Seite 1 von 1
Alternative zu Schraubdeckeln für die Außensteckdose
Verfasst: 19.05.2020 00:08
von Jacky Sky
Moin, meine erster Beitrag hier.
Ich habe bei meinem T2 Westfalia eine Außensteckdose Schuko "männlich" mit zwei Glassicherungen. Leider sind mir die Deckel zum einschrauben der Sicherungen abhanden gekommen. Hat jemand eine Idee ob es ähnliche Deckel an anderen Geräten gibt oder wie ich die Deckel ersetzen kann?
Habe schon alles nach neuen Deckeln und nach einer neuen identischen Dose durchforstet.

- Hier ist sie ganz rechts in der Bauteilkombi 4 zu sehen

- Das sind die beiden Deckel
Re: Alternative zu Schraubdeckeln für die Außensteckdose
Verfasst: 19.05.2020 08:37
von Rolf-Stephan Badura
Du meinst die Schraubköpfe auf den Sicherungen nur - das Bild irritiert mit dem kaputten Gummibecher
Falls keiner diese mehr hat, baue den Bulli gleich auf moderne Sicherungsautomaten um.
Kauf Dir einen Sicherungsautomaten (z.B. bei
Frankana oder
FritzBerger) und die Steckdose ohne Sicherungen bei Campingausstattern wie z.B. bei
Reimo oder
FritzBerger (diese Links anklicken).
Die Zeit diese Steckdosen ist vorbei, weil über alle die blauen großen Stecker verwendet werden und moderne Sicherungssysteme.
D.h. aber nicht, dass Du Deinen Bulli umrüsten musst - es wird nur schwerer Ersatzteile dafür zu bekommen.
Grüße,
Re: Alternative zu Schraubdeckeln für die Außensteckdose
Verfasst: 19.05.2020 09:05
von aircooled68
Das sind Steckdosen in dem Link und kein Einbaustecker. Die sind selten geworden.
https://www.google.com/url?sa=i&url=htt ... egUIARCMBA
Aber ja, die beiden weißen Schraubköpfe sind ja da. Bei neueren Modellen wären die schwarz.
Vl. passt aber auch einer von einem anderen Halter wie zB.
https://www.ebay.de/itm/Sicherungshalte ... SwaqtbOl~M
müsste man probieren, Maße stehen ja da.
Gruß Jan
Re: Alternative zu Schraubdeckeln für die Außensteckdose
Verfasst: 24.05.2020 22:48
von Jacky Sky
Vielen Dank für eure Hilfe.
Über die vorgeschlagenen Sicherungshalter für Glassicherungen bin ich auch gestolpert. Habe aber jetzt zum Glück noch zwei Fassungen organisieren können. Einen Umbau auf eine neue Steckdose wollte ich nicht extra vornehmen aber neue Sicherungstechnik habe ich natürlich bereits nachgerüstet. Zu oft sieht man Bilder von abgebrannten Bullis. Funktioniert jetzt alles bestens. Vielen Dank

Re: Alternative zu Schraubdeckeln für die Außensteckdose
Verfasst: 24.05.2020 23:20
von aircooled68
Naja, wegen 230V brennen die wenigsten ab. Da ist mehr der Personenschutz im Vordergrund. Die verbauten 8 oder 10A sichern die 1,5mm² Leitung schon richtig ab. Nur erkennen die keine Fehlerströme bei defekten Verbrauchern. Dann kriegste eine geschossen, wenn man die anlangt. Ich hab ne externe Sicherung verbaut und beim ersten Nutzen ist die immer geflogen, weil die alte Zuleitung kaputt war. Den TÜV hat 230V, zumindest bei mir, noch nie interessiert.
Busse brennen wegen alten, maroden Spritschläuchen oder defekten Vergasern ab.
Nur so als Gedankenanregung.
Gruß Jan
Re: Alternative zu Schraubdeckeln für die Außensteckdose
Verfasst: 27.05.2020 12:04
von bugster_de
aircooled68 hat geschrieben: ↑24.05.2020 23:20
Den TÜV hat 230V, zumindest bei mir, noch nie interessiert.
In der Theorie ist die Verlegung der Erdungsleitung TÜV relevant, da sie auf möglichst kurzem Wege auf die Karosse gelegt werden muß (was ja absolut Sinn macht). In der Praxis prüft das aber kein TÜV Prüfer.
Übrignens gibt es auch solche Camping-Strom Zuleitungen, bei denen die Sicherung und der FI im Kabel integriert sind. Ich benutze sowas bei mir am Wohnwagen, da der Einbau eines FI nur durch Zersägen einer wirklich guten Innenausstattung möglich gewesen wäre.
Nur als FI:
https://www.amazon.de/dp/B00LL1ZA6G/ref ... NrPXRydWU=
Man muss dann halt dran denken, dass man wirklich nur dieses Kabel nutzt und nicht dochmal einfach von der Kabeltrommel aus einsteckt.
Aber wie gesagt: Erdungsleitung muß trotzdem auf möglichst kurzem Wege sauber auf die Karosse verbunden werden.