Seite 1 von 1
Innenbeleuchtung vor 1975
Verfasst: 17.12.2019 18:58
von Jürgen
Hallo
kann mal jemand mir bitte die Masen der Lampen für die Innenbeleuchtung schicken
Die Lampe müsste vor 1975 / 74 sein.( Müsste die abgerundete sein)
Mit Dank im voraus
Gruß Jürgen
Re: Innenbeleuchtung vor 1975
Verfasst: 18.12.2019 01:58
von Norbert*848b
Hallo Jürgen,
Jürgen hat geschrieben: ↑17.12.2019 18:58
kann mal jemand mir bitte die Masen der Lampen für die Innenbeleuchtung schicken
Re: Innenbeleuchtung vor 1975
Verfasst: 19.12.2019 02:03
von Jürgen
Danke
Das hilft mir schon mal weiter
Gruß Jürgen
Re: Innenbeleuchtung vor 1975
Verfasst: 19.12.2019 07:31
von HeWeThue
Wenn ich eine Nachbauleuchte habe, die in einem angeblich nach Originalvorlagen CNC-geschnittenem Nachbau-Himmel rumschlackert:
Könnte es daran liegen, dass ich die falsche Leuchte habe?
Oder mit anderen Worten: wie unterschiedlich sind die Leuchten in ihren Abmaßen?
Re: Innenbeleuchtung vor 1975
Verfasst: 19.12.2019 12:17
von Norbert*848b
Moin Hendrik,
der Ausschnitt im originalen Westfalia-Sperrholz-Himmel ist etwas größer als die Lampe. Da ist aber noch ein Blech hinterlegt und mit Nieten befestigt.
Die Lampe ist ja in "Snap-In" Technik für die Stärke des Karosseriebleches konstruiert. Beim Sperrholzhimmel mit 3 mm Stärke funktioniert das halt nicht mehr,
deshalb das Blech, was an den Aufnahmepunkten der Lampe etwas zur Innenseite gebogen ist. So kann dann die Lampe sauber eingerastet werden.
… ich muss mal sehen, ob ich da bei nächster Gelegenheit ein Foto nachreichen kann.
HeWeThue hat geschrieben: ↑19.12.2019 07:31
Könnte es daran liegen, dass ich die falsche Leuchte habe?
… wie können wir das wissen.
… hast Du einmal die Abmessungen verglichen?
Re: Innenbeleuchtung vor 1975
Verfasst: 19.12.2019 14:49
von HeWeThue
Norbert*848b hat geschrieben: ↑19.12.2019 12:17
Moin Hendrik,
der Ausschnitt im originalen Westfalia-Sperrholz-Himmel ist etwas größer als die Lampe. Da ist aber noch ein Blech hinterlegt und mit Nieten befestigt.
Die Lampe ist ja in "Snap-In" Technik für die Stärke des Karosseriebleches konstruiert. Beim Sperrholzhimmel mit 3 mm Stärke funktioniert das halt nicht mehr,
deshalb das Blech, was an den Aufnahmepunkten der Lampe etwas zur Innenseite gebogen ist. So kann dann die Lampe sauber eingerastet werden.
… ich muss mal sehen, ob ich da bei nächster Gelegenheit ein Foto nachreichen kann.
HeWeThue hat geschrieben: ↑19.12.2019 07:31
Könnte es daran liegen, dass ich die falsche Leuchte habe?
… wie können wir das wissen.
… hast Du einmal die Abmessungen verglichen?
Oh, da ist ein entscheidender Hinweis! Dieses Blech habe ich nicht, weil mein Bulli innen komplett nackt kam.
Da werde ich mir also mal was basteln müssen, oder gibt's dieses Blech zufällig zu kaufen bzw. eine Teilenummer?
Abmaße vergleichen wäre auch noch eine Idee, aber da ist echt so viel Spiel dass ich eher auf das nicht-vorhandene Blech tippe.
Den Bildern zufolge habe ich die leicht abgerundete 67-75 Leuchte verbaut.
Gruß und vielen Dank!
Hendrik
Re: Innenbeleuchtung vor 1975
Verfasst: 19.12.2019 16:03
von Olli239
Norbert*848b hat geschrieben: ↑19.12.2019 12:17
der Ausschnitt im originalen Westfalia-Sperrholz-Himmel ist etwas größer als die Lampe. Da ist aber noch ein Blech hinterlegt und mit Nieten befestigt.
Die Lampe ist ja in "Snap-In" Technik für die Stärke des Karosseriebleches konstruiert. Beim Sperrholzhimmel mit 3 mm Stärke funktioniert das halt nicht mehr,
deshalb das Blech, was an den Aufnahmepunkten der Lampe etwas zur Innenseite gebogen ist. So kann dann die Lampe sauber eingerastet werden.
Also ist das bei mir quasi "falsch herum". Das Blech gehört nach innen und der Ausschnitt im Holzhimmel müsste dem Oval der Lampe entsprechen?
BTW: kann man den Thread ins Technikforum verschieben?
Danke und viele Grüße
Olli
Re: Innenbeleuchtung vor 1975
Verfasst: 20.12.2019 01:52
von Norbert*848b
Moin miteinander,
Olli239 hat geschrieben: ↑19.12.2019 16:03
Also ist das bei mir quasi "falsch herum".
…ja, scheint so, da waren wohl "Witzbolden" am Werk gewesen.
Olli239 hat geschrieben: ↑19.12.2019 16:03
Das Blech gehört nach innen und der Ausschnitt im Holzhimmel müsste dem Oval der Lampe entsprechen?
HeWeThue hat geschrieben: ↑19.12.2019 14:49
Da werde ich mir also mal was basteln müssen, oder gibt's dieses Blech zufällig zu kaufen bzw. eine Teilenummer?
Ist 'ne schöne Laubsägearbeit bzw. etwas für 'ne Stichsäge. Teilenummer nicht bekannt, gab es m.W. nach seinerzeit komplett von Westfalia mit dem Himmel.
Kaufen kannst du das bei Bedarf bei mir, wenn Du bereit wärest, 20 Euronen incl. P&P auf den Tisch zu blättern.
… und hier noch Bildmaterial: