Seite 1 von 1

Kraftstoff Luft Gemisch testen

Verfasst: 09.11.2019 20:50
von heronimo
Moin liebe Bullifahrer,
mir ist eine Anleitung von einem Motortest Set in die Hände geraten, wo beschrieben wird wie man das Gemisch vom Vergaser testen kann.

Mit dem Vakuum Benzinpumpen Tester:
Unterdruck Schlauch abziehen und am Ansaugflansch den Tester aufsetzten. Gemisch Fetter oder Mager stellen bis der höchste Wert erreicht ist.

Mit einem Stück Pappe:
Luftfilter ab, dann mit Pappe teilweise verschliesen. Wenn Drehzahl ansteigt = Gemisch mager. Wenn Drehzahl abfällt = zu Fett.

Was haltet Ihr davon und ist das in der Praxis empfehlenswert?
Liebe, sonnige Grüße, Mirco

Re: Kraftstoff Luft Gemisch testen

Verfasst: 09.11.2019 23:21
von heronimo
Ok,ok,
nur weil ich damals kein Mofa hatte zum rumschrauben, bin ich wohl der einzige der darüber überrascht ist.
Vieleicht kann man hier dann noch weitere Metoden aufzeigen.
So für die Nachleser und Aha Fraktion.
DENN DAS FORUM IST DAS BESTE WERKSTADTHANDBUCH, TIPPS UND TRIKS RATGEBER!
dafür mal ein großes DANKE!
Mirco

Re: Kraftstoff Luft Gemisch testen

Verfasst: 09.11.2019 23:44
von Norbert*848b
Hallo Mirco,
heronimo hat geschrieben: 09.11.2019 20:50 Was haltet Ihr davon und ist das in der Praxis empfehlenswert?
… kann ich mir nicht wirklich vorstellen. :(
heronimo hat geschrieben: 09.11.2019 20:50 Mit dem Vakuum Benzinpumpen Tester:
Unterdruck Schlauch abziehen und am Ansaugflansch den Tester aufsetzten. Gemisch Fetter oder Mager stellen bis der höchste Wert erreicht ist.
Der höchste Unterdruckwert, gemessen am Unterdruckanschluss vom Vergaser?
Man muss dazu wissen, dass bei LL und richtiger Einstellung der Drosselklappenanschlagschraube überhaupt kein Unterdruck ansteht.
Die Drosselklappe verschließt nämlich die entsprechende Bohrung, man hat ein eigenständiges LL-System . Das sollte bei beiden Motortypen so sein.
Was will man da also messen oder beobachten (gilt für Motoren ab MJ 71)?
heronimo hat geschrieben: 09.11.2019 20:50 Mit einem Stück Pappe:
Luftfilter ab, dann mit Pappe teilweise verschliesen. Wenn Drehzahl ansteigt = Gemisch mager. Wenn Drehzahl abfällt = zu Fett.
Nunja, wenn man das Luftfilter abnimmt, läuft der Motor ja ohnehin schon einmal etwas magerer, weil der "Luftwiderstand" vom Filter fehlt.
Man sollte das auch am geringeren auftretenden Co-Wert festmachen können.
Den LL kann man eigentlich nur richtig bei aufgesetztem Luftfilter einstellen, entweder nach Werksvorschrift mit Co-Messgerät, oder ersatzweise /übergangsweise die CO-Schraube langsam zudrehen bis der Motor unrund läuft, danach langsam wieder aufdrehen bis Rundlauf erreicht ist. Gerne auch eine Viertel bis etwa eine halbe Umdrehung mehr. Das sind meine Erfahrungen am Typ 1 Motor.

BTW: Die LL-Einstellung hat noch gewisse Auswirkungen auf den Teillastbereich, da hat man bei falscher Einstellung ungünstiges Verhalten beim Beschleunigungsvorgang. Für den Motor ist das m.E. nach eher unschädlich. Interessanter ist aber der Vollastbereich, bei falscher (verstopfter) Hauptdüse kann es am Motor zu Überhitzungen kommen (verbrannte Auslassventile usw.).
Da hilft eigentlich nur eine korrekte Abstimmung / Überprüfung auf einem Leistungsprüfstand. Auch das Kerzenbild gibt aufschlussreiche Erkenntnisse, beim heutigen Sprit nicht mehr wirklich rehbraun sondern eher hellgrau, grauweiß.
https://www.kfztech.de/kfztechnik/motor ... rzen_3.htm

Re: Kraftstoff Luft Gemisch testen

Verfasst: 10.11.2019 11:31
von Turbopaule
Hi,

Zum Motoreinstellen brauchst du nen Abgasmessgerät.
Bei Doppelvergasern musst die Vergaser Syncronisieren.

Paul

Re: Kraftstoff Luft Gemisch testen

Verfasst: 14.11.2019 22:27
von heronimo
Jupp, dachte ich mir doch.
Vielen Dank!

Re: Kraftstoff Luft Gemisch testen

Verfasst: 15.11.2019 08:26
von bullijochen
Was macht man mit dem Vakuum Benzinpumpentester?

An sonsten mit der Pappe kann man dem Motor natürlich etwas luft entziehen, wobei da eine vernünftige Regulierung schwierig sein wird.. Schnelll geht das sicherlich nicht.. Und ob das das gewünschte Ergebnis bring? Glaube ich nicht..
Gruß Jochen

Re: Kraftstoff Luft Gemisch testen

Verfasst: 16.11.2019 01:01
von Norbert*848b
bullijochen hat geschrieben: 15.11.2019 08:26 Was macht man mit dem Vakuum Benzinpumpentester?
Ist diese Frage wirklich ernst gemeint? :?

… in erster Linie den Benzinpumpen-Druck messen (bei der mechanischen BP). :mrgreen:
… eigentlich heißt das Teil ja in Wirklichkeit Vakuum - Benzinpumpentester.
Damit kann man auch den Unterdruck für die "Unterdruckverstellung" des Verteilers überprüfen. :D
… macht echt Sinn, allerdings sollte man auf Referenzwerte zurück greifen können.

… bin ich eigentlich schon so alt, dass ich die Frage nicht mehr wirklich verstehe :?:
Früher, als ich noch jung und hübsch war :D ) (vor etzlichen Jahren :mrgreen: ), gab es diese Teile (Vakuum-Benzinpumpentester) wirklich in jedem Kaufhaus, neben Wischerblättern, Zündkerzen, Drehzahl-/Schließwinkelmessern (allerdings nur analog) usw. und so fort.

Noch heute arbeite ich gern mit diesem "Manometer" und grenze damit Fehler ein. :mrgreen:
Siehe z.B. "Selbstdarstelluzngsfred": viewtopic.php?f=16&t=16483#p229564

… noch Fragen übrig geblieben, dann bitte wieder melden :!:

Re: Kraftstoff Luft Gemisch testen

Verfasst: 16.11.2019 07:36
von bullijochen
Achso das is nur ein Manometer.. mir war aus dem Begriff nicht wirklich klar um was es sich handelt..
Das ding soll quasi die Synchronuhren ersetzen..
Danke Norbert
Gruß Jochen