Seite 1 von 2

Zündschloss Mechanik.

Verfasst: 20.01.2020 11:40
von Hanomag_Freund
Hallo Zusammen,
bei der Restaurierung meines T2b Baujahr 1973 fehlt mir die Zündschloss Mechanik mit Zündschloss und Schlüssel.
Original Teile Nr. 211 905 887 C. Kann mir jemand sagen wo ich die Teile bekommen kann. Oder hat jemand von euch noch die Teile und würde sie mir Verkaufen. Oder gibt es eine Alternative die man verbauen kann.
Allen einen schönen Tag.
Gruss Oliver
5C5C1DC4-2BDB-442B-9AAE-42AD6B050295.jpeg

Re: Zündschloss Mechanik.

Verfasst: 20.01.2020 12:47
von Norbert*848b
Hallo Oliver,
Du suchst also das Lenkschloss und den passenden Schließzylinder dazu.
Inzwischen leider sehr knapp und somit auch teuer geworden. :?
Gebrauchtteile-Händlerbeispiel: http://v09071101.bombadil.sasg.de/index ... 1&Itemid=6
Viel Glück!

Re: Zündschloss Mechanik.

Verfasst: 20.01.2020 21:55
von bulliralle
Hey, heut abend ist in Ebay Kleinanzeigen eins angeboten worden.

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios

Grüße

Re: Zündschloss Mechanik.

Verfasst: 21.01.2020 00:30
von Norbert*848b
Hallo Oliver,
bulliralle hat geschrieben: 20.01.2020 21:55 Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden.
211905887A ist ab aber nur für Fg. -Nr. 2102000001 bis 210 2300 000 vorgesehen.
Da hat der Anlasserschalter noch nicht den X-Kontakt für das Fahrlicht). :?
Da müsste man dann die Elektrik dafür anpassen.
… und natürlich 180 statt 90° Drehung zum Anlassen. :wink:

Re: Zündschloss Mechanik.

Verfasst: 21.01.2020 01:32
von Norbert*848b
Hallo Oliver,
das Angebot von diesem Händler sieht mir eher vielversprechend aus:
https://www.alanhschofield.com/ourparts ... -7374.html

Re: Zündschloss Mechanik.

Verfasst: 21.01.2020 09:16
von Hanomag_Freund
Hallo Zusammen,
Herzlichen Dank für die gute Resonanz.
Ich werde mir das für mich passende raussuchen.
Ohne euch wäre ich ganz schön aufgeschmissen gewesen.
Allen einen schönen Tag.
Gruß Oliver.

Re: Zündschloss Mechanik.

Verfasst: 27.01.2020 18:33
von Hanomag_Freund
Hallo Norbert,
Ich muss mich nochmal wegen des Zündschlosses bei dir melden.
Ralf`s VW Teile-Shop hat leider keine mehr.
Das Ebay Angebot war ia auch nict identisch mit dem gesuchten.
Daraufhin habe ich bei Altschofield bestellt.
Die Sendung ist heute angekommen. Ich musste aber feststellen das auch hier keine übereinstimmung
der Teilenummer gegeben ist.
Das Originalteil hat die Nr. 211 905 887 C
Das Ersatzteil hat die Nr. 211 905 889 B
Kannst du mir sagen ob ich das Ersatzteil nehmen kann ? oder was ist der Unterschied ?
Gruß Oliver

Re: Zündschloss Mechanik.

Verfasst: 27.01.2020 23:53
von Norbert*848b
Hallo Oliver,
… welch ein Durcheinander wieder einmal.
Also, das Bild in Schofields Katalog zeigt eindeutig ein 73/74er Lenkschlossgehäuse, da ging ich davon aus, dass da auch das richtige Lenkschloss drin sitzen sollte.
Hanomag_Freund hat geschrieben: 27.01.2020 18:33 Das Ersatzteil hat die Nr. 211 905 889 B
Kein Tipp-/Ablesefehler? Ich konnte nur 211 905 859 B herausfinden, das wäre dann ein Lenkschloss ab Fg. -Nr. 211 2000001 bis 2112300000, also nur für das 71er Modell (Quelle: Katalog VW Classic Parts).
Nun bieten Gebrauchtteilehändler wie Ralf die Lenkschlösser von 8/70-3/74 an. Die wissen offenbar mehr als ich.
Da kann man also nur mutmaßen, dass das wohl passen sollte.
Womöglich wurde solch ein Umbau im Rahmen einer Reparatur in England gemacht.

Die Elektrik sollte meiner Meinung nach passen können, denn das 71er Modell hatte erstmals den X-Kontakt (im Schalter "D", also Anlkassschalter) für den Schweinwerfer-Stromkreis.
Vgl. bitte: Fürs 73er Modell: https://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/ ... iagram.jpg
fürs 71er Modell: https://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/ ... iagram.jpg
Hanomag_Freund hat geschrieben: 27.01.2020 18:33 Kannst du mir sagen ob ich das Ersatzteil nehmen kann?
Wie angemerkt, ich bin mir da nicht wirklich sicher, nur durchs Ausprobieren (mechanische Anpassung) könnte man absolut Klarheit schaffen.

Den Schalter kann man ja entsprechend der Schalterstellungen durchmessen.
Schalterstellung 0: Keinerlei Stromdurchgang
Schalterstellung 1: Von 30 wird nach 15 und X durchgeschaltet, 50 bleibt offen.
Schalterstellung 2 (Anlassen): 30 nach 15 bleibt bestehen, 50 wird nun auch durchgeschaltet, X wird unterbrochen.
Hab ich das richtig gesehen, dass da 4 Kabel aus dem Schalter kommen?
Falls da mehr sein sollten, so wäre das eine Ausführung für Amerika-Busse. Hier bei uns braucht man aber nur die 4 aufgeführten und im Schaltplan nachvollziehbaren.

Sorry, mehr ging heute nicht.
Also viel Erfolg!

Re: Zündschloss Mechanik.

Verfasst: 28.01.2020 18:12
von Hanomag_Freund
Hallo Norbert
Ich habe alles demontiert.
Der Elektrosatz hat 6 Kabel.
Der einzige Unterschiede den ich gefunden habe
ist das das „ Neue „ keinen Bolzen für das Lenkradschloss
hat.
Gruss Oliver

Re: Zündschloss Mechanik.

Verfasst: 28.01.2020 20:57
von Norbert*848b
Hallo Oliver,
Hanomag_Freund hat geschrieben: 28.01.2020 18:12 Der Elektrosatz hat 6 Kabel...
Das wäre nicht so das Problem, da könnte man die heraussuchen die man braucht. :wink:
Hanomag_Freund hat geschrieben: 28.01.2020 18:12 Der einzige Unterschiede den ich gefunden habe ist, dass das „ Neue „ keinen Bolzen für das Lenkradschloss hat
… ja, das ist letztendlich das Blöde an der Sache, da kommt man hierzulande mit dem TÜV wohl ins kurze Gras. :?
Hanomag_Freund hat geschrieben: 27.01.2020 18:33 Das Ersatzteil hat die Nr. 211 905 889 B
Da hast Du scheinbar richtig abgelesen, so wie ich das nun feststellen konnte / musste. (Leider schwächelt mein vorliegender Ersatzteilkatalog mit der diesbezüglichen ET-Nummer :motz: )

Bei dieser Ersatzteilnummer ist demnach also kein Lenkschloss vorgesehen. :?
Könntest denn Du damit überhaupt etwas anfangen? (Den zuständigen TÜV ggf. nach Ersatzlösung befragen.)

Ich an Deiner Stelle würde jetzt versuchen, das Teil an den Händler zurück zu geben. Er hätte nach meinem Dafürhalten auch die Fachkompetenz haben müssen, auf dieses Manko hinzuweisen.
Auf den Bildern war das für mich leider nicht so erkennbar, gut, wo ich das jetzt weiß, hätten Zweifel aufkommen sollen und aus heutiger Sicht hätte ich wohl eher empfohlen, sich vorher eine Bestätigung einzuholen.
Ggf. könnte man aber von dem Gesamtpaket den Schließzylinder und den Schalter nutzen. Da müsste man halt einmal für sich rechnen, was unterm Strich günstiger kommt.

… inzwischen bin ich auf einen anderen Händler aufmerksam geworden und hoffe, Dir nicht wieder ein faules Ei ins Nest gelegt zu haben. :unbekannt:
https://www.oemclassicparts.com/vw-bayw ... ube_parts/