Seite 1 von 1

Fahrgestellnummer Motorraum

Verfasst: 14.03.2020 00:56
von mali
Hallo Zusammen,

suche verzweifelt die eingeschlagene Fahrgestellnummer im Motorraum bei meinem T2 Westfalia Bj. 12/73.
Kann mir mal jemand ein Bild schicken wo diese sich befindet? Die muss ja irgendwie links in der Nähe der Motorklappe sein.
Kann es eigentlich auch sein das das Blech mit der Nummer mal wegen Rost ausgetauscht wurde?

Grüße

Detlef

Re: Fahrgestellnummer Motorraum

Verfasst: 14.03.2020 08:34
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Detlef ,

schau mal in Betriebsanleitungen: :thumb:
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-books-manuals
Bildschirmfoto 2020-03-14 um 08.31.04.png
Bei früheren Modelljahren auch im Motorraum rechts unter dem Luftfilterhalter:
Bildschirmfoto 2020-03-14 um 08.39.57.png
Kann es eigentlich auch sein das das Blech mit der Nummer mal wegen Rost ausgetauscht wurde?
Bei uns eigentlich nicht - es sei denn bei Diebstahl oder Entsorgungsvertuschung.
So rostig wird es dahinten auch eher nicht.
Was ist vorne mit dem Typenschild? Fehlt das auch? (Ist aber nicht fälschungssicher, lässt sich schnell austauschen)

Ein heftiger Auffahrunfall könnte noch eine Ursache sein, würde man aber irgendwo immer noch sehen und war damals dann eher Totalschaden. Ausländisches oder deutsches Fahrzeug? In manchen Ländern hat man sich darum nicht gekümmert. Bei uns wäre nach einem Unfallreparatur zum nächsten TÜV auch die Nummer wieder am Platz.

Grüße,

Re: Fahrgestellnummer Motorraum

Verfasst: 14.03.2020 09:21
von Sgt. Pepper
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: 14.03.2020 08:34
Kann es eigentlich auch sein das das Blech mit der Nummer mal wegen Rost ausgetauscht wurde?
Bei uns eigentlich nicht - es sei denn bei Diebstahl oder Entsorgungsvertuschung.
So rostig wird es dahinten auch eher nicht.
Was ist vorne mit dem Typenschild? Fehlt das auch? (Ist aber nicht fälschungssicher, lässt sich schnell austauschen)
Moin,

also sowohl mein Westi als auch der Hochdach hatten genau an der Stelle größere Korrosionsprobleme, hauptsächlich weil die Abdeckbleche und der darunterliegende Träger durchgerostet waren. Hier ist es (in Absprache mit dem TÜV) möglich, dass das Blech komplett entfernt wird und ggf. die Fahrgestellnummer an einer anderen Stelle eingeschlagen wird. Dies müsste aber so in den Fahrzeugpapieren hinterleg worden sein. Schau da ggf. mal rein, vieleicht steht dort etwas.

Beim Westi konnte ich das noch halbwegs umgehen, weil ich das Blech quasi am "seidenen Faden" hängen lassen konnte. Beim Hochdach musste ich es aber komplett entfernen und anschließend wieder original einsetzen (in Absprache mit den TÜV). Ging halt nicht anders, denn hier war alles komplett ruinös.

@Detlef: Stell doch mal ein Bild von der betreffenden Stelle rein, dann sieht man ob und wie hier gearbeitet wurde.

Grüße,
Stephan

Re: Fahrgestellnummer Motorraum

Verfasst: 14.03.2020 09:39
von TEH 29920
Sgt. Pepper hat geschrieben: 14.03.2020 09:21 Beim Westi konnte ich das noch halbwegs umgehen, weil ich das Blech quasi am "seidenen Faden" hängen lassen konnte. Beim Hochdach musste ich es aber komplett entfernen und anschließend wieder original einsetzen (in Absprache mit den TÜV). Ging halt nicht anders, denn hier war alles komplett ruinös.
Merkt das überhaupt einer?
Ein bekannter Karobauer schlägt Fahrgestellnummern öfter mal einfach ein wenn er das Blech in dem sie eingeschlagen war ersetzten muss. Lediglich wenn er eine komplette Karosserie tauscht und die alte Nummer ausgeixxt wird spricht er das mit dem TÜV ab.

Gruß Bernd

Re: Fahrgestellnummer Motorraum

Verfasst: 14.03.2020 12:26
von mali
Hallo Zusammen,

danke für die Antworten. Der Bulli kommt ursprünglich aus den USA wurde dann nach GB transportiert und auch dort 4 Jahre gefahren, dann habe ich ihn gekauft. Nach über 2 Jahren Restaurierung lasse ich jetzt ein Vollgutachten und ein Wertgutachten machen. Der Typ vom TÜV hat als erstes nach der eingeschlagenen Fahrgestellnummer gefragt obwohl diese an der Fahrer B-Säule (Aufkleber), am Armaturenbrett (Nietschild) und hinter dem Beifahrersitz (2x Nietschild) vorhanden ist. Nachdem ich jetzt ungefähr weiss wo sie sein muss werde ich die besagte Stelle mit einer CSD Scheibe freimachen, in der Hoffnung das sie dort ist und das Teil nicht ausgetauscht wurde.
Grüße Detlef