Thermoventil kalibrieren
Verfasst: 09.05.2020 23:19
Hallo,
ich habe drei Thermoventile für den Luftfilter. Die beiden mit dem Messingrohr 113-129-828-A sind jünger, halten die Temperatur irgendwo in den mittleren 20 Grad, das mit den 2 schwarzen Kunststoffrohren 113-129-828 war wohl irgendwo bei 45°. Alle waren total verharzt und verklebt. Hab sie darum zerlegt und gesäubert und damit ihren Arbeitsbereich verstellt
2 Fragen: Wie kalibriere ich wieder die Temperatur ? Dies geschieht über das Eindrehen des großen Messing-Ventilkörpers. Hat das schon mal jemand gemacht und einen Tipp?
Laut VW werden die jüngeren so überprüft:
Temperatuschalter prüfen.
Mit dem Mund das Ventil durchblasen:
- Über +29 C muss es geschlossen sein
- Unter +21 C muss es geöffnet sein
Zudem haben die beiden jüngeren unterschiedliche Ventile, einmal mit Kunststoffkugel und Schlitz zum Einstellen und einmal Stahlkugel mit Balken zum Einstellen.
Wo liegt der Unterschied 113-129-828-A zum noch jüngeren 113-129-828-D?
DANKE

ich habe drei Thermoventile für den Luftfilter. Die beiden mit dem Messingrohr 113-129-828-A sind jünger, halten die Temperatur irgendwo in den mittleren 20 Grad, das mit den 2 schwarzen Kunststoffrohren 113-129-828 war wohl irgendwo bei 45°. Alle waren total verharzt und verklebt. Hab sie darum zerlegt und gesäubert und damit ihren Arbeitsbereich verstellt

2 Fragen: Wie kalibriere ich wieder die Temperatur ? Dies geschieht über das Eindrehen des großen Messing-Ventilkörpers. Hat das schon mal jemand gemacht und einen Tipp?
Laut VW werden die jüngeren so überprüft:
Temperatuschalter prüfen.
Mit dem Mund das Ventil durchblasen:
- Über +29 C muss es geschlossen sein
- Unter +21 C muss es geöffnet sein
Zudem haben die beiden jüngeren unterschiedliche Ventile, einmal mit Kunststoffkugel und Schlitz zum Einstellen und einmal Stahlkugel mit Balken zum Einstellen.
Wo liegt der Unterschied 113-129-828-A zum noch jüngeren 113-129-828-D?
DANKE

