Mechaniker geparkt. Der macht allen Anschein nach aber auch gerade Siesta. Es ist einfach zu heiß! Anyways, ich werd mir das Gestänge mal unter die Lupe nehmen. Das Getriebe selbst scheint ja - entgegen meinen ersten Befürchtungen - doch nicht die Ursache des Problems zu sein. Vielen, vielen Dank für eure Antworten!

Re: Auf Urlaub - Getriebeschaden?

Verfasst: 26.07.2019 08:59
von bulli71
Status-Updates? Nach einem Hilferuf wollen immer alle wissen wie die Sache nun ausging...

www.thorstenwinter.de


Re: Auf Urlaub - Getriebeschaden?

Verfasst: 27.07.2019 14:35
von Christoph AUT
Also an dem Gestänge unter dem Auto sind alle Schrauben dran, eine Dichtung am Getriebe scheint tatsächlich undicht zu sein und verliert Getriebeöl, aber letztendlich lag das Problem an denjenigen zwei Schrauben im inneren der Fahrerkabine die die Führungsplatte des Schalthebels befestigen. Die Platte ist bei jedem Schaltvorgang anfangs nur leicht, dann immer weiter mit der Bewegung des Hebels mitgerutscht. Deswegen musste ich beim Schalten immer weiter ausholen bis sich der Schalthebel dann auch mal komplett ausgehängt hat. Im Endeffekt war es das, was am einfachsten zum repararieren war und der Mechaniker vor dessen Werkstatt ich geparkt hatte musste nicht gerufen werden. Schalten geht jetzt wieder leicht wie nie. Also schneller, genauer und mit kürzeren Bewegungen. So macht das Fahren wieder Spaß :) nochmals danke für eure Hilfe und sry für die etwas verspätete Antwort.