Seite 1 von 1
Welches Spezialwerkzeug...
Verfasst: 17.02.2020 20:13
von RaseHase
..benötigt man denn zwingend um einen Typ1 Motor komplett zu zerlegen und wieder zusammen zu bauen? Wenn dann würde ich am liebsten gleich alles auf einmal bestellen um Porto zu sparen.
Bisher steht schon ein Schwungradschloss auf meinem Einkaufszettel.
Die Einpressscheiben für die Wellendichtringe würde ich mir aus Hartplastik selbst drehen. (Drehbank vorhanden)
Was brauch ich noch?
Danke für die Rückmeldungen.
Re: Welches Spezialwerkzeug...
Verfasst: 17.02.2020 22:11
von Norbert*848b
Hallo Volker,
RaseHase hat geschrieben: ↑17.02.2020 20:13
Was brauch ich noch?
Hier findest Du schon einmal eine generelle, nicht so schlechte Übersicht:
https://www.csp-shop.de/werkzeug/werkze ... -getriebe/
Ich selbst bin ja auch sparsam veranlagt und hab mir nicht alles gekauft.
Hier einmal aus dem Gedächtnis heraus eine kurze Aufstellung:
Ölpumpenabzieher: Selbstbau.
Auszieher Öldruckregelkolben, Selbstbau, Prinzip "Schwerlastdübel"
Auszieher Verteilerantrieb,Selbstbau, Prinzip "Schwerlastdübel"
Abzieher Riemenscheibe Selbstbau aus 2-Armabzieher
Abzieher für Kurbelwellenräder ev. Selbstbau aus 2 Arm Abzieher
Kolbenring-Spannband, Selbstbau, aus Blechstreifen hergestellt unter Verwendung einer Gripzanke
Stößelhalter selbst gebogen aus Schweißdraht
Ventilausbau mittels geschlitztem Rohr und eingesetzter Schraubzwinge
Drehmomentschlüssel sowie Erweiterung für die Schwungradschraube entsprechend diesem Beitrag:
viewtopic.php?t=18570
… möglicherweise hab ich jetzt etwas vergessen.

Re: Welches Spezialwerkzeug...
Verfasst: 17.02.2020 23:27
von Mani
um den neuen Wellendichtring einzuschlagen nehme ich immer den alten. da musst du nicht extra ein Werkzeug für bauen. Einfach den neuen anlegen, den alten da drauf, der hat doch schon das perfekte Maß. Dann schön mit leichten Hammerschlägen kreuzweise den Ring eintreiben.
schöne Grüße
mani
Re: Welches Spezialwerkzeug...
Verfasst: 18.02.2020 07:41
von Randy02
Ventilfederspanner (150mm habe ich)
Re: Welches Spezialwerkzeug...
Verfasst: 19.02.2020 10:41
von bugster_de
generell natürlich eine Schieblehre zum Messen.
Wenn der Motor bearbeitet wird (mehr Bohrung, Kopfbearbeitung), dann kann man den Messkit zum Auslitern auch aus einer Plexiglasplatte sowie eine Medizin-Spritze bauen.
Messuhr sowie Zwei-Punktauflage um Kurbelwelle auf Höhenschlag zu prüfen und ggf. zu richten. Sollte man auf jeden Fall tun, denn der Effekt auf die Öltemperatur einer guter Kurbelwelle ist enorm.