Seite 1 von 2
Scheibenwischerwellen Lebensdauervergleich (T2-T3)
Verfasst: 04.05.2020 21:56
von ulme*326
weiß hier jemand ob die T3 -Wischerwellenkonstruktion im Vergleich zu den T2 Wellen langlebiger ist? Sieht ja zumindest etwas anders/solider als T2 aus.
Hab gerade an einem T3 wegen Ganzlackierung alles ausgebaut und allein wegen des Ausbaus des Wischergestänges (um das Abkleben der Wischerwellenstummel zu vermeiden

) sogar die Abreißschrauben des Lenkstockes am Armaturenbrett abbohren müssen. Ein Riesenaufwand. T3 - ein durchdachtes Auto

. Jetzt beim Wiederzusammenbau mit Blick auf die deutlich aufwändiger konstruiert aussehenden T3- Wischerwellen die Frage: sollten die erneuert werden auch wenn sie noch funktionieren? Oder halten die ewig? Gibt es da Erfahrungen in der T2-Community? Die kosten auch sicher nicht mal nur so 2x 25€ . Benötige Euren Rat. T3- dieses Auto macht mich fertig

.
Ich kann mir die vermutlch neu schon noch leisten , will aber mal grundsätzlich wissen ob sich die Wellen beim T3 ähnlich verschleissen wie beim T2.
Re: Scheibenwischerwellen Lebensdauervergleich (T2-T3)
Verfasst: 04.05.2020 22:00
von bulli71
Hi
vielleicht eher eine Frage fürs Technik-Forum?
Re: Scheibenwischerwellen Lebensdauervergleich (T2-T3)
Verfasst: 04.05.2020 22:04
von ulme*326
ja dann tu es da hin - ich wußte halt nicht wohin mit diesem T3-Thema
Danke
Re: Scheibenwischerwellen Lebensdauervergleich (T2-T3)
Verfasst: 04.05.2020 22:51
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi Andreas,
die Wischerwellen verschleißen eigentlich durch nicht Fetten.
Wackel doch einfach mal dran, dann kannst du doch feststellen, ob da Spiel drin ist.
Wenn die nicht defekt sind, würde ich auch keine Ersatzteile kaufen.
Die Repro Teile bei Wischerwellen sehen teilweise sehr Abenteuerlich aus, was die Qualität angeht.
Vom Grundsatz her ist die T3 Konstuktion des Wischerträgers mit den Wellen gar nicht so viel anders als beim T2.
Deshalb würde ich da auch keine Unterschiede bei der Lebensdauer erwarten.
Viele Grüße
Thomas
Re: Scheibenwischerwellen Lebensdauervergleich (T2-T3)
Verfasst: 04.05.2020 23:01
von GoldenerOktober *001
Und ehrlich - ich hatte wohl schon festgegammelte, aber noch nie verschlissene. Der Tropfen Öl gehört zum Wartungsplan! Und so alle 20 Jahre kann mans ja auch mal auseinanderbauen, reinigen und neu fetten, oder?
Und T3 macht mich auch gerade fertig! Was ein Auto! Licht und Schatten quasi mit scharfer Trennfuge...
Gruß Torsten
Re: Scheibenwischerwellen Lebensdauervergleich (T2-T3)
Verfasst: 05.05.2020 01:31
von ulme*326
Das mach ich und kümmere mich nicht um die Auffälligkeit der doch etwas anderen Anlenkungsart.
Peinlich daß ich auch schon im Tauschmodus bin ohne an auffrischende Wartung zu denken.
zerlegen-fetten-zusammenbauen - Danke Kollegen

Re: Scheibenwischerwellen Lebensdauervergleich (T2-T3)
Verfasst: 05.05.2020 08:18
von T2Tom
hat geschrieben:
zerlegen - ..... - zusammenbauen
„Kann man machen, muss man aber nicht“
Grüße aus der Pfalz
Tom
Re: Scheibenwischerwellen Lebensdauervergleich (T2-T3)
Verfasst: 05.05.2020 08:40
von GoldenerOktober *001
Ist ja nett, aber da kann man auch noch den Sicherungsring abnehmen und die Welle durchschieben; danach läßt sich wenigstens einmal richtig Ordnung machen da drin!
Re: Scheibenwischerwellen Lebensdauervergleich (T2-T3)
Verfasst: 05.05.2020 09:04
von clipperfreak
ulme*326 hat geschrieben: ↑04.05.2020 21:56
weiß hier jemand ob die T3 -Wischerwellenkonstruktion im Vergleich zu den T2 Wellen langlebiger ist? Sieht ja zumindest etwas anders/solider als T2 aus.
Hab gerade an einem T3 wegen Ganzlackierung alles ausgebaut und allein wegen des Ausbaus des Wischergestänges (um das Abkleben der Wischerwellenstummel zu vermeiden

) sogar die Abreißschrauben des Lenkstockes am Armaturenbrett abbohren müssen. Ein Riesenaufwand. T3 - ein durchdachtes Auto

. Jetzt beim Wiederzusammenbau mit Blick auf die deutlich aufwändiger konstruiert aussehenden T3- Wischerwellen die Frage: sollten die erneuert werden auch wenn sie noch funktionieren? Oder halten die ewig? Gibt es da Erfahrungen in der T2-Community? Die kosten auch sicher nicht mal nur so 2x 25€ . Benötige Euren Rat. T3- dieses Auto macht mich fertig

.
Ich kann mir die vermutlch neu schon noch leisten , will aber mal grundsätzlich wissen ob sich die Wellen beim T3 ähnlich verschleissen wie beim T2.
Andreas durch meine Hände sind schon viele hundert T3s in den letzten 20 Jahren gegangen aber eine Wischerwelle habe ich noch nie wechseln müssen
Re: Scheibenwischerwellen Lebensdauervergleich (T2-T3)
Verfasst: 05.05.2020 09:07
von T2Tom
hat geschrieben:
....... da kann man auch noch den Sicherungsring abnehmen und die Welle durchschieben;
danach läßt sich wenigstens einmal richtig Ordnung machen da drin!
Aber natürlich kannst Du dies .... dies zeichnet ja "so manches Volk" geradezu aus, dass sie einen fortwährenden Drang verspüren, (auch) drinnen richtig Ordnung zu machen.
Die Erben sollen schließlich mal stolz "auf uns" sein.
Mein Vorschlag kann zur Wartung auch ambulant (ohne Ausbau der ganzen Mimik) verwendet werden.
Grüße aus der Pfalz
Tom