zu meinem T2a 7Sitzer hat sich inzwischen ein T2b Westfalia aus dem MJ.75 in der Düsseldorf-Ausstattung dazugesellt.
Das gute Stück stammt aus Arizona und die Karosse ist unglaublich - rostfrei.

Ansonsten ist gefühlt alles was am Auto montiert ist von der Sonne verschlissen und die Technik hat auch so einiges an Instandsetzungsbedarf. Aber: das Auto ist weitestgehend komplett und original.
Nun versuche ich gerade die Westi Ausstattung zu verstehen und habe da so einige Fragen und Gedanken wo ich um Mithilfe bitten muss

Worum geht es:
1. Die Verkabelung und Systematik der Westi Steckdosen
Ich habe die Außensteckdose in alter Originalausführung, innen ein großes Bedienfeld hinten am Schrank im Kofferraum (Spannungsanzeige und Schalter mit Sicherung), sowie ein Steckdosenpanel unten an der Schlafbank. Im Kasten der Schlafbank ist wohl noch ein Trafo verbaut!?
Kann mir bitte jemand erklären wie die Funktionsweise der Komponenten angedacht ist bzw. was ist wie zu bedienen? Wie ist was und wo lang verkabelt?
2. Kocher und Gastank
Ich habe den originalen 2 Flammenkocher im Schrank an der Schiebetür und direkt darunter einen üblen riesigen Gastank in US-Ausführung. Wie das miteinander angeschlossen ist, habe ich noch nicht exakt geprüft, da man hinter dem Schrank kaum etwas erkennen kann. Original sollten wohl Gasflaschen im kleinen Sitzkasten gegenüber der Schiebetür sein. Da ist aber alles zurückgebaut. Am besten wohl Tank (weil sicher nicht TÜVig) rausschmeißen und neue Lösung suchen?
3. Unterhalb vom Kocher ist der originale Kühlschrank verbaut. Woran erkenne ich denn ob es ein kombinierter Gas/Elektrik Kühlschrank ist? Den würde ich gern mal ausprobieren....aber wie?
4. Spüle mit Wasserhahn, Ablauf und Tank
Spüle mit Wasserhahn ist vorhanden, ebenso der Wassertank und ein kleiner (loser) Knopf neben dem Hahn.
Die Wasserpumpe liegt lose neben Anschlusskabeln im Schrank und es gucken mich auch diverse wohl Originale Rohre an. Kann mir bitte auch jemand hierfür das Funktionsprinzip erklären?
Ich möchte gern die Komponenten und deren Anschlusssystematik Gas/Wasser/Elektrik erst einmal verstehen und dann überlegen was man erhält bzw. ertüchtigt und ggf. auch anders macht.
Ideen habe ich schon....idealerweise kann man die Westi-Elektrik so umgestalten, dass man außen den Landstromanschluss hat, innen vielleicht eine zweite Batterie die man während der Fahrt lädt und im Stand für Kühlschrank, Steckdosen und Spüle nutzen kann. Die Gasanlage könnte ich wohl entbehren, sprich einen Gaskocher für Kartuschen im Schrank verbauen (sofern es da größenmäßig etwas passendes gibt). Wenn Gastank entfällt, könnte dementsprechend ein Kühlschrank rein, der rein elektrisch betrieben wird (wahlweise 12/230V, auch hier sofern es etwas passendes gibt).
Wie gesagt...erste Ideen....
Danke für euren Input und Ideen dazu.
P.S. Der kleine Hocker für die Westi-Ausstattung fehlt ebenso wie der kleine Tisch für das Armaturenbrett. Falls jemand etwas hat, freue ich mich über ein Angebot.
Viele Grüsse
Matthias