VW T2 Leistungsverlust Ruckeln beim Beschleunigen
Verfasst: 29.03.2020 10:56
Hallo zusammen,
ich bin mit meinem Latein am ende und wäre über eure Ratschläge dankbar wie ich den Fehler beheben kann.
die Symptome hat der Bus seit ich ihn nach 25 Jahre Stillstand wieder zum leben erweckt habe.(nach den üblichen arbeiten Benzinleitung erneuern, Vergaser reinigen, Tank spülen)
Fahrzeug: VW T2a Bj. 1972 Motor 1600 50PS
Symptome:
-sobald der Motor Warm ist kommt es zu einem Leistungsverlust um unteren bis Mittleren Drehzahl bereich beim Beschleunigen, es fühlt sich so an als würde den Bus jemand festhalten begleitet von leichtem Ruckeln. kommt einfach nicht richtig in die Gänge
-Wird das Gaspedal Ruckartig betätigt verschluckt sich der Bus kurz und beschleunigt dann, jedoch auch mit Leistungsverlust (ist dieses Verschlucken normal?)
-nach dem Kaltstart Beschleunigt der Bus Richtig gut ohne Ruckeln, solange bis der Motor Warm wird.
DURCHGEFÜHRTE ARBEITEN welche die Symptome bereits gelindert haben.
-Komplett neue Zündanlage von 123 Ignition (Elektrischer/Digitaler Zündverteiler neue Zündspule + Kabel+Kerzen)
-Einstellen der Ventile
-Falschluft quellen erneuert (Dichtungen Ansaugbrücke, Drossel klappen welle neu gelagert.
-mit der Einspritzmenge der Beschleunigungs pumpe gespielt
Hierzu noch die Frage wie muss das Röhrchen im Vergaser ausgerichtet werden ?
-Direkt in den Ansaugtrakt an der Drosselklappe vorbei ?
-Auf die Drosselklappe ?
-Auf das Röhrchen über der Drosselklappe in der Mitte vom Vergaser ? damit das Benzin etwas zerstäubt wird?
Folgende Bauteile hab ich noch im verdacht welche die Probleme verursachen könnten, eure Meinung ?
-Mechanische Repo Benzinpumpe von Brosol, wie überprüfe ich am besten die Förderleistung ?
-Repo Vergaser Dichtsatz von irgendeinem Händler, die Dichtung des Deckels ist 4x so dick wie die übliche Papierdichtung, evtl lässt das Repo Schwimmerventil nicht genug Benzin durch ? wie überprüfe ich ob in der Schwimmerkammer genug Kraftstoff ankommt ?
Ich bedanke mich vorab für eure Ratschläge
ich bin mit meinem Latein am ende und wäre über eure Ratschläge dankbar wie ich den Fehler beheben kann.
die Symptome hat der Bus seit ich ihn nach 25 Jahre Stillstand wieder zum leben erweckt habe.(nach den üblichen arbeiten Benzinleitung erneuern, Vergaser reinigen, Tank spülen)
Fahrzeug: VW T2a Bj. 1972 Motor 1600 50PS
Symptome:
-sobald der Motor Warm ist kommt es zu einem Leistungsverlust um unteren bis Mittleren Drehzahl bereich beim Beschleunigen, es fühlt sich so an als würde den Bus jemand festhalten begleitet von leichtem Ruckeln. kommt einfach nicht richtig in die Gänge
-Wird das Gaspedal Ruckartig betätigt verschluckt sich der Bus kurz und beschleunigt dann, jedoch auch mit Leistungsverlust (ist dieses Verschlucken normal?)
-nach dem Kaltstart Beschleunigt der Bus Richtig gut ohne Ruckeln, solange bis der Motor Warm wird.
DURCHGEFÜHRTE ARBEITEN welche die Symptome bereits gelindert haben.
-Komplett neue Zündanlage von 123 Ignition (Elektrischer/Digitaler Zündverteiler neue Zündspule + Kabel+Kerzen)
-Einstellen der Ventile
-Falschluft quellen erneuert (Dichtungen Ansaugbrücke, Drossel klappen welle neu gelagert.
-mit der Einspritzmenge der Beschleunigungs pumpe gespielt
Hierzu noch die Frage wie muss das Röhrchen im Vergaser ausgerichtet werden ?
-Direkt in den Ansaugtrakt an der Drosselklappe vorbei ?
-Auf die Drosselklappe ?
-Auf das Röhrchen über der Drosselklappe in der Mitte vom Vergaser ? damit das Benzin etwas zerstäubt wird?
Folgende Bauteile hab ich noch im verdacht welche die Probleme verursachen könnten, eure Meinung ?
-Mechanische Repo Benzinpumpe von Brosol, wie überprüfe ich am besten die Förderleistung ?
-Repo Vergaser Dichtsatz von irgendeinem Händler, die Dichtung des Deckels ist 4x so dick wie die übliche Papierdichtung, evtl lässt das Repo Schwimmerventil nicht genug Benzin durch ? wie überprüfe ich ob in der Schwimmerkammer genug Kraftstoff ankommt ?
Ich bedanke mich vorab für eure Ratschläge