Seite 1 von 2

Dichtung Gepäckwanne wo?

Verfasst: 08.04.2020 19:17
von Toffi
Hallo,
Kann mir jemand sagen, bis wohin die Dichtung der Gepäckwanne geht?
Endet sie vor dn "Ecken" oder geht sie drüber?
Liebe Grüße
Christoph Bild

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk


Re: Dichtung Gepäckwanne wo?

Verfasst: 09.04.2020 00:36
von Jürgen
Hallo
ich hoffe die Bilder sagen genug aus,

Gruß Jürgen

Re: Dichtung Gepäckwanne wo?

Verfasst: 09.04.2020 08:40
von Toffi
Vielen Dank!
Ich würde sagen, es endet vor der ersten Ecke. Ganz genau kann man es leider nicht erkennen.

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk


Re: Dichtung Gepäckwanne wo?

Verfasst: 09.04.2020 09:05
von TEH 29920
Moin,

auf dem Bild ist eine Dichtung zu sehen. Das was Du einbaust ist lediglich ein Kantenschutz. Original ist das so nicht.

Ich hab die original Dichtung und diese geht so weit das sie mit der Dichtlippe vom Aufstelldach an- oder abschließt.

Gruß Bernd

Re: Dichtung Gepäckwanne wo?

Verfasst: 09.04.2020 09:22
von slashman78
Liegt die originale Dichtung eigentlich an der Karosse an? Wenn ja, wie und wo fließt dann das Wasser ab?
Ich habe nämlich auch nur einen Kantenschutz und überlege, auf die originale Dichtung zurückzugreifen. Möchte aber nicht, dass sich das Wasser irgendwo sammelt.
Auch, wenn VW/Westfalia sich da damals mit Sicherheit ein paar Gedanken dazu gemacht haben, aber der jetzige Zustand ist ja nicht so verkehrt bei mir.



Sascha

Re: Dichtung Gepäckwanne wo?

Verfasst: 09.04.2020 09:55
von TEH 29920
Die original Dichtung liegt am Dach an - zum großen Teil zumindest. Irgendwo findet das Wasser den Weg nach draußen. So dicht ist das dann auch nicht.

Ich weiß nicht welchen Nachteil der Kantenschutz im Vergleich zur original Dichtung hat.
Bei meinem T3 Westi bin ich mal ohne diese Dichtung gefahren und da hat es von oben gebrummt; wohl durch die Luft die unter die Wanne kam.
Es haben aber viele diesen Kantenschutz und keine Probleme. Oder?

Gruß Bernd

Re: Dichtung Gepäckwanne wo?

Verfasst: 09.04.2020 10:05
von Toffi
Ich habe für die Gepäckwanne ein Kantenschutzband und das Aufstelldach ein Kantenschutzbandmit einer kreisförmigen (Querschnitt) Dichtung innen.
Vorher hatte ich diese Dichtung auch unter der Gepäckwanne, aber entlang der Auflage der Gepäckwanne hatte sich über der Windschutzscheibe ordentlich Rost gebildet. Ich habe es darauf zurückgeführt, dass durch diese Dichtung das Wasser nicht schnell genug abtrocknen konnte.
Immerhin kommt das Wasser ja durch die Abläufe der Gepäckwanne von Innen und steht dann an der Dichtung an.
Bild

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk


Re: Dichtung Gepäckwanne wo?

Verfasst: 09.04.2020 10:09
von Toffi
Bus-OK hat noch eine andere Dichtung:
https://www.bus-ok.de/T2-und-T3-Kantens ... -253070732
Mir ist aber nicht klar, was diese Lippe innen bringen soll.

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk


Re: Dichtung Gepäckwanne wo?

Verfasst: 09.04.2020 11:39
von HeWeThue
Es sollte idealerweise kein Wasser aus der Regenrinne im Fahrtwind unter die Wanne gedrückt werden vermute ich.

Re: Dichtung Gepäckwanne wo?

Verfasst: 09.04.2020 12:57
von schrauberger
Toffi hat geschrieben: 09.04.2020 10:05 Ich habe für die Gepäckwanne ein Kantenschutzband und das Aufstelldach ein Kantenschutzbandmit einer kreisförmigen (Querschnitt) Dichtung innen.
Vorher hatte ich diese Dichtung auch unter der Gepäckwanne, aber entlang der Auflage der Gepäckwanne hatte sich über der Windschutzscheibe ordentlich Rost gebildet. Ich habe es darauf zurückgeführt, dass durch diese Dichtung das Wasser nicht schnell genug abtrocknen konnte.
Immerhin kommt das Wasser ja durch die Abläufe der Gepäckwanne von Innen und steht dann an der Dichtung an.
Bild

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk
Hallo,
ich fahre diesen Zubehör Kantenschutz mit Dicht (Schlauch?) seit 10 Jahren an Gepäckwanne und Klappdach.

Die Dichtung war noch gut, also hab ich sie dampfgestrahlt und nach der Resto wieder angebaut, obwohl sie eigentlich an besagter Stelle zu kurz ist.

Ich weiß nicht mehr ob sie geschrumpft ist, oder ich sie damals zu kurz geschnitten habe.
Schrumpfen kann sie eigentlich nicht, da innen ein Alublechprofil einvulkanisiert ist.

Ich hatte nie irgendwelche Probleme mit Geräusch oder Wasser :D ,deshalb nimm ich den optischen Mangel einfach in kauf.

Ralph