Seite 1 von 1

Korrekte Befestigung der Tankentlüftung

Verfasst: 04.08.2019 21:34
von Karsti2310
Hallo ,
Das mag jetzt sicher für den ein oder anderen banal klingen, aber ich suche den korrekten Platz und die richtige Befestigung des Rohres der Tankentlüftung im Motorraum.
Nachdem ich hier einiges durchforstet habe, bin ich auf dieses Bild gestoßen. Es geht um den Sitz und die richtige Befestigung der kleinen Metallklammer, die das Entlüftungsrohr am ‚Motorhimmel‘ hält. Ich habe vor es im ‚Himmel‘ fest zu Nieten. (so war es auch glaube ich, war aber lose seitdem ich ihn habe).
Danke vorab für Tipps und Bilder!
Gruß Karsten

Re: Korrekte Befestigung der Tankentlüftung

Verfasst: 05.08.2019 06:16
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Karsten,

ist auch je nach Motor (klein/groß) und Modelljahr etwas unterschiedlich...
vielleicht schiebst Du Dein Modelljahr hier noch nach :wink:

Grüße,

Re: Korrekte Befestigung der Tankentlüftung

Verfasst: 05.08.2019 06:39
von Karsti2310
Oh ja, vergessen 🙈
Also: Bj1977 2,0 Ltr. GD Motor mit 70 PS

Re: Korrekte Befestigung der Tankentlüftung

Verfasst: 05.08.2019 08:07
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Karsten,

also Dein Bild war ja vom frühen kleinen Moped - und Du hast aber ein großes und auch späteres Modell mit Serviceklappe (ab '73).
Ich bin mir bei 1977 zwar nicht sicher, vermute aber eher das es wie bei meinem 1979er CJ ist.

oben Blech vom Motorraum, darunter in Kunststofffolie eingepackte Isolierungsmatten, darunter oben angenietete gelochte Pressholzpappplatten,
die Tankentlüftung kommt hinten von links und rechts mittig zusammen an einem Plaste-T-Stück und von dort nach vorne Richtung Motor zur Ansaugung...

links und rechts wird das Plasterohr durch die Metallrohre gehalten -
nahe der Mitte habe ich auch eine Metallklemme vorgefunden (links im Bild):
Bild

Wie die oben befestigt ist, kann ich nicht 100%ig klar erkennen in meinen Bildern (vom Büro aus).
Es scheint aber nicht oben im Metall zu sein, da sie in diesem Bild mit der Pressholzpappplatte durchhängt:
Bild

mehr in meiner Resto-Bildersammlung: http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-restoration

Grüße,

Re: Korrekte Befestigung der Tankentlüftung

Verfasst: 05.08.2019 12:35
von Karsti2310
Hallo Rolf-Stephan,
genau so sah es bei mir auch aus! In der Klammer steckte noch der Rest einer Niete! Dann werde ich die wohl wieder in die neue Pressholzpappe nieten. Schön ist das nicht, da ich vermute, dass die Pappe irgendwann wieder nach unten durchhängen wird ....oder ich werde einen dünnen Blechsteifen oben auf die Pappe legen und hier hindurch Nieten. Das überträgt das ‚Gewicht‘ evtl. auf eine breitere Fläche der Pappe 🤔?
Besten Dank schon mal!

Re: Korrekte Befestigung der Tankentlüftung

Verfasst: 05.08.2019 15:01
von Wolfgang T2b *354
Hallo Karsten,

das Ding ist original, wie auf Rolf-Stephans Bildern zu erkennen, mit einer simplen Pop-Niete und einer Unterlegscheibe befestigt. Mit einem Blechstreifen wirst Du das Durchhängen nicht verhindern, Holz gibt schon allein wegen des Eigengewichts im Laufe der Zeit nach.

Hab' meine Verkleidungen rausgeworfen, weil sie fast auf dem Lüftergebläse auflagen (Typ-1-Motor) und den Lufteintritt behindert haben. Es ist gigantisch, wieviel Dreck darüber zum Vorschein kam.

Schöne Grüße

Wolfgang