Seite 1 von 1

Motorwechsel

Verfasst: 03.10.2008 01:22
von Mani
Hallo,
mein 76er "Berlin" hat bis dato einen 1600er Motor verbaut, ebenso das dazugehörige Getriebe. Laut M-Plakette gehört aber ein 2,oLiter CJ rein. Den hab ich jetzt inklusive Getriebe ersteigern können. Meine Frage nun:

Was muss alles geändert werden, um den CJ einbauen zu können? muss ich nur das Schaltgestänge anpassen? oder gibt es da noch irgendwas?

schöne Grüße
Mani

Re: Motorwechsel

Verfasst: 03.10.2008 14:04
von ulme*326
Mani,
ich gehe im Folgenden davon aus daß Du eine zusammengeschraubte Motor-Getriebeeinheit mit Anlasser, Luftfilter und Verblechung erstanden hast. Mit CJ-Wärmetauschern, Heizkästen und CJ- Hecktraverse.
ToDos:
Am Schaltgestänge mußt Du gar nichts machen. Lima-Regler an der Schottwand kann m.W. verwendet werden. Hier aber nochmal genau auf die Lima-Daten Deiner Motoren schauen.
Gaszug, evtl. Heizzüge, Motorhecktraversen-Längsträgerkonsolen tauschen und 50PS - Luftfilter ausbauen. Evtl BKV-Schlauch etwas anpassen - kann aber auch so gehen. Kupplungszug passt. Gelenkwellen sind gleich. Wenn aber z.B. vorgeschädigt/verschlissen gibts Du ihnen mit dem CJ natürlich jetzt den Rest. Spritleitung mußt Du ggfls verlängern.
Das CJ-Warmluftgebläse samt Kabelsatz müßte ja noch drin sein - oder?
Einsam im Motorraum herumstehen dürfte nach Einbau Deines CJ eine karosserieseitige Luftfilterkonsole die - da lt. M-Plate ja ein 2Liter - nun auch wieder rausgetrennt werden kann, jedoch eigentlich nie dringewesen sein dürfte. Wenn Du sie drinläßt kannst Du eines Tages problemlos nen US-Einsprizer einbauen. Dieser Motortyp benötigt wiederum die 50PS-Lufi-Konsole. Zur Sicherheit mal checken ob Bremskraftverstärker (BKV) verbaut ist.
@Für Puristen: Hitzeschutzblech an die Unterseite der Heckstossstange schrauben.
Gas geben und losfahren. TÜV nicht vergessen!
Hoffe Du hast eine Wartungsklappe. Müßte aus dem früheren Leben Deines T2 ja eigentlich noch da sein. Nicht lebensnotwendig aber hilfreich wenn man älter wird.