Seite 1 von 5
Radlager vorne, innerer Innenring
Verfasst: 06.09.2019 15:19
von bulli71
Hallo, habe die Suchfunktion schon bemüht aber dieses Detail nicht gefunden.
Auf der Fahrt nach Malvern ist mir aufgefallen, dass der Bus vorne zwischen 80 und 100 ein ungewohntes Brummen hat. Die Räder haben auch leichtes Spiel.
Ich werde nun zusehen, dass ich das Lagerspiel zumindest einmal nachstelle, und mich hier schon mal mit neuen Lagern eindecken.
Frage: Hat der innenliegende Innenring auf dem Achszapfen Pressitz oder Gleitsitz? Pressitz würde ggfs einen ambulanten Lagertausch erschweren...
Habe die Lager vor 25 Jahren getauscht. Komisch dass die schon wieder fällig sind. Und an dieses Detail kam ich mich nicht mehr erinnern, meine aber irgendwo einen Abzieher im Gedächtnis zu haben...
www.thorstenwinter.de
Re: Radlager vorne, innerer Innenring
Verfasst: 06.09.2019 16:39
von ghiafix
Muss mit Hammer und entsprechendem Flachmaterial ausgetrieben oder mit Presse ausgepresst werden.
Harald
Re: Radlager vorne, innerer Innenring
Verfasst: 06.09.2019 17:01
von Duetto
Auf dem Achsstummel wohl Gleitsitz. Schwieriger sind die beiden Aussenlaufringe in der Radnabe aus- und einzubauen. Zum Ausbau und Einziehen kann ich Dir ein paar gedrehte POM-Stücke leihen, wenn das beim a genauso wie beim B ist. Ach so, du hast ja nen 71er mit Scheibenbremsen wenn ich mich recht erinnere.
Hier gibts auch einen Workshop im Forum.
Gruss,
Uli
Re: Radlager vorne, innerer Innenring
Verfasst: 06.09.2019 17:13
von bulli71
Duetto hat geschrieben:Auf dem Achsstummel wohl Gleitsitz. Schwieriger sind die beiden Aussenlaufringe in der Radnabe aus- und einzubauen. Zum Ausbau und Einziehen kann ich Dir ein paar gedrehte POM-Stücke leihen, wenn das beim a genauso wie beim B ist. Ach so, du hast ja nen 71er mit Scheibenbremsen wenn ich mich recht erinnere.
Hier gibts auch einen Workshop im Forum.
Gruss,
Uli
RL1.jpg
RL2.jpg
Natürlich hast du Drehteile aus POM

Deine Lager sind die gleichen wie meine, daher komme ich gerne drauf zurück wenn ich so noch heim komme. Wenn nicht, 27er Nuss und Dorn habe ich dabei. Nur vor dem Innenring hatte ich Angst..
Danke Dir
Habe zumindest schon mal jemanden hier gefunden der einen Wagenheber hat, da zünden wir erst mal Stufe 1
Gruß
Thorsten
www.thorstenwinter.de
Re: Radlager vorne, innerer Innenring
Verfasst: 07.09.2019 18:06
von bulli71
Ich habe jetzt Gewissheit, der Ring geht einfach runter. Muss er auch, weil der Lagerkäfig größer ist als der Simmerring und deshalb schon vorher eingelegt ist.
Danke trotzdem an alle
www.thorstenwinter.de
Re: Radlager vorne, innerer Innenring
Verfasst: 09.09.2019 07:31
von mooo
Ich hatte schon öfters, dass der Innenring auf dem Achszapfen zu viel spiel hatte. Merkt man, wenn das Radlager richtig eingestellt ist, so dass sich die Scheibe gerade eben noch bewegen lässt, jedoch trotzdem Radspiel vorhanden ist. Wird das ganze Zeug bei der Fahrt warm, entstehen komische Geräusche. Da färben sich sogar manchmal die Achszapfen wenns richtig warm wird. Passiert vermutlich bei Serienmotoren nicht

. Abhilfe hat bei mir der Austausch der Achsschenkel gegen NOS geschaffen. Seitdem ist jegliches Radspiel und Geräusch weg. Bei der Montage der neuen Radnabe habe ich die Radnabe kaum auf den Zapfen bekommen. Bei so alten ausgelutschten Dingern fällt das ja quasi drauf. Ich hatte schonmal über Loctide 648 (Fügen Welle-Nabe) nachgedacht, habe aber dann lieber Neuteile verbaut. Ist übrigens kein Einzelfall, das tritt bei vielen Bussen auf, komischerweise eher bei denen die auch öfters 120+ fahren.
Grüße
Moritz
Re: Radlager vorne, innerer Innenring
Verfasst: 09.09.2019 08:44
von bulli71
Ich habe tatsächlich Laufspuren auf den Zapfen und auf meiner ToDo Liste steht für zuhause, dass ich mal nachmesse ob ich innerhalb der Toleranzen bin.
Allerdings rechne ich nicht damit, irgendwo NOS Teile für den a von 70-72 zu finden. Loctite kann helfen, aber beim nächsten mal wo es ein Prob gibt steht man da und bekommt die Nabe nicht mehr ab.
Bleibt Aufchromen, oder vielleicht ein Verfahren wie von Galveco International die punktgenau durch galvanische Materialauftrag u. A. Druckzylinder repariert haben. Weiß nicht ob es die noch gibt, den Typen kannte ich schon ewig aber lange nichts mehr gehört. Werde ich dann wohl mal anrufen...
www.thorstenwinter.de
Re: Radlager vorne, innerer Innenring
Verfasst: 09.09.2019 09:24
von Sgt. Pepper
Moin,
es gibt Maße für die Zapfen der Achsschenkel die nicht unterschritten werden dürfen:
Habe leider aktuell nur die vom T2b zur Hand.
Grüße,
Stephan
Re: Radlager vorne, innerer Innenring
Verfasst: 09.09.2019 10:11
von bulli71
Das Bild meinte ich. Danke, jetzt muss ich es nicht mehr bei Knappmann raus suchen, ich bin ja noch nicht mal zuhause
Bei diesen engen Toleranzen ist meine BMS leider überfordert, was nun wiederum bei einer Lagerpassung eigentlich nicht überrascht. Und ich kann dann auch schon direkt davon ausgehen, dass ich drunter liege wenn ich Laufspuren habe, also werde ich mich über den Winter drum kümmern das meine Achsschenkel aufgearbeitet werden.
www.thorstenwinter.de
Re: Radlager vorne, innerer Innenring
Verfasst: 09.09.2019 10:51
von Sgt. Pepper
Naja,
die Toleranzen sind ja so, dass sich die Innenringe recht leicht auf ihre jeweiligen Sitze schieben lassen, aber dennoch so fest sitzen, dass sie sich nicht mitdrehen können. Wenn dies gegeben ist, also mal mit den neuen Innenringen ausprobiert, braucht man eigentlich nicht nachmessen. Das sollte dann schon passen.
Wenn die Räder vorne ganz leichtes Spiel haben, bei korrekter Einstellung, wäre mir das immernoch lieber als, wenn die Lager zu fest eingestellt sind.
Grüße,
Stephan