Seite 1 von 3

Motoröl T2 ?

Verfasst: 29.02.2020 14:32
von Patrikb
Grüßt euch.

Kurze Frage.....

An sich fahr ich ja Rowe 20w50

Nun habe ich dieses bestellt habe aber bekommen Rowe SAE 30 Motoröl.

Angeblich auch für Young und Oldtimer...

Kann ich das Öl auch fahren ?

Re: Motoröl T2 ?

Verfasst: 29.02.2020 14:44
von MichaB
Hallo

Ich würde das nicht machen.

Nicht primär weil ich Angst um den Motor hätte, der kann das im Notfall, und darauf liegt die Betonung, ab.

Das SAE 30 ist immho ein Einbereichsöl für Vorkriegsfahrzeuge, hat in unseren Motoren nichts zu suchen.

Also dem Händler zurückgeben und verlangen was bestellt wurde.

#micha#

Re: Motoröl T2 ?

Verfasst: 29.02.2020 14:45
von Patrikb
Okay, danke für die schnelle Antwort.

Re: Motoröl T2 ?

Verfasst: 29.02.2020 15:08
von Wolfgang T2b *354
Hallo,
MichaB hat geschrieben: 29.02.2020 14:44 Das SAE 30 ist immho ein Einbereichsöl für Vorkriegsfahrzeuge, hat in unseren Motoren nichts zu suchen.
Vorkriegszeit ist richtig, sofern Du den Jugoslawienkrieg meinst :mrgreen: :mrgreen:. SAE30 war das "normale" Sommeröl, als unsere Fahrzeuge noch modern waren. Im Winter gab's 20W20. Das heutige Mehrbereichsöl 20W50 hat im Sommer etwa die gleichen Eigenschaften wie SAE30.

Könntest Du also durchaus nehmen, zumal die Erderwärmung ja zum Dauersommer führt, doch 20W50 ist sicher die bessere Wahl.

Schöne Grüße

Wolfgang

Re: Motoröl T2 ?

Verfasst: 29.02.2020 17:18
von Randy02
Ja geht. Aber auch wenn es modern hergestellt ist ist 20w50 wegen den Zusätzen und den Eigenschaften immer die bessere Wahl.

Luftgekühlte Grüße Magnus

Re: Motoröl T2 ?

Verfasst: 29.02.2020 18:32
von clipperfreak
Patrikb hat geschrieben: 29.02.2020 14:32 Grüßt euch.

Kurze Frage.....

An sich fahr ich ja Rowe 20w50

Nun habe ich dieses bestellt habe aber bekommen Rowe SAE 30 Motoröl.

Angeblich auch für Young und Oldtimer...

Kann ich das Öl auch fahren ?
Da kann ich Wolfgang nur beipflichten SAE 30 war Erstbefüllung seinerzeit. Heute schütte ich 15W40 rein

Re: Motoröl T2 ?

Verfasst: 29.02.2020 22:29
von Norbert*848b
clipperfreak hat geschrieben: 29.02.2020 18:32 Da kann ich Wolfgang nur beipflichten SAE 30 war Erstbefüllung seinerzeit.
… wobei jetzt der Vollständigkeit halber noch darauf hin gewiesen werden müsste, dass VW "HD-Markenöle" vorgeschrieben hatte. :wink:
HD: https://www.classic-oil.com/welches-motorenoel/
sowie Seite 56: https://www.vw-t2-bulli.de/data/books/m ... manual.pdf

Leider konnten damals (und heute auch noch?) schnell Fehler passieren, da es auch noch unlegierte, einfache SAE 30 Öle an der Tankstelle sowie im Regal der Teilehändler gab. :?
Patrikb hat geschrieben: 29.02.2020 14:32 … habe aber bekommen Rowe SAE 30 Motoröl
Wenn es ein nicht oder nur schwach legiertes Öl ist, dann würde ich persönlich von einer Verwendung abraten wollen.

Re: Motoröl T2 ?

Verfasst: 04.03.2020 07:26
von Patrikb
Das 20w50 ist schon angekommen und das SAE 30 geht retour.

Trotzdem danke.

Re: Motoröl T2 ?

Verfasst: 04.03.2020 22:47
von Matthias S.
Norbert*848b hat geschrieben: 29.02.2020 22:29
Wenn es ein nicht oder nur schwach legiertes Öl ist, dann würde ich persönlich von einer Verwendung abraten wollen.
Genau. Wobei gegen ein legiertes SAE 30 im T2 unter Beachtung der Außentemperatur nichts einzuwenden ist, da es auch die Partikel in der Schwebe hält. Ist es aber ein unlegiertes SAE 30, bildet sich Ölschlamm, der bei Vorkriegsmotoren ja eben erwünscht ist, da es keine Filter gibt. Daher wird bei denen z.B. das Kurbelgehäuse beim Ölwechsel mit Lappen ausgewischt. Leider wird das bei unseren Boxern ein bisschen schwierig ins Kurbelgehäuse zu kommen, denn für ein Typ 1 ab Werk ohne Filter wäre das gar nicht schlecht.
Bei mir gibt es nur zwei Öle, SAE 30 unlegiert für Vorkriegsmotoren und 15W40 für alles andere bis 1980. In meinen Luftis bin ich schon 3 Jahrzehnte damit unterwegs, das 20W50 ist mir beim Kaltstart zu zäh. Die VW/Audi der 80er mit 827er Motoren bekommen 10W40, die sind hier aber nicht das Thema.
Grüße, Matthias

Re: Motoröl T2 ?

Verfasst: 25.06.2020 07:31
von Toffi
Ich möchte mich einfach mal hier anhängen um nicht den 10.000. Ölthema zu eröffnen. Ich habe bisher Castrol Classic 20w50 in meinem Bus mit Typ 1 genutzt und muss nachkaufen.
Daher habe ich eben mal gegoogelt und einen Öltest von 20w50-Ölen gefunden.
Dort steht:
"Ein Opel Rekord C, ein Peugeot 504, ein VW Käfer – das könnten Autos sein, die mit solchem Öl der Klasse 20W-50 unterwegs sind, vielleicht schon mit überholtem Motor, in jedem Fall jedoch mit einem Feinölfilter."

Feinölfilter? Da würde ich mich jetzt nicht einordnen...

https://www.autozeitung.de/oldtimer-mot ... 86254.html


Mit besten Grüßen
Christoph