Verfasst: 11.07.2004 19:33
Hallo,
bin ganz neu im Forum und habe gleich mal eine Frage.
Nach meinem letzten Urlaub trat folgendes Problem auf:
Die Batterie entleerte sich ständig...auch nach Test mit einer neuen Batterie änderte sich nichts. Der Bus, T2 (BJ 79, 70PS-Motor) sprang nach einem Tag stehen einfach nicht mehr an, weil der Anlasser nicht drehte. Nun habe ich das ganze auf Kriechströme untersucht. Es scheint auch irgendwo was zu "kriechen", jedoch finde ich nicht den "Tatort"....Nachdem ich am Sicherungskasten alle Sicherungen entfernt habe, schien immer noch irgenwo Strom zu fliessen. Wie würdet ihr jetzt weiter vorgehen? Kann das jetzt nur noch am Anlasser, Zündspule etc. liegen oder vielleicht nur ein lockeres Massekabel??? Ich weiß nicht weiter, bitte helft mir, schließlich soll der Gute wieder rollen! Ach ja, gibt es einen gewissen Stromwert, welcher auch bei ausgeschalteter Zündung fließen darf? Oder darf nichts fließen?
Na ja, schon mal Danke für eine Anwort...
böd
bin ganz neu im Forum und habe gleich mal eine Frage.
Nach meinem letzten Urlaub trat folgendes Problem auf:
Die Batterie entleerte sich ständig...auch nach Test mit einer neuen Batterie änderte sich nichts. Der Bus, T2 (BJ 79, 70PS-Motor) sprang nach einem Tag stehen einfach nicht mehr an, weil der Anlasser nicht drehte. Nun habe ich das ganze auf Kriechströme untersucht. Es scheint auch irgendwo was zu "kriechen", jedoch finde ich nicht den "Tatort"....Nachdem ich am Sicherungskasten alle Sicherungen entfernt habe, schien immer noch irgenwo Strom zu fliessen. Wie würdet ihr jetzt weiter vorgehen? Kann das jetzt nur noch am Anlasser, Zündspule etc. liegen oder vielleicht nur ein lockeres Massekabel??? Ich weiß nicht weiter, bitte helft mir, schließlich soll der Gute wieder rollen! Ach ja, gibt es einen gewissen Stromwert, welcher auch bei ausgeschalteter Zündung fließen darf? Oder darf nichts fließen?
Na ja, schon mal Danke für eine Anwort...
böd