Seite 1 von 1

Gebläsemotor T2 mit Typ 1 Motor

Verfasst: 20.02.2020 07:31
von Perle
Hallo zusammen,
ich habe mir vor einiger Zeit einen Bulli T2 mit 50 PS Typ1 Motor gekauft. Leider war der Bulli schon in alle Einzelteile zerlegt.
Jetzt habe ich folgende Frage:
Wohin wird der Gebläsemotor (siehe Bild) denn verbaut?
und wofür sitzt der Fühler in dem Luftverteiler (Bild 3)?
Gruß Dieter
Luftverteiler T2.JPG
Gebläse T2.JPG
Gebläse T2 II.JPG

Re: Gebläsemotor T2 mit Typ 1 Motor

Verfasst: 20.02.2020 07:50
von Thomas R.
Hallo Dieter,

die beiden Bauteile haben mit dem Motor nichts zu tun, sondern gehören zu der BA6 Zusatzheizung, die am Unterboden montiert wird.

Gruß
Thomas

Re: Gebläsemotor T2 mit Typ 1 Motor

Verfasst: 20.02.2020 10:04
von HeWeThue
Unabhängig davon, dass Dieters Gebläse ein anderes ist:

Habe noch aus einem Konvolut den Typ4 Gebläsemotor mit einem Drehregler liegen. Kann man den sinnvoll mit einem Typ1 Motor verwenden?

Gruß
Hendrik

Re: Gebläsemotor T2 mit Typ 1 Motor

Verfasst: 20.02.2020 10:11
von bugster_de
HeWeThue hat geschrieben: 20.02.2020 10:04 Unabhängig davon, dass Dieters Gebläse ein anderes ist:

Habe noch aus einem Konvolut den Typ4 Gebläsemotor mit einem Drehregler liegen. Kann man den sinnvoll mit einem Typ1 Motor verwenden?

Gruß
Hendrik
warum auch nicht. Verschliesse die Abgänge Richtung Heizbirne am Gebläsekasten und betreibe die Heizung dann mit dem Lüfter. Sprich Schläuche vom Lüfter an die Heizbirnen dran.

Re: Gebläsemotor T2 mit Typ 1 Motor

Verfasst: 20.02.2020 10:18
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Hendrik,
HeWeThue hat geschrieben: 20.02.2020 10:04Habe noch aus einem Konvolut den Typ4 Gebläsemotor mit einem Drehregler liegen.
Kann man den sinnvoll mit einem Typ1 Motor verwenden?
Ich denke das wird aufwendiger zu realisieren -
es macht keine Sinn es in den Gebläsekasten blasen zu lassen - oder auf dieses zu verzichten. Das Hauptgebläse liefert erheblich mehr.

Dieses Zusatz Gebläse beim Typ 4 ist nur für Kaltluft - die in die Wärmetauscher gepresst wird.
In dem Typ 4 Gebläseklappen sind auch noch unten rechts&links kleine Fall-Klappen, wenn der Motor aus und damit sein Hauptgebläserad nicht läuft, damit das E-Gebläse nicht in den Motorraum, sondern nach vorne bläst.

Bild

Die Typ 4 Wärmetauscher haben zwei Kaltlufteingänge - im Bild
- unten rechts vom Hauptgebläserad
- oben rechts vom E-Gebläse

Bild

Re: Gebläsemotor T2 mit Typ 1 Motor

Verfasst: 20.02.2020 15:20
von Perle
D. h. die Teile sind bei der Standard-Heizung übrig?

Re: Gebläsemotor T2 mit Typ 1 Motor

Verfasst: 20.02.2020 15:53
von Thomas R.
Perle hat geschrieben: 20.02.2020 15:20 D. h. die Teile sind bei der Standard-Heizung übrig?
Ja.
Die bräuchtest du nur, wenn du eine BA6 Zusatzheizung hättest.
Wo hast du die Teile denn her?

Gruß
Thomas

Re: Gebläsemotor T2 mit Typ 1 Motor

Verfasst: 20.02.2020 16:06
von Perle
Ich hatte den Bulli komplett zerlegt gekauft und da waren diese Teile mit den den "Kisten"

Re: Gebläsemotor T2 mit Typ 1 Motor

Verfasst: 20.02.2020 22:47
von Thomas R.
Hallo Dieter,

dann ist in den Kisten vielleicht auch der Rest der Zusatzheizung dabei. Die sieht so aus:
96212ADA-B2F1-4FBE-8A58-0C3B14ADE14E.jpeg
Das Gebläse ist die Nr. 5 und der Luftverteiler ist links gestrichelt dargestellt.
Und da muss mich korrigieren: das Gebläse brauchst du nicht, wenn du keine BA6 hast. Aber den Luftverteiler brauchst du auch ohne die Zusatzheizung. Der Abgang links geht an den Luftauströmer im Fußboden auf Höhe der B-Säule. Der Abgang rechst geht zu einem Ausströmer im Fußboden unter der mittleren Sitzbank.
Was in deinem Luftverteiler steckt ist der Temperatursensor der Zusatzheizung, im Bild Nr. 52.

Gruß
Thomas

Re: Gebläsemotor T2 mit Typ 1 Motor

Verfasst: 21.02.2020 08:45
von Perle
Hallo Thomas,

Danke der Info, das hilft mir schon deutlich weiter.

Gruß Dieter