Seite 1 von 2
Moskitonetz für Schiebetür - Fragen
Verfasst: 13.05.2020 10:06
von Deichkind
Hallo,
nach einigen schlechten Erfahrungen mit kleinen Blutsaugern überlegen wir, den Bus ein wenig sicherer zu machen.
Bei NLA gibt es dieses Moskitonetz für die Schiebetür:
https://nlavw.com/mosquito-nets/77-pair ... 2-bay.html
Wollte mal Eure Erfahrungen dazu hören. Wenn ich es richtig verstehe, müssen Druckknöpfe angeschraubt (und vorher natürlich gebohrt) werden. Dichtet es damit einigermaßen vernünftig zu den Seiten und nach oben ab? Wie schaut es nach unten aus?
Stört das Fliegengitter nicht beim Öffnen und Schließen der Tür von innen? Oder muss es dann jedesmal vorher demontiert werden?
Gibt es bessere Alternativen?
Grüße aus Ostfriesland
Jens
Re: Moskitonetz für Schiebetür - Fragen
Verfasst: 13.05.2020 10:21
von aircooled68
Da kommen doch die Viecher wenn mal drin gar nicht mehr raus.
Hier ist der ultimative Tipp:
https://forum.bulli.org/viewtopic.php?f ... tz#p258967
Gruß Jan
Re: Moskitonetz für Schiebetür - Fragen
Verfasst: 13.05.2020 10:45
von Deichkind
Danke für die schnelle Antwort.
Ich glaube ein Stück Gardine außen über die Seite vom Bus zu spannen könnte man mal probieren. Aber spätestens wenns dann abends spät im Dunkeln nochmal die Tür geöffnet wird, würde es mit dem Ab-Aufbau wohl zu lange dauern. Dann hat man die Viecher trotzdem wieder im Bus.
Gibts auch noch schönere Lösungen?
Re: Moskitonetz für Schiebetür - Fragen
Verfasst: 13.05.2020 10:53
von aircooled68
Das erwähnte Kastennetz ist keine Option?
Ich nehm Autan und Knoblauch.
Gruß Jan
Re: Moskitonetz für Schiebetür - Fragen
Verfasst: 13.05.2020 11:05
von Deichkind
aircooled68 hat geschrieben: ↑13.05.2020 10:53
Das erwähnte Kastennetz ist keine Option?
Ich nehm Autan und Knoblauch.
Gruß Jan
Welches Kastennetz?

In dem Thread gehts um Heckklappenaufsteller und um Omas Gardinen

, oder habe ich etwas übersehen?
Re: Moskitonetz für Schiebetür - Fragen
Verfasst: 13.05.2020 11:11
von aircooled68
Hast du dir den ganzen Beitrag (nicht Thread) durchgelesen? Da geht es um Mücken.
Deshalb haben wir auf die einzig wirksame Antwort zurückgegriffen: ein Kastennetz über'm Bett, was erst kurz vor dem Schlafengehen montiert wird. Ist ein bisschen umständlicher als ein Heckklappennetz, aber hat einen gewaltigen psychologischen Vorteil. Die sirrenden Fluggeräusche haben plötzlich etwas sehr Beruhigendes. Mit größtem Wohlgefühl hört man, wie die Hungrigen im Sturzflug angeschossen kommen, um dann stotternd im Netz hängen zu bleiben.
Gruß Jan
Re: Moskitonetz für Schiebetür - Fragen
Verfasst: 13.05.2020 11:31
von Deichkind
aircooled68 hat geschrieben: ↑13.05.2020 11:11
Hast du dir den ganzen Beitrag (nicht Thread) durchgelesen? Da geht es um Mücken.
Deshalb haben wir auf die einzig wirksame Antwort zurückgegriffen: ein Kastennetz über'm Bett, was erst kurz vor dem Schlafengehen montiert wird. Ist ein bisschen umständlicher als ein Heckklappennetz, aber hat einen gewaltigen psychologischen Vorteil. Die sirrenden Fluggeräusche haben plötzlich etwas sehr Beruhigendes. Mit größtem Wohlgefühl hört man, wie die Hungrigen im Sturzflug angeschossen kommen, um dann stotternd im Netz hängen zu bleiben.
Gruß Jan
Ach doch, ja. Sorry. Das ist natürlich auch eine Idee. Wäre aber schlecht umzusetzen, da wir nicht nur zu zweit reisen und zwei Betten schützen müssten, zwischendurch Nachts mal von einem Bett zum anderen, usw...
Deswegen suche ich eigentlich nach einer Lösung für die Tür.
Re: Moskitonetz für Schiebetür - Fragen
Verfasst: 15.05.2020 08:34
von Haaner*928
Bei meinem Bulli war so ein Fliegengitter für die Schiebetür dabei und ich nutze es regelmäßig. Funktioniert einwandfrei und man kann die Tür auch mit Gitter schließen.
Ich habe es oft auch nur oben an den Druckknöpfen festgemacht und rolle es tagsüber nach oben. Abends wird es dann mit einem Handgriff abgerollt und die Blutsauger bleiben draußen.
Re: Moskitonetz für Schiebetür - Fragen
Verfasst: 17.05.2020 08:25
von Deichkind
Haaner*928 hat geschrieben: ↑15.05.2020 08:34
Bei meinem Bulli war so ein Fliegengitter für die Schiebetür dabei und ich nutze es regelmäßig. Funktioniert einwandfrei und man kann die Tür auch mit Gitter schließen.
Ich habe es oft auch nur oben an den Druckknöpfen festgemacht und rolle es tagsüber nach oben. Abends wird es dann mit einem Handgriff abgerollt und die Blutsauger bleiben draußen.
Das klingt ja doch ganz positiv. Hätte nicht gedacht, dass man es mit dem Kunstleder an den Seiten noch aufgerollt bekommt. Du hast so eins wie bei NLA angeboten?
Danke für die Antwort!
Re: Moskitonetz für Schiebetür - Fragen
Verfasst: 18.05.2020 08:09
von Haaner*928
Deichkind hat geschrieben: ↑17.05.2020 08:25
Das klingt ja doch ganz positiv. Hätte nicht gedacht, dass man es mit dem Kunstleder an den Seiten noch aufgerollt bekommt. Du hast so eins wie bei NLA angeboten?
Danke für die Antwort!
Ja, sieht genau so aus. Meins ist aber 40 Jahre älter
Aufrollen ist gar kein Problem. Halte es dann mit zwei Geräten aus der Weltraumforschung oben: Wäscheklammern
