Seite 1 von 1
Fahrerhausbodenblech-Längsträger Dichtungsmasse dazwischen?
Verfasst: 01.05.2020 22:17
von Zamba
Hallo zusammen,
der Spalt zwischen dem Fahrerhausbodenblech und dem äußeren Teil des Längsträgers, ist der verschlossen? Also ist die „Fuge“ seitlich zu mit Dichtungsmasse? Ich hoffe es ist zu verstehen, welche Stelle ich meine.
Gruß und Danke Gudrun
Re: Fahrerhausbodenblech-Längsträger Dichtungsmasse dazwischen?
Verfasst: 01.05.2020 23:24
von Norbert*848b
Hallo Gudrun,
Zamba hat geschrieben: ↑01.05.2020 22:17
der Spalt zwischen dem Fahrerhausbodenblech und dem äußeren Teil des Längsträgers, ist der verschlossen?
Du meinst die mit roten Pfeilen markierten Stellen?
(Bild von "Benschpal" hier aus dem Forum "geborgt", hoffe auf seine Zustimmung

)
Da hab ich bei meinem Bus damals nach Kauf nichts an Dichtungsmasse vorfinden können.
Da sind Rostnester vorprogrammiert, deshalb hatte ich so gut wie möglich entrostet, mit Korrosionsschutz behandelt und mit nicht aushärtendem Wachs behandelt.
… und natürlich von Zeit zu Zeit nachgepflegt.
Eine Dichtmasse, die vielleicht doch irgendwann einmal aushärten und Risse bekommen könnte, war mir einfach zu risikobehaftet.
… mal sehen, was andere da für eine Lösung gefunden haben.
Re: Fahrerhausbodenblech-Längsträger Dichtungsmasse dazwischen?
Verfasst: 01.05.2020 23:47
von bulli71
Ich stimme Norbert zu, auf keinen Fall Dichtmasse. Irgendwo kommt da trotzdem Wasser rein und bleibt dann da, mit allen Folgen.
Wachs...
Re: Fahrerhausbodenblech-Längsträger Dichtungsmasse dazwischen?
Verfasst: 01.05.2020 23:59
von Zamba
n'Abend!
schönes Foto!!
Ich meine nur die Fuge nach außen. Dachte evt. wg der Spritzwasserbelastung. Nach vorne ist ja offen und zur Mitte durch dieses - wie immer es heißt - Blech geschützt.
Schönes Wochenende und Dank!
Re: Fahrerhausbodenblech-Längsträger Dichtungsmasse dazwischen?
Verfasst: 02.05.2020 00:23
von bulli71
ersäuf die Stelle in Wachs
Re: Fahrerhausbodenblech-Längsträger Dichtungsmasse dazwischen?
Verfasst: 02.05.2020 00:25
von Norbert*848b
Zamba hat geschrieben: ↑01.05.2020 23:59
und zur Mitte durch dieses - wie immer es heißt - Blech geschützt.
…
"Abdeckblech unter Fußhebelwerk"

Re: Fahrerhausbodenblech-Längsträger Dichtungsmasse dazwischen?
Verfasst: 02.05.2020 01:56
von GoldenerOktober *001
bulli71 hat geschrieben: ↑02.05.2020 00:23
ersäuf die Stelle in Wachs
Nein! Bitte in Fett! Wachs härtet aus und bietet keinerlei Kriechwirkung, wenn erst die Flußmittel (Verdünner) entfleucht sind. Das ist bei angegriffenen Stellen fatal, da es dann zu Kapillarbildungen kommt, sich also unter dem Wachs ein Hohlraumsystem bilden kann => Wachsunterrostung!
Wachs funktioniert nur auf einwandfrei intakten Oberflächen als Deckschutz. Nur Fett und Öl hat eine nachkriechende Wirkweise, wobei Öl zu leicht ausgewaschen wird. Fett bleibt, gerade bei Spalten unbekannten Zustands und angegriffenen Oberflächen, das Mittel der Wahl!
Gruß Torsten
Re: Fahrerhausbodenblech-Längsträger Dichtungsmasse dazwischen?
Verfasst: 02.05.2020 09:49
von Zamba
Alles klar!
Nur noch zur Klarstellung: ich wollte natürlich nicht den Längsträger oben komplett zupappen, sondern nur an der äußeren Kante eine 1cm dicke Fuge ziehen. Das Bodenblech ist da erneuert und das Knotenblech „restauriert“.
Nochmals Danke und Gruß an diesem aprilligen Maitag
Re: Fahrerhausbodenblech-Längsträger Dichtungsmasse dazwischen?
Verfasst: 02.05.2020 10:07
von bulli71
Torsten hat natürlich Recht, Fett und nicht Wachs.
Hatte Mike Sanders im Kopf, und das ist natürlich Fett. Me stupid
Re: Fahrerhausbodenblech-Längsträger Dichtungsmasse dazwischen?
Verfasst: 02.05.2020 12:29
von Bulli-Tom
GoldenerOktober *001 hat geschrieben: ↑02.05.2020 01:56
bulli71 hat geschrieben: ↑02.05.2020 00:23
ersäuf die Stelle in Wachs
.... Nur Fett und Öl hat eine nachkriechende Wirkweise, wobei Öl zu leicht ausgewaschen wird. Fett bleibt, gerade bei Spalten unbekannten Zustands und angegriffenen Oberflächen, das Mittel der Wahl!
..
100% Zustimmung. Gerade Mike Sanders ist hier extrem lange kriechfähig. Meinen 181er habe ich vor über 15 Jahren mit MS-Fett geflutet; noch heute (!!) kriecht das Fett aus den Ritzen....