Seite 1 von 1
Abstandsgummi für Federstab
Verfasst: 21.11.2019 15:18
von uli
Kennt jemand eine Quelle für das Abstandsgummi mit der VW Nummer 211 829 147 b oder ein Standardteil?
Im verlinkten Bild Nr. 19!
http://www.michaelknappmann.de/bulli/m ... 06900.html
Gruß Uli
Re: Abstandsgummi für Federstab
Verfasst: 23.11.2019 18:26
von schrauberger
Hallo, bei mir ist das Teil auch zerbröselt.
Die Teilesuche blieb erfolglos.
So habe ich es durch mehrere stabile, dicke Kabelbinder ersetzt.
Funzt bis jetzt einwandfrei
VG Ralph
Re: Abstandsgummi für Federstab
Verfasst: 23.11.2019 20:09
von Tanjas&Thomas_T2b
Moin,
was soll denn das Gummi machen? ein Klappern der Federstreben verhindern?
Wenn ja, kann man ja einfach ein Stück Kraftstoffschlauch längs einschneiden und über die Federstangen schieben.
Dann noch mit Kabelbindern fixieren und die Sache sollte gut sein.
Ansonsten könnte das noch eine Aufgabe für einen 3D-Drucker sein.
Viele Grüße
Thomas
Re: Abstandsgummi für Federstab
Verfasst: 24.11.2019 12:53
von uli
Ja is schon richtig ist kein Teil das zwingend notwendig ist. Das Gummi hält die Stäbe auf Abstand, in der Regel haben die Stäbe auch genügend Abstand und wenn nicht kann man die in Form bringen. Ein Stück Gummi Schlauch oder was in der Richtung tut es auch....Aber würde trotz allem gerne zwei heile Teile haben oder was so ähnlich aussieht!
Re: Abstandsgummi für Federstab
Verfasst: 25.11.2019 21:34
von Zamba
Vom Knappmannbild her erinnert mich das an meine Dichtung für die Dormobilscheiben
https://www.justkampers.com/de/211-817- ... -1967.html.
Diese Dichtungen gibt es auch in grösser für Fenster in Traktoraufbauten. Evt gibt es da ein paar cm im Landmaschinenhandel.
Gruß Gudrun
Re: Abstandsgummi für Federstab
Verfasst: 26.11.2019 11:31
von Tanjas&Thomas_T2b
Moin Uli,
wenn man unter Gummi H-Profil sucht, findet man z.B. so etwas:
https://www.fixxprofile.de/profile/prof ... gI6BvD_BwE
Das würde ja schon mal in die Richtung gehen.
Ansonsten wenn du mal den Durchmesser der Federn misst und den erforderlichen Abstand, könnte ich mal den 3-D Drucker anwerfen.
Viele Grüße
Thomas