Seite 1 von 1

Verkabelung der Bremskontrolllampe

Verfasst: 15.02.2020 02:04
von Gisl
A015295F-DC9E-4258-9725-07C060284EC6.jpeg
BildIch verstehe leider nicht, wie an meinem T2b Westfalia, Bj 1979, die Bremskontrolllampe angeschlossen werden muss.
Sie soll ja einerseits das Funktionieren beider Bremskreise, gleichzeitig aber auch eine angezogene Handbremse anzeigen.

Die Lampe hat 4 Anschlüsse mit den Bezeichnungen 61, 15, K und 31. Letzteres ist Masse, klar. Aber woher kommen die Kabel für die anderen Anschlüsse, welche Farben sollten sie haben?
Ich weiß, es gibt Stromlaufpläne; ich habe auch einen. Aber ich bin da kein Meister, verstehe sie nicht so richtig und hoffe, dass mir jemand aus dem Forum mit einfachen Worten sagt: ziehe ein blaues Kabel von ... an den Anschluss ...usw. Das würde mir hier wirklich weiterhelfen.
Herzliche Grüße an alle im Forum!
Gisl

Re: Verkabelung der Bremskontrolllampe

Verfasst: 15.02.2020 06:19
von Rolf-Stephan Badura
Hallo,

schau mal auf meiner Website unter Daten, Stromlaufpläne, USA ab 1976:
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-wiring

Auf dem Plan findest Du die Kontrollleuchte K7 mit Schwarzem Kabel an S11 vom Sicherungskasten (mit 15 Zündspannung) und 31 zur Masse, den Hauptbremszylinder mit den beiden Druckschaltern F mit rotem Kabel (K) und den Schalter an der Handbremse F9 mit blauem Kabel (61)....

Viel Erfolg & Grüße aus Berlin,

Re: Verkabelung der Bremskontrolllampe

Verfasst: 15.02.2020 14:08
von Gisl
Super, das hört sich doch überschaubar und machbar an. 😊 Gehr gleich nächste Woche dran.
Danke für die Hilfe. 👍
Gisl

Re: Verkabelung der Bremskontrolllampe

Verfasst: 17.02.2020 10:41
von Tanjas&Thomas_T2b
Bremslichtkontrollampe.JPG
Hier einmal der Schaltplan vom inneren Aufbau.
Ein echtes Multifunktionstalent diese Anzeige ;-)

Re: Verkabelung der Bremskontrolllampe

Verfasst: 17.02.2020 11:12
von Sgt. Pepper
Moin,

wobei die Funktion als Handbremskontrolle leider nicht bei allen Fahrzeugen verbaut ist. Hauptsächlich US und Export hatten diese Feature.

Grüße,
Stephan

Re: Verkabelung der Bremskontrolllampe

Verfasst: 17.02.2020 15:56
von Gisl
Der Kontaktschalter ist an meiner Handbremse jedenfalls dran.
Danke auch an euch für den Hinweis und die Schaltplan-Zeichnung.
Ggf könnte meine Kontrollampe auch defekt sein. Bei den üblichen Verdächtigen (bus-Pl, werk34... habe ich sie nicht gesehen. Weiß jemand, wo ich eine solche Lampe bekommen könnte?

Herzliche Grüße
Gisl

Re: Verkabelung der Bremskontrolllampe

Verfasst: 17.02.2020 17:29
von Norbert*848b
Hallo Gisl,
Gisl hat geschrieben: 17.02.2020 15:56 Weiß jemand, wo ich eine solche Lampe bekommen könnte?
Normalerweise bekommt man die Lampe auch bei örtlichen Autoteilemännern.
Einfach einmal nach Glassockellampe 12 V 1,2 W für Instrumentenbeleuchtung nachfragen. Die genaue Bezeichnung wäre W2x4.6d, damit können die Meisten aber nichts anfangen. :?
Werk 34 hat die auch: https://www.werk34.de/de/gluehlampe-gla ... 751-2.html
oder hier: https://www.wagenteile.de/shop_de/no-01 ... 77512.html

Dann gibt es noch den Trick die Lampe auszubauen: Der Lampenhalter verfügt über einen Bajonettverschluss. Eine kleine Linksdrehung daran und schon ist die Lampe zugänglich.
Bitte auch auf saubere Kontakte achten, sowohl an der Lampe wie auch an der Fassung.
Y_1237492.jpg
Y_8110567_.jpg
Gutes Gelingen!

Re: Verkabelung der Bremskontrolllampe

Verfasst: 08.03.2020 15:42
von Gisl
So, die Bremskontrollampe funktioniert, sie leuchtet, und zwar dann, wenn sie leuchten soll.
Danke an alle, die mir mit Tipps geholfen haben.

Re: Verkabelung der Bremskontrolllampe

Verfasst: 21.04.2024 21:12
von rogerWilco
Hallo Busfreunde,

hier das Innenleben der vierpoligen Variante, falls es wen interessiert. Die Nummer ist 113 919 233B

luftgekuehlte gruesse
Edgar

Bild