Hallo Oliver,
… welch ein Durcheinander wieder einmal.
Also, das Bild in Schofields Katalog zeigt eindeutig ein 73/74er Lenkschlossgehäuse, da ging ich davon aus, dass da auch das richtige Lenkschloss drin sitzen sollte.
Hanomag_Freund hat geschrieben: ↑27.01.2020 18:33
Das Ersatzteil hat die Nr. 211 905 889 B
Kein Tipp-/Ablesefehler? Ich konnte nur 211 905 859 B herausfinden, das wäre dann ein Lenkschloss ab Fg. -Nr. 211 2000001 bis 2112300000, also nur für das 71er Modell (Quelle: Katalog VW Classic Parts).
Nun bieten Gebrauchtteilehändler wie Ralf die Lenkschlösser von 8/70-3/74 an. Die wissen offenbar mehr als ich.
Da kann man also nur mutmaßen, dass das wohl passen sollte.
Womöglich wurde solch ein Umbau im Rahmen einer Reparatur in England gemacht.
Die Elektrik sollte meiner Meinung nach passen können, denn das 71er Modell hatte erstmals den X-Kontakt (im Schalter "D", also Anlkassschalter) für den Schweinwerfer-Stromkreis.
Vgl. bitte: Fürs 73er Modell:
https://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/ ... iagram.jpg
fürs 71er Modell:
https://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/ ... iagram.jpg
Hanomag_Freund hat geschrieben: ↑27.01.2020 18:33
Kannst du mir sagen ob ich das Ersatzteil nehmen kann?
Wie angemerkt, ich bin mir da nicht wirklich sicher, nur durchs Ausprobieren (mechanische Anpassung) könnte man absolut Klarheit schaffen.
Den Schalter kann man ja entsprechend der Schalterstellungen durchmessen.
Schalterstellung 0: Keinerlei Stromdurchgang
Schalterstellung 1: Von 30 wird nach 15 und X durchgeschaltet, 50 bleibt offen.
Schalterstellung 2 (Anlassen): 30 nach 15 bleibt bestehen, 50 wird nun auch durchgeschaltet, X wird unterbrochen.
Hab ich das richtig gesehen, dass da 4 Kabel aus dem Schalter kommen?
Falls da mehr sein sollten, so wäre das eine Ausführung für Amerika-Busse. Hier bei uns braucht man aber nur die 4 aufgeführten und im Schaltplan nachvollziehbaren.
Sorry, mehr ging heute nicht.
Also viel Erfolg!