Seite 1 von 1
T2a MJ 1969 Ankerblech HA Ausbau
Verfasst: 07.03.2020 21:54
von Randy02
Hallo,
leider bin ich heute am Ausbau des Ankerblechs gescheitert.
RBZ ist ab und auch beide Schrauben unten sind gelöst.
Oben wackelt es. Im Bereich der Nachsteller (Gußteil) kommt es mir vor als wenn es von einer unsichtbaren Schraube gehalten wird. Da tut sich nix.
Im RLF steht nicht wirklich was .... Habe nix gefunden.
Bei mir sieht es auch anders aus als im Ersatzteil Katalog.
Der Nachsteller-Träger ist nicht gewinkelt und das dritte Loch ist nur von der Rückseite aus sichtbar. Dort ist aber keine Schraube drin.
Könnt ihr mir helfen?
Luftgekühlte Grüße Magnus
Re: T2a MJ 1969 Ankerblech HA Ausbau
Verfasst: 07.03.2020 22:36
von Norbert*848b
Hallo Magnus,
Randy02 hat geschrieben: ↑07.03.2020 21:54
Im Bereich der Nachsteller (Gußteil) kommt es mir vor als wenn es von einer unsichtbaren Schraube gehalten wird.
Es ist ein Stift, der da (durch Rost?) alles noch sehr festhält.
Nun bin ich leider nicht der T2a Spezialist, da sollten jetzt andere über Erfahrungen etwas berichten können, wie man dem Schwein zu packen bekommt.
… vielleicht etwas gezielte Wärme bei vorsichtigem Klopfen?
Re: T2a MJ 1969 Ankerblech HA Ausbau
Verfasst: 07.03.2020 23:49
von Dani*8
Der Stift kann mit einem passenden (!!) Durchschlag von hinten ausgetrieben werden. Die Ankerplatte dafür zunächst wieder festschauben, sonst steckt das Ding dann in ihr fest

Re: T2a MJ 1969 Ankerblech HA Ausbau
Verfasst: 08.03.2020 07:19
von Randy02
Danke für die Antworten.
Ich frage mich wo der Stift vorne rauskommt.
Im Gegensatz späteren Modellen sieht man den nicht von vorne.
Der Sitz der Nachsteller ist gerade, nicht V-förmig.. Vielleicht ist auch nur zu viel Modder drauf.
Das ist ja auch der Grund, warum der Träger ab soll. Ich bekomme den von beiden Seiten nicht ordentlich gereinigt.
Da gab es ein Maleur....
Luftgekühlte Grüße Magnus
Re: T2a MJ 1969 Ankerblech HA Ausbau
Verfasst: 08.03.2020 08:48
von Dani*8
Der ist schon da, sitzt unterm Dreck.

Re: T2a MJ 1969 Ankerblech HA Ausbau
Verfasst: 08.03.2020 11:49
von Norbert*848b
Dani*8 hat geschrieben: ↑08.03.2020 08:48
Der ist schon da, sitzt unterm Dreck.
Hmm, jetzt ist auch mein Interesse geweckt. Hab mal nach einem NOS-teil gegooglet und konnte von der Außenseite auch kein Loch entdecken.
Infoquelle mit weiteren Bildern:
https://www.ebay.de/i/273741248740?chn= ... gJu5fD_BwE
Re: T2a MJ 1969 Ankerblech HA Ausbau
Verfasst: 08.03.2020 17:11
von Randy02
Ah so sieht das in sauber aus ....
Ich glaube man kann den Stift nicht nach innen austreiben bis dem Modell.
Und bei den Preisen traue ich mich auch nicht mit groben Gerät dran

Re: T2a MJ 1969 Ankerblech HA Ausbau
Verfasst: 10.03.2020 16:55
von Dani*8
Oh, dann gibts da auch noch verschiedene Versionen (das Staublabyrinth gibts ja eh in zwei Varianten). An die Sache dem nicht durchgängigen Stift erinnere ich mich nicht.

. Ich kann man Wochenende mal sehen, was ich noch da hab, da fliegen noch ein paar Neuteile rum.
Re: T2a MJ 1969 Ankerblech HA Ausbau
Verfasst: 27.04.2020 19:27
von Randy02

Hallo ich bin euch noch eine Antwort / einen Bericht schuldig.
Also. Das Ankerblech wurde zu einem Teil von der Dichtmasse gehalten. Vielmehr jedoch hakte es auf dem Zapfen. Da ich ein Neues auftreiben konnte und das alte auch verbogen war, habe ich es gewagt es mit Gewalt zu demontieren. Ich habe einen Dicken Schraubendreher durch die Gusshalterung der Versteller gesteckt und gezogen und gewackelt. Der Schweißpunkt des Gussteils hat sich verabschiedet und ich konnte es dann abnehmen.
Das Neue Blech hatte eine falsche Aufnahme für den Zapfen. Auch dort war der Schweißpunkt schwach. Abgedreht und das alte Teil angeschweißt, dann mit Dichtmasse montiert. Fertig.
Leider kam dann das Leid mit unvollständigen Montagesätzen und für meine Begriffe falsch gebohrten Löchern in den Backen zur Aufnahme der großen Federn.
Aber davon berichte ich dann aber später.
Viele Grüße Magnus