Seite 1 von 1
Massepunkte
Verfasst: 05.04.2020 08:22
von Grim99
Moin liebe T2 Freunde,
mit der Restauration komme ich langsam voran, zur Zeit ist die Hauptarbeit das Spachteln, Schleifen, Spachteln, Schleifen, Spachteln, Schleifen, Spachteln, Schleifen, Spachteln...
Ups jetzt bin ich vom Thema abgekommen, also um später die lästigen Masseprobleme ein wenig zu reduzieren möchte ich Schrauben einschweißen an den ich die Massekabel später befestigen kann. Zwei, klar hinten bei den beiden Batterien und vorne im Fahrerhaus,
Meine Frage ist, wo -bei einem Camper- würdet ihr noch welche hinlegen?
Herzliche Grüße aus HH
Re: Massepunkte
Verfasst: 05.04.2020 09:32
von bullijochen
Hallo Grim
das kommt darauf an was du in deinen Camper einbauen willst? Wenn du Kühlschrynk Lichter etc. in die Schränke einbauen willst, oder Solarregler, 230 Converter, etc etc.
letzendlich isses aber vermutlich so das du die Dinger dann immer nicht da hast wo du sie brauchst..
Also erst überlegen was du wo einbauen willst und dann da schon mal welche vorsehen
Gruß Jochen
Re: Massepunkte
Verfasst: 05.04.2020 13:01
von Wolfgang T2b *354
Hallo Grim,
auch mit Blechtreibschrauben kriegst Du ziemlich gute Massepunke hin, ggf. mit einem Massestern. Und das an genau der Stelle, wo Du sie auch brauchst, wie Jochen ja bereits schrieb.
Die Sache sieht anders aus, wenn es um Dickstrom geht, also 20A aufwärts. Da machen eine vernünftige Kabelführung und ggf. eine solide Verschraubung Sinn. Aber planst Du so etwas für Deine Campingeinrichtung?
Viel wichtiger als die Masseanschlüsse ist es, gleich im "Rohbau" reichlich Leerkabel zu verlegen. Und zwar ein Mehrfaches dessen, was Du aktuell planst. Ich zehre heute noch von Leerkabelsträngen, die ich vor Jahrzehnten verlegt hatte, als ich noch überall leicht drankam. Irgendwann geht mal ein Kabel kaputt oder ist zu dünn oder ist zusätzlich nötig, weil irgend etwas Ungeplantes angeschlossen werden muss. Nichts ist nerviger, als durch eine bestehende Einrichtung ein zusätzliches Kabel hindurchzufriemeln. Und: mach Dir einen soliden Schaltplan, in dem auch die Leerkabel eingezeichnet sind. Nach zehn Jahren wirst Du Dir dankbar sein.
Schöne Grüße
Wolfgang
Re: Massepunkte
Verfasst: 05.04.2020 20:39
von Grim99
Moin,
vielen Dank mal wieder für die Rückmeldung.
Manchmal liegt die Lösung mir direkt vor der Nase, aber ich sehe sie nicht, oder erst viel später.
Der Hinweis mit den Verbrauchern, hat sie mir vor die Augen geführt. Ich brauche Massepunkte genau dort wo ich selbst die Verbraucher geplant habe. @ Jochen
@ Wolfgang: Sehr guter Punkt über den ich noch nicht nachgedacht hatte.
Liebe Grüße