Seite 1 von 2
Karosserie Rollwagen - Transportwagen
Verfasst: 17.11.2019 21:09
von ronnor
Hallo, ich scheine nicht den richtigen Begriff zu verwenden, finde einfach nichts zu dem Thema.
Ich möchte gerne Hinweise und Tipps oder gar eine Anleitung für einen Rollwagen bekommen. Auf dem ich den T2 "montieren" kann um die Karosserie dem Karosserieunternehmen, danach dem Lackierer bringen zu können. Die Karosserie soll dort kernsaniert werden. Also Achsen, usw. sollen runter und separat neu aufgebaut werden.
Kann mir jemand bei diesen Rollwagen weiterhelfen? Tipps jeglicher Art wären klasse. Bauanleitung, Fotos, Zeichnung, Maße, .... Jemand etwas davon da für mich?
Danke und viele Grüße!
Re: Karosserie Rollwagen - Transportwagen
Verfasst: 17.11.2019 22:11
von Norbert*848b
Hallo ronnor,
ronnor hat geschrieben: ↑17.11.2019 21:09
Ich möchte gerne Hinweise und Tipps oder gar eine Anleitung für einen Rollwagen bekommen.
Vielleicht findest Du hier Anregungen:
viewtopic.php?t=26374
Bemühe bitte auch einmal den Suchbegriff " Rotisserie", das ist zwar das Drehgestell, für Lösungsansätze aber sicherlich brauchbar.

Re: Karosserie Rollwagen - Transportwagen
Verfasst: 17.11.2019 22:19
von ronnor
Hallo Norbert, super!
Rotisserie wäre jetzt niemals mir in den Sinn gekommen. Hilfsrahmen ist auch gut... Hatte wirklich gesucht, bei Google, hier, ...
Jetzt komme ich sicherlich weiter! Danke!

Re: Karosserie Rollwagen - Transportwagen
Verfasst: 21.11.2019 14:07
von powderjunkie
Ciao ronnor
Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit der Aufnahme des Gestells an der Vorderachse und der Hinterachse, resp. hinten an den Gewinden für den Federstrebendeckel. Ich denke so ist das Gewicht besser verteilt als die Aufnahme an den Stosstangenaufnahmen vorne beim Deformationselement resp. hinten bei der Stossstange/AHK-Aufnahme wie du es auch finden wirst und wo die "Rotissereien" angemacht werden.
Hier mal Fotos von meine Self-Made Rollgstell das sich über die Jahre bewährt hat:
Gutes Gelingen wünsche ich!
Grüsse
Christian
Re: Karosserie Rollwagen - Transportwagen
Verfasst: 01.01.2020 16:18
von TomBartels
Moin, vielleicht ist das ja noch interessant für dich. Für den Montageständer gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten abhängig von dem was du vorhast.
Mein Ansatz war, einen Ständer zu bauen, der keine Unmengen an Geld verschlingt, nicht so viel Platz weg nimmt, wenn der Bulli nicht drauf steht und ich wollte die Möglichkeit haben, den Bulli dennoch auf die Seite legen zu können. Rollbar sollte das Ganze auch noch sein, wenn er auf der Seite liegt.
Vorteil der Konstruktion ist, dass du nicht zwingend Streben von vorne nach hinten brauchst, da die Träger so massiv sind, das es auch ohne geht. Behindert daher nicht bei Arbeiten am Unterboden. Ich habe aber auch noch eine Strebe in Reserve, falls man das ganze viel hin und her schieben möchte.
Die Maßangaben noch mal prüfen, da habe ich später noch was geändert, habe das aber nicht mehr in die Skizze übernommen
Der erste Aufbau:
Die Seitenteile werden einfach in die unteren Träger eingeschoben und verschraubt
Lieber doch noch ein paar Verstärkungen eingebaut
So kann man ganz gut den Bulli von unten bearbeiten

Am Anfang hab ich mich gefragt, ob sich der Aufwand lohnt, jetzt möchte ich den Ständer nicht mehr missen.
Re: Karosserie Rollwagen - Transportwagen
Verfasst: 01.01.2020 16:25
von TomBartels
...und wenn man den Bulli nicht kippen muss, einfach die Seitenteile abnehmen.
Re: Karosserie Rollwagen - Transportwagen
Verfasst: 02.01.2020 18:01
von Clas
Hi Tom,
ich hab es ähnlich gemacht wie du. Nur hab ich noch einen 45° Winkel eingebaut.
Irgendwo hab ich eine Bauanleitung im Netz dafür gefunden.
Alles mit DN65 Flanschen schraubbar gemacht.
Mehr Bilder hier:
https://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=26980
Gruß
Clas
Re: Karosserie Rollwagen - Transportwagen
Verfasst: 02.01.2020 18:21
von TomBartels
Moin Clas,
ja, finde ich auch die bessere Lösung, hatte ich auch bei meiner Recherche irgendwo im Netz gesehen. Ich hatte aber Zeitdruck, da ich schon den Termin beim Strahler hatte, ob das dann am Ende jedoch schneller ging, das sei dahingestellt

. Ich würde das aber aus heutiger Sicht wahrscheinlich so wie du bauen.
Re: Karosserie Rollwagen - Transportwagen
Verfasst: 02.01.2020 19:12
von bullijochen
Da ich ja nie in den Genuss eines Drehgestells gekommen bin, mal die Frage wie schwenkt man denn dann den Bus? Geht das alleune oder braucht man da mehrere Leute?
Gruß Jochen
Re: Karosserie Rollwagen - Transportwagen
Verfasst: 02.01.2020 19:30
von Clas
Moin,
ja. Geht alleine.
Die ersten cm mit dem Wagenheber und dann ein 2m Rohr in den 4 Kant stecken und auf die 45° Streben legen.
Mit den restlichen 45° genau so handhaben.
Gruß
Clas