Seite 1 von 1

Fernlichtschaltung am Lenkstockschalter ohne Funktion

Verfasst: 15.04.2020 09:21
von Slowrider*901
Hallo,

ich habe einen 04/73‘er US Bulli mit Typ 4 Motor. Nachdem ich Gestern alle Schlauchverbindungen am Tanksystem bei eingebauten Tank sowie Motor getauscht hatte (nicht sehr angenehm) habe ich noch kurz die Vitalfunktionen des Bullis geprüft und es trat folgendes bei der Beleuchtungsanlage zu Tage.
Das Abblendlicht ist aktiv, aber wenn ich den Lenkstockschalter hoch ziehe um auf Fernlicht umzuschalten dann bleibt das Abblendlicht an und es funktioniert die Umschaltung nicht. Es „klackt“ allerdings auch nicht, und somit wird das Fernlicht-Relais auch nicht geschaltet. Ich habe dann den Lenkstockschalter ganz vorsichtig ein wenig höher gezogen mit dem Erfolg das dann die Hupe kurz ihren Dienst aufnahm, sprich die Masse wohl aktiv wurde.
Jetzt stellt sich die Frage ob dies ein mechanisches- oder elektrisches Problem ist, ich hatte Gestern nicht mehr die Muße den Lenkstockschalter zu zerlegen bzw. durchzumessen. Da der Lenkstockschalter nicht klackt gehe ich von ersterem aus.
Vielleicht kennt das Problem jemand und es gibt eine einfache Lösung dafür, sodass ich mir, mit dieser Lösung, viel Arbeit sparen kann. :dafür:

Danke für die Unterstützung !

Re: Fernlichtschaltung am Lenkstockschalter ohne Funktion

Verfasst: 15.04.2020 11:56
von Bullischorsch
Wenn es nicht klackt kann es doch auch das Relais sein. Sitzt es richtig und sind die Kontakte nicht korrodiert? Oder geht die Lichthupe bei ausgeschaltetem Abblendlicht?

Re: Fernlichtschaltung am Lenkstockschalter ohne Funktion

Verfasst: 15.04.2020 16:30
von PC-Doc
Hallo,
vor dem zerlegen würde ich erstmal messen. Also am Relais schauen, ob da die Steuerspannung vom Lenkstockhebel und Masse auch ankommt. Wenn dem so ist, wird das Relais defekt sein.
Kann man auch im ausgebauten zustand mit 12V prüfen. ABER die US-Version hat ja garkeine Lichthupe. Die kann man aber mit einem Europa Lichtrelais und einem Stück Kabel nachrüsten.

Gruss aus dem Bergischen
Ralf

Re: Fernlichtschaltung am Lenkstockschalter ohne Funktion

Verfasst: 15.04.2020 18:32
von Norbert*848b
Hallo Markus,
Slowrider*901 hat geschrieben: 15.04.2020 09:21 Vielleicht kennt das Problem jemand und es gibt eine einfache Lösung dafür, sodass ich mir, mit dieser Lösung, viel Arbeit sparen kann.
Am besten am Schaltplan orientieren: https://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/ ... iagram.jpg
J ist das Lichtrelais, das ist ein sog. Stromstoßschalter (oder auch Eltako-Schalter genannt).
Wenn "S" über den Schalter E2 an Masse gelegt wird, schaltet das Relais von Abblend- auf
Fernlicht oder halt eben auch umgekehrt.
Zum testen bietet sich an, das braun weiße Kabel, was vom Lichtrelais kommt, auf Masse zu legen.
Da sollte sich eine Flachsteckverbindung hinter dem Schalttafeleinsatz befinden, die es zu nutzen gilt.
Je nachdem wie sich der Fehler zeigt, muss man nun in Richtung Relais oder Schalter weitersuchen. :wink:

Re: Fernlichtschaltung am Lenkstockschalter ohne Funktion

Verfasst: 15.04.2020 19:40
von Slowrider*901
Danke für die schnellen Antworten !

Ich habe das Ganze heute einmal durchgemessen, mit folgendem Ergebnis :

Relais selbst war i.O
Lenkstockhebel i.O
Braun\weiss Kabel vom Lenkstock zum Relais i.O.
Aber, Steckkontakt auf den „S“ Kontakt am Relais war sehr spackig, sprich Kontakt abziehen, reinigen, neu aufstecken und siehe da es werde Fernlicht :D
Also brauchte ich den Lenkstockblock nicht öffnen.

Allerdings ist der komplette Lenkstockblock etwas lose und dreht sich hin und her, es geht so weit das der Blinker nach dem Abbiegen nicht wieder in die neutral Stellung zurück findet. Mit den Schrauben bekommen ich den so nicht wieder befestigt, da werden ich den Block lösen müssen und ein wenig Gewebeband um das Lenkrohr kleben um den Querschnitt zu erhöhen damit die Klemmung wieder greift.

Schönen Abend und bleibt gesund !

Re: Fernlichtschaltung am Lenkstockschalter ohne Funktion

Verfasst: 15.04.2020 20:14
von Norbert*848b
Hallo Markus,
Slowrider*901 hat geschrieben: 15.04.2020 19:40 Allerdings ist der komplette Lenkstockblock etwas lose und dreht sich hin und her, es geht so weit das der Blinker nach dem Abbiegen nicht wieder in die neutral Stellung zurück findet. Mit den Schrauben bekommen ich den so nicht wieder befestigt, da werden ich den Block lösen müssen und ein wenig Gewebeband um das Lenkrohr kleben um den Querschnitt zu erhöhen damit die Klemmung wieder greift.
… da bist Du nicht allein :mrgreen: : https://zerotosixtyeventually.wordpress ... quick-fix/

Die Angelegenheit mit Gewebeband ist leider auch nicht nachhaltig. (woher ich das wohl weiß :D )
Der Effekt ist derjenige, dass sich die Klammern in die Gehäuse einarbeiten. Die bestehen nämlich aus Zinkruckguss und das "wandert" eben mit der Zeit wenn da Druck drauf ist.
Ich hab da Abhilfe geschaffen, indem ich dünne Stahldrähte auf die bezeichneten Stellen gelötet habe
(Pfeile jetzt nur für die oberen Klammern gesetzt, natürlich betrifft das auch die unteren).
Vielleicht ist es ausreichend, dass nur auf einer Seite zu tun, musst mal sehen.
Y_Sw_Cl.jpg

Re: Fernlichtschaltung am Lenkstockschalter ohne Funktion

Verfasst: 15.04.2020 21:50
von Slowrider*901
Norbert,
Du bist für mich das „T2-Wiki“ des Forum‘s.

Vielen Dank für die Info, dann spar ich mir den zusätzlich Arbeitsschritt mit dem Gewebeband doch einfach.